Mitglied inaktiv
GUten Tag, ich habe eine 10 Monate alte Tochter, Mia. Mia bekam mit 5 Monaten zum ersten mal was vom Löffel. Wir haben drei von vier Mahlzeiten nuns chon seit längere Zeit durch Beikost ersetzt. Morgens bekommt sie noch die 1er Nahrung. Sie bekommt vormittags IMMER Möhren-Kartoffeln-Rind aus dem Glas, nachmittags einen Obst-Getreide-Brei. Entweder rühre ich den mit Birne oder mit Pfirsich an. Ich versuche das immer im 2 Wochen Takt zu ändern. Aber immer nur Birne oder Pfirsich. Abends bekommt sie dann Milchbrei mit 20g Apfel. Das Obst kommt ebenfalls aus dem Gläschen. Sie isst ohne Probleme, wenn auch noch die 5.Monats Gläschen. Nun meine Frage, ist es okay das sie mittags IMMER das gleiche zu essen bekommt? Wenn ich mal nach einem anderen Gläschen gucke, dann ist es so das ich nicht ein Gläschen finde was nur eine Veränderung hat. Sprich, es gibt dann nur Gläschen wo z.B. eine andere Gemüsesorte UND eine andere Fleischsorte drin ist. Was meinen Sie, sollte ich was ändern? Ich habe auch noch ein Problem. Meine Tochter trinkt übern Tag kaum bis nichts. Wenn überhaupt mal 20ml Wasser. Ich habe ihr schon diverse Sachen (Saft,Tee) angeboten, nichts trinkt sie. Haben sie da einen Rat? Lieben Dank,Jana
Hallo Jana ab dem 10. Lm kann der Speisenplan bei nicht hypoallergen ernährten Babies um einige Lebensmittel erweitert werden. Bei HA ernährten Babies sollte vorerst noch auf Kuhmilch, Fisch, Erdbeere, Kiwi, Nüsse verzichtet werden. Zusätzlich zu all dem Neuen, ist es dennoch ratsam, die gewohnten Breie zu servieren. Die Familienkost sollte langsam die Breimahlzeiten ersetzen. Ab dem 10. Lm können die Babies langsam, wenn diese auch möchten, an ein normales Frühstück herangeführt werden. Zusätzlich zur üblichen Morgenmilch gibt es dann ca eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Vollkorntoast ist zu weich und regt die Kaumuskeln zu wenig an. Das Brot gibt es am Frühstückstisch, wenn Mama (und Papa) auch frühstücken. Das Kind ist meist auch neugierig. Zu Anfang reicht schlicht Butter. statt Butter könntest du Margarine nehmen. Und abends wäre es eigentlich genauso. Die meisten Babys wollen das essen, was Mama und Papa auch haben. Sie sind sehr neugierig und aufgeschlossen. Das sollte unterstützt werden. Gleichzeitig ist das schnelle Wachstum vorbei und die Babys brauchen nicht mehr so viel Nahrung wie vorher. Sind mit kleineren Mengen meist schon satt. Auch wollen die Babys statt Brei lieber was zum kauen/lutschen. Deswegen kann der Nachmittagsbrei durch Obst und vormittags Brot ersetzt werden. Wenn Obst in Stückchen (Reife Birne, reife Banane etc) noch nicht so gut akzeptiert werden, kann z.B. auch Apfel auf einer Reibe gerieben werden. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Milch am Abend fördert einen guten Schlaf. Auch rohes Obst, in Stückchen oder gerieben, sind möglich. Kennst du diesen Plan? folgende Ernährungsempfehlungen für Babies zwischen dem 10. und dem 12. Lm, werden vom FKE gegeben. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Der Energiebedarf sinkt um den 10. Lm, sodass das Baby meist weniger isst, als vorher. Lass dich davon also nicht irritieren. Du musst nun bei der Lebensmittelauswahl nicht mehr gar so vorsichtig sein. Ab dem 10. Lm schon sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein (wenig gesalzenes) Kartoffel-oder Gemüsestück. Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, die nun anstelle der üblichen Breimahlzeiten Einzug hält, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sonderen es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. ch würde dir vorschlagen, dass du bei den gewohnten Gläschen bleibst und die Umstellung ganz allmählich herbeiführst. Gläschen und Sachen von deinem Selbergekochten, das du von deinem Teller abgibst. Ihr esst zusammen am Mittagstisch. Da Essen wird schön serviert. Jeder bekommt einen Teller und Besteck. Auch dein Baby bekommt eignes Besteck, bzw darf mit den Fingern essen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo. :) Meine Tochter wird Ende Mai 8 Monate alt und sie gedeiht prächtig. Ich habe von Anfang an gestillt. Sie hatte bereits mit 3 Monaten nachts durchgeschlafen, als sie jedoch immer aktiver/mobiler geworden ist, hat sie sich nachts wieder gemeldet, wurde gestillt und hat danach weiter geschlafen. Wir haben dann angefangen ihr Stücken zu geben ...
Liebe Brigit , erstmal muss ich sagen, ich liebe Deine ausführliche Antworten auf gestellte Fragen! Du schreibst über alles, dass keine weiteren Fragen übrig bleiben! Danke dafür :) Nun meine Frage: Mein Sohn ist vor 2 Wochen 1Jahr geworden. Ich schreibe seine Routine (Essensplan und Schlafzeiten) und wollte gern von Dir wissen, ob das so ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...
Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...
Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...
Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...
Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...
Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...
Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...
Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind