Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Essen für Baby (11 Monate) einfrieren.

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Essen für Baby (11 Monate) einfrieren.

Milena23

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird in wenigen Tagen 11 Monate alt und hat schon großes Interesse an dem was wir auch essen. Momentan bekommt er morgens Vollkorntoast mit Frischkäse mittags Gemüsebrei und 2 mal die Woche mit Fleisch zum Nachtisch Obstgläschen nachmittags eine Banane und Hirsekringel/Reiswaffel abends Brot mit Teewurst oder Kiri und ein bisschen Milchbrei. Kann ich ihm auch schon etwas Joghurt anbieten? Und was für welchen sollte ich ihm dann geben? Ich habe ihm zum Probieren jetzt Mittags mal etwas weiche Süßkartoffel gegeben und danach wollte er kaum noch Brei essen sondern lieber wieder etwas festes. Ich würde ihm jetzt gerne Mittags auch festere Nahrung anbieten. Da er noch nicht soviel isst, dass sich das Gemüse solange hält und wir abends warm essen, da mein Mann dann erst nachhause kommt, kann ich portionsweise Gemüse einfrieren und ihm dies aufgetaut anbieten? Sollte ich das Gemüse lieber gegart oder roh einfrieren. Uns wird dies dann in Öl geschwenkt weil man soll ja in den Babybrei auch immer Öl zugeben? Vielen Dank schonmal im Vorraus. LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Milena23 es ist Familienkostzeit. Zum Frühstück isst dein Baby bereits schon kleine Buterbrotstückchen mit Frischkäse. Und auch nachmittags und abends begeistert sichdein Baby für breifreie Angebote und isst. Jetzt zeigt dir dein Sohn, dass er auch mittags am liebsten selbständig essen und kauen möchte. Er ist neugierig auf Essexperimente und zieht diese dem Gefüttertwerden vor. Mit etwa 10 Lm, also im Alter deines Sohnes, ist diese Entwicklung wunderbar. Mit 10 Lm sinkt der Energiebedarf, weil die Zeit des schnellen Wachstums zu Ende geht. Dadurch brauchen Babys ab jetzt weniger, was sich deutlich bemerkbar macht, und dies markiert den Zeitpunkt, dass die Familenkost beginnen kann. Es geht jetzt um Genuß und Gewöhnung, Entdecken, Geschmack, Neugier, Kauen üben und vieles mehr. Koche leckeres Essen und gestalte die Mahlzeiten erlebnisreich. So wird dein Sohn viele Speisen lieben lernen.Manche Babys möchten von heute auf morgen plötzlich und vorrübergehend gar keinen Brei mehr essen und sie wollen auch nicht mehr gefüttert werden. Esst jetzt alle gemeinsam und am besten alle bei Tisch die gleichen Speisen. Bereite eure gewöhnliche Familienkost so für dein Kind vor, dass er diese gut und gefahrenfrei mitessen kann. Zusäzlich kannst du Gemüse, Kartoffeln u.a. einfache Speisen anbieten - für euch alle. Dämpfe oder dünste einen Mix aus verschiedenen Gemüsesorten und biete sie zusätzlich zur Familenkost an. Du kannst das Gemüse für ca 2-3 Tage vorbereiten und jeweils nochmals aufgewärmt anbieten. Extra Öl muss hier nicht dazu. Du kannst es aber selbstverständlich dazugeben. Fokussiere dich nicht zur aufs Gemüse. Du kannst jetzt zu jeder Mahlzeit kreative und neue und leckere Speisenangebote machen. Anstatt Obstgläschen oder Banane, kannst du noch viel mehr Obstsorten ausprobieren. Was ist deine Lieblingssorte? Könnt ihr diese zusammen ausprobieren, wie sie deinem Kind schmeckt? Kiwi oder Orange? Oder magst du lieber Heidelbeeren oder Birnen? Biete diese Sorten so an, dass dein Sohn diese gut essen kann. Birnenstückchen sollten weich genug sein, Heidelbeeren platt drücken, Trauben vierteln und entkernen. Orange in Scheiben schneiden - daran nagen lassen, etc Gerne gebe ich dir noch weitere Inspirationen. Grüße Birgit Neumann P.S. Auf dem Bild siehst du einen Obstmix mit einem Klecks Joghurt. Ein Esslöffel Joghurt ist ab und zu in dieser Größenordnung in diesem Alter völlig okay.

