Aydan
Guten Tag :) Mein Sohn ( 11 Monate ) ist ein sehr guter Esser ,worüber ich auch sehr froh bin . Leider trinkt er nicht so viel :-/ Jedoch habe ich manchmal den Eindruck das ich ihn nicht satt bekomme. Sein „Essensplan“ sieht so aus : Frühstück(ca um 9 Uhr): Eine Scheibe Brot Eine Tomate Halbe Avocado Bisschen frischkäse Dazu einen Tee Mittags(gegen 12 Uhr) Immer eine warme Mahlzeit und dazu meist eine Banane Gegen 14-15 Uhr Obst Und das Abendbrot bekommt er meist gegen 18-19 Uhr wieder Eine Scheibe Brot Tomate bisschen frischkäse Wasser Braucht er vllt noch eine Zwischenmahlzeit und wenn ja was würden Sie empfehlen ? Wenn ich merke er hat noch sehr viel Hunger bekommt er manchmal noch eine Scheibe Brot dazu(nicht den Rand vom Brot) . Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort :)
Hallo Aydan magst du mir noch sagen, welche Milchsorten und wie viel Milch dein Baby bekommt? Mir fällt bei deiner Essensplanschilderung nämlich als Erstes auf, dass hier keine Milch enthalten ist. Stillst du dein Baby nach Bedarf? Um dir ein paar Tipps zu geben, wie du dein Baby besser satt bekommst, bräuchte ich dazu ein paar Infos :) Gerne auch ein paar konkrete Infos zur Mittagsmahlzeit. Ist es Brei oder Fingerfood, Familienkost? Grüße
Aydan
Also mit dem stillen habe ich letzen Monat aufgehört weil mein kleiner nicht mehr wollte :(. Aber ich denke er war einfach durch die Beikost schon satt genug und wollte keine Milch mehr . Nun habe ich auch überlegt ihm eine andere Milch zu geben nur wusste ich nicht welche ich ihm geben soll und wann es am besten in den Essplan reinpasst.. Mittags koche ich ihm immer frisch Gemüse, Fleisch und Fisch . Da schneide ich es in mundgerechte Stücke und er isst es dann mit der Gabel. Also ich gebe ihm die Gabel in die Hand. Obst isst er teilweise auch mit den Händen . :)
Hallo Aydan dein Baby bekommt jetzt gar keine Milch - also weder Mumi noch Säuglingsmilch und auch keine Breie/Speisen, in denen bspw Kuhmilch enthalten ist, abgesehen von einer kleinen Menge Frischkäse auf Brot - ? Im Alter deines Babys wären etwa 400-500 ml Säuglingsmilch täglich bzw stillen nach Bedarf durchaus noch empfehlenswert. Gegen Ende des 1. Lj, können Kuhmilch(Produkte) immer weiter in den Plan integriert werden, um im 2.Lj zu einer Menge von ca 300 ml Kuhmilch am Tag zu wachsen. Joghurt ersetzt Trinkmilch 1:1. Auch ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (Camembert ohne Rinde), oder ca.30-40g Frischkäse ersetzen 100 ml Trinkmilch im Hinblick auf den Calcium- und Proteingehalt. Du könntest die Milchmenge in eurem entsprechend erhöhen/ergänzen. Kann dein Baby aus einem Trinkgefäß (gut) trinken? Du schreibst, dass er auch andere Flüssigkeiten nicht gut annimmt. Darf ich einmal nachfragen, ob es am fehlenden Durst oder doch eher vielleicht daran liegt, dass er nicht ganz optimal mit dem Trinkgefäß zurecht kommt? Welche Gefäße benutzt ihr? Es ist auf jeden Fall eine große motorische Leistung, wenn dein Sohn bereits gut mit der Gabel isst. Wie ist es beim Trinken? Ein Sattheitsgefühl tritt auch durch eine bestimmte Füllmenge/Gewicht im Magen ein. Das zusätzliche Trinken von Milch hilft Babys darum ganz erheblich dabei, satt und zufrieden zu werden. Versuche es abends doch bspw mit einer zusätzlichen Portion Trinkmilch. Du könntest ausnahmsweise auch schon eine Portion Trinkmilch aus Kuhmilch anbieten. Ggf mit Banane gemixt. Die Milch am Morgen wiederum füllt die in der Nacht geleerten Energiedepots schnell auf und ist ein leicht einzunehmender Energiespender für den perfekten Start in den Tag. Tausche den Tee morgens deshalb gegen Kuhmilch/ggf Kindermilch. Die Milch liefert außerdem wichtige Nährstoffe. hier ist ein Beispielplan: morgens: Butterbrotstückchen und Milch = ein kohlenhydrathaltiger Zusatz in Form von Getreide im Brot. ZMZ: Brot oder Obst je nach dem wie lange die Zeitspanne bis zum Mittagessen ist, kann eine Zwischenmahlzeit sinnvoll sein. Hier gibt es entweder etwas Obst oder je nach dem evtl auch noch einmal etwas Brot. Mittagessen: ggf gewohnter Brei oder gewohntes Fingerfood, dazu Mittagessen - entweder sehr basic in Anlehnung an die üblichen Breie (alle Zutaten separat, breiig oder stückig, oder bereits bekannte einfache Gerichte wie Nudeln mit Sosse, Pizza etc und/oder Familienkost Nachmittag/ZMZ: Obst oder Getreidestängelchen o.ä., ggf Kuchen, Babykekse, Muffins, (Reis)waffeln etc nachmittags ist ein Energienachschub durch Kohlenhydrate (Obst und/oder Getreide) erwünscht Abends: Brot und Nudeln plus Milch oder einfache, leicht verdauliche Familienkost und Milch eine Kombination aus Getreide mit Milch fördert den guten Nachtschlaf. dazu Obst/Gemüse oder: Familienkost mit euch tagsüber zwischendurch bzw nach den Mahlzeiten: ggf zusätzlich Getränk (Wasser/Tee) anbieten, Die Familienkost ergänzt die übliche und gewohnte Beikost. Biete jetzt immer wieder neue, weiche Nahrung in Stückchen an - zum spielerischen Entdecken - damit sich dein Baby mit Neuem auseinandersetzen kann und sich über das Erfühlen mit den Händen und den Lippen, durch vorsichtiges Spüren mit der Zunge, an einen neuen Geschmack und an eine neue Konsistenz gewöhnen kann. Beim Mittagessen klappt es bei euch schon recht gut und dein Kleiner konnte schon so manche Leibspeise für sich entdecken. Versuche breiige Speisen mit festeren Speisen/weichenStückchen zu kombinieren. Wenn dein Kind nur kaubare Dinge bekommt, könnte es sein, dass er sonst vorschnell ermüdet, ohne komplett satt zu sein. Finde darum Kompromisse, wie du die Kost so optimal gestaltest, dass dein Kind sich satt essen/trinken kann, um nach dem Beenden der Mahlzeit zufrieden zu sein. Grüße Birgit Neumann
Aydan
Vielen Dank für so viele gute Tipps!
Ich habe gestern Abend direkt mit der Milch angefangen und er war viel zufriedener! :)
Leider wird man oft von links und rechts in die Irre geführt und ich dachte mit dem abstillen bräuchte ich keine Milch mehr zu geben :-/
Trinken tut er meist aus einer Flasche wobei ich ihm öfter mal ein Glas anbiete oder einen „trinklernbecher“ oder manchmal nehme ich einfach den Deckel der Flasche ab und gucke ob er so trinken will. Es liegt meiner Meinung nach am fehlenden Durstgefühl, weil er auch aus einem Glas trinken kann wenn er will ( nicht so gut wie aus einer Flasche ) auch aus dem trinklernbecher von nuk weiß er wie er damit umzugehen hat. Ich merke aber das wenn ich ihn im Arm habe und die Flasche halte er viel besser und mehr trinkt . Vllt einfach ein sehr bequemer bursche . Haben sie einen Tipp noch dafür ?
Hallo Aydan du darfst dein Baby beim Trinken ruhig halten und Körperkontakt haben. Aus dem Fläschchen darf dein Kleiner auch kuschelnderweise trinken. Das ist dann fast so wie beim Stillen. Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo. :) Meine Tochter wird Ende Mai 8 Monate alt und sie gedeiht prächtig. Ich habe von Anfang an gestillt. Sie hatte bereits mit 3 Monaten nachts durchgeschlafen, als sie jedoch immer aktiver/mobiler geworden ist, hat sie sich nachts wieder gemeldet, wurde gestillt und hat danach weiter geschlafen. Wir haben dann angefangen ihr Stücken zu geben ...
Liebe Brigit , erstmal muss ich sagen, ich liebe Deine ausführliche Antworten auf gestellte Fragen! Du schreibst über alles, dass keine weiteren Fragen übrig bleiben! Danke dafür :) Nun meine Frage: Mein Sohn ist vor 2 Wochen 1Jahr geworden. Ich schreibe seine Routine (Essensplan und Schlafzeiten) und wollte gern von Dir wissen, ob das so ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und verweigert seit 2 Wochen seinen Brei. Vorher hat er in der Früh gegen 07:00 Uhr seine Flasche bekommen (Neocate 150-230 ml) um 8:00/8:30 dann 100 Gramm GOB. Mittag hat er seinen GFB 190-220 Gramm gegessen anschließen ca. 100 Gramm Obst Püree. Nachmittags gab es dann ein Gläschen GOB davon hat er i ...
Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und ...
Hallo :) Meine Tochter ist 16 Monate alt und war von Anfang an ein zartes Mädchen - ich bin daher immer ein bisschen unsicher ob es "reicht", was sie isst und ob sie so mit allem versorgt wird, was sie braucht. Vorab: Zum Mittagsschlaf und Nachts stille ich sie noch nach Bedarf. Morgens (08.00) isst die Kleine meist ein halbes Brot mit But ...
Liebe Frau Neumann, ich lese begeistert mit und habe jetzt auch selbst eine Frage. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Wir hatten eine schwere Schwangerschaft und im7.Monat einen Plazentariss und Blasensprung. Noch im Mutterleib hat er die Lungenreife bekommen. Von den ganzen Strapazen ist er etwas mitgenommen. Er hustet oft ( verschluckt sich s ...
Liebe Frau Neumann, .mein Sohn wir in ein paar Tagen 1 Jahr alt. Momenten ist unser Tagesablauf so; Aufstehen zw. 5/6- 150ml PRE Vormittagsschlag bis ca.halb 9/9 - Müsli Dann um halb 11 isst er mit mir noch einmal.das Frühstück selbst (es landet jedoch nicht viel im Magen) Mittagsschlaf - 150ml PRE 13:30/14;00 bekommt er Mittagessen, welches ...
Bin im moment sehr hin und het gerissen, mein mädl, 19 monatr, 84 cm und 10,5 kg musste ein halbes jahr leider epilepsibedingt ein medikament nehmen dass sie vom essen leider etwas abgewandt hat, da sie nicht mehr so vertraute wegen dem süssen medikament dass sie net mochte. Sie wiegt fast seit 6 monaten gleich viel, kleine zunahmen nur. Geboren ...
Hallo. Ich habe eine Frage bzgl. meinen 17 Monate alten Sohn. Zur Info: Mein Sohn war nie ein guter Esser, liebt jedoch weiterhin seine Flasche. Breikost war so gut wie gar nicht möglich - außer Obstmus. Hat gleich mal mit Fingerfood angefangen. Er ist auch sehr zierlich. Generell ist er sehr gerne Obst und Gemüse, er ist kleine Portionen dafür ...
Guten Tag Frau Neumann, ich habe eine Frage zum Essensplan meiner 3,5 jährigen Tochter. Sie hat vor kurzem die Kita gewechselt, weil wir umgezogen sind. In der alten Kita gab es Mittagessen und wir selbst haben Frühstück und Vesper mitgegeben. Zum Frühstück hat sie meistens Haferbrei mit Obst gegessen oder Naturjoghurt mit Obst. Zur Vesper gab ...