Bild zu

Milena23

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort und die Tipps. Ich habe schon verschiedene Obstsorten probiert aber bis jetzt mag er nur Banane. Ich würde mich über ein paar Inspiration freuen Gerade wie ich am besten Fleisch mit einbinde da dies ja manchmal noch schwer zu kauen ist. Vielen Dank schonmal.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Milena23 du kannst zur geliebten Banane etwas von anderen Früchten dazu mischen. Das Ganze hat sogar einen Namen bzw einen Fachbegriff: es heisst Flavour-Flavour-Learning. Das Einführen von neuen Geschmäckern funktioniert meist sehr gut, wenn bekannte Aromen mit neuen Aromen kombiniert werden. Wenn dein Baby den Geschmack von Banane kennt und mag, wird er das Neue, bspw die Kombination aus Banane mit Birne vielleicht eher mögen als Birne ohne Banane. Auch hilfreich ist es um neue Sorten einzuführen, wenn du deinem Baby die geliebte Banane gibst und zusätzlich aber separat eine kleine Löffelspitze oder Fingerkuppe Birnenbrei. Jeden Tag. Und wenn sich dein Baby daran gewöhnt hat, wird er es essen. Auch hilfreich, besonders ab Familienkost - gemeinsam essen. Das habe ich ja bereits erwähnt. Esst einfach ganz selbstverständlich gemeinsam ein bisschen Obst zusammen. Ideen für Fleisch: Rezept für Frikadellen: 500g Hack mit 1 verquirltem Ei vermischen würzen mit: 1/4 TL Zucker, Salz (, Prise Pfeffer, 1/2 EL getrocknete italienische Kräuter untermischen, Semmelbrösel zugeben und vermischen - soviel Semmelbrösel zugeben, bis die Konsistenz der Hackmasse gut formbar wird. Aus der Masse Frikadellen formen. In wenig, aber ausreichend Öl, in einer beschichteten Pfanne braten. Du kannst die geformten Bratlinge auch einfrieren - gebraten oder roh. Statt die Frikadellen zu braten, könntest du auch eine kleine Menge Öl in die Masse geben und kleine Bällchen (die kleine Form verkürzt die Garzeit und beugt dem Austrocken an der Oberfläche vor) formen, diese im Ofen backen, bei 200° C bis fertig - Garprobe machen. Ggf vorher mit Wasser besprühen. Hackfleisch, Tatar bzw durch den Fleischwolf gedrehte oder anderweitig zerkleinerte Fleischstücke sind prima für Essanfänger geeignet. Das ist ein perfekter Einstieg, weil sich die bereits vorzerkleinerte Konsistenz im Mund gut anfühlt und leicht kau-und schluckbar ist, Das stark zerkleinerte Fleisch lässt sich in viele Gerichte einarbeiten. Du kannst daraus Frikadellen machen, was ein gutes Fingerfood ergibt. Durch den Zusatz von verschiedenen Gewürzen kannst du den Geschmack der Bratlinge variieren. Hack kannst du auch in Sossen einarbeiten oder in Auflauf bspw. Auch auf Pizza könntest du vorgegartes Hack (bspw in Bologneseosse vepackt) verteilen. Auch als Füllung für Teigtaschen u.a. eignet sich das Fleisch super. Das klappt meist ebenfalls gut: Fleischbrei im Gläschen könntest du als Brotaufstrich verwenden. in Brühe gegarte Fleischbällchen - wenn gefällt: 300g Hack (gemischt oder pur) ca 1-2 EL Semmelbrösel Salz, Paprikapulver, Kräuter ca 1/2 Ei alles gut vermischen und die Masse mit feuchten Händen zu kleinen Bällchen mit glatter Oberfläche formen. In Salzwasser (oder in Brühe) köcheln, bis die Bällchen an die Oberfläche steigen. Mit der Schaumkelle entnehmen und gut abtropfen lassen. Das Garwasser eignet sich weiterhin als Basis für eine Suppe oder für Sossen. Spaghetti Bolognese Bolognesesosse 1 kleine Zwiebel fein würfeln, 1 Knoblauchzehe gepresst. Noch dazu 1 geraspelte Möhre richten. Gemüse in 1 EL Olivenöl ca 10-15 min dünsten. 300g gemischtes Hack und 1 weiteren Olivenöl zugeben, anbraten. Salz, Pfeffer, Zucker, Oregano (frisch oder getrocknet, Basilikum (frisch oder getrocknet) zugeben und durchbraten, bis das Gemüse weich und das Fleisch gar ist. Dann mit ca 400g Tomaten aus der Dose/Tetrapack (stückig oder zerkleinert) auffüllen, aufkochen. Abschmecken, nachwürzen und ggf Tomatenmark zugeben, bis es gut schmeckt. Die Sosse ca 30 min köcheln lassen. dazu klein geschnittene Spagetti Also dann Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Neumann, mein Sohn liebt Nudeln mit Tomatensoße und Parmesankäse. Ich hatte in Vergangenheit schlechte Erfahrung mit fertig geriebenene Parmesan, deshalb kaufe ich nun immer ein Stück Parmesan einer Biomarke und zerkleinere diese mit dem Thermomix. Den Rest von Parmesan friere ich dann ein und fülle mir dann nach Bedarf immer ne Porti ...

Hallo Frau Neumann, Ich mache den Brei selbst und habe jetzt von Alnatura Getreidebrei, Milchbrei und Schmelzflocken. Grießbrei soll man ja nicht oft geben, deshalb ist Milchbrei besser, oder? Kann ich das Getreide/die Schmelzflocken vorbereiten und einfrieren oder wie mache ich das am Besten? Gemüsebrei habe ich verschiedene Sorten eingefror ...

Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?

Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...

Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus

Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten?   Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Liebe Frau Neumann,  meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten.  Dazu habe ich einige Fragen:  1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen?    2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...

Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße