Mitglied inaktiv
Hallo, 1) können sie mir erklären wie ich den ersten Karotten-Brei zubereite und wie und wann noch mehr Gemüse dazukommt? 2) Darf ich Ölivenöl statt Butter verwenden? Ist es empfehlenswert? 3) Welche Milchmahlzeit wird zuerst durch den Brei ersetzt und welche als zweite und so weiter (zu welcher Uhrzeit ca)? 4) Wieviel darf sie in den ersten Tagen essen? 5) Muß/ soll sie Wasser bekommen und wieviel und womit (Fläschen, Trinkbecher, Löffel)? 6) Meine Tochter habe ich bis jetzt nur gestiilt ohne ihr zusätzlich Wasser oder Tee zu geben.war das richtig so? 7) Was kann ich mit der Milch machen, die ich am Anfang appumpen mußte und seit 6 Monaten in der Gefriertruhe lagere? Lieben Dank!!!
Hallo loanna 1.bei der Einführung der Beikost sollte man sehr behutsam vorgehen. Am betsen immer einen Abstand von mindestens 4 Tagen einhalten, bevor ein neues Lebensmittel zum Brei hinzukommt. So können etwaige Reaktionen sofort erkannt und eindeutiger einem bestimmten Lebensmittel zugeordnet werden. Besser noch ist es, im wöchentlichen Abstand zu erweitern. Nach dem das Gemüse gut gegessen wird, empfiehlt es sich, mit Öl weiterzumachen. 2.8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Das Öl sättigt und führt deshalb zu mehr Akzeptanz und Zufriedenheit. In D wird Olivenöl nicht empfohlen. Es schmeckt meist auch extrem. Es kann sein, dass das in Kreta anders gehandhabt wird. Hast du schon in der SS und Stillzeit viel Olivenöl gegessen? Dann schmeckt das deinem Baby vielleicht besser. 3.Es gibt prinzipiell viele Möglichkeiten, um von der Milch zum Brei zu wechseln. Du musst den für euch passenden Weg herausfinden. hast du dich schon mit der Beikost im Allgemeinen vertraut gemacht, Infos gelesen? Die klassischen Breifolgen haben logische Hintergründe. Mittags sind Mutter und Kind meist am geduldigsten, der Gemüsebrei kann kommen. Damit nach dem Mittagsbrei nicht gleich wieder ein Brei folgt, sollte zunächst der Abendbrei eingeführt werden und dann erst der Brei am Nachmittag. Morgens entbehren die meisten Babies am allerseltensten ihre Milchflasche oder Mama´s Milch. Ist ein anderer Zeitpunkt oder eine andere Breisorte für die erste Löffelkost für euch besser, dann wähle diese Uhrzeit und den passenden Brei. Im Amerika beginnt man bspw mit dem abendlichen Milchbrei, weil die bekannte Säuglingsmilch, die zu Brei verarbeitet wird, mit Getreideflocken ergänzt wird und dem Kind sozusagen der Brei dann eher schon mal bekannt vorkommt. Auch erhoffen sich manche Mamas mit dem Milchbrei am Abend eine bessere Sättigung, die zu besserem Schlaf verhelfen soll. Aber die Rechnung geht nicht immer auf. Denn so ein Brei kann bei empfindlichen Babys, besonders eben wenn sie noch so jung ( 4 oder 6 M) sind, möglicherweise auch zu Bauchweh führen, weil der Bauch zu voll ist. eine Art Fahrplan für die Beikost. klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abdends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Da du aber stillst, und Muttermilch das wertvolle Eisen in einer besonders gut verwertbaren Form beinhaltet, ist die Mahlzeitenabfolge eher zweitrangig und Fleisch eben noch eher verzichtbar. Fleisch sättigt allerdings mehr. Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Grundrezept milchfreier GOB für den Nachmittag: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Zum Selberkochen nimmst du (am besten) marktfrische Möhren aus Bioanbau, die du mit den Kartoffeln zu Hause alsbald verarbeitest. nicht nur Wärme zerstört Vitamine, sondern auch Luft, Licht und Wasser. Nach dem Waschen und Putzen und nochmals Waschen vom Gemüse, wird es kelingeschnitten, aber nicht zu klein, und et´ntweder in wneig Wasser gedünstet oder dampfgegart, Schnellkochtopf oder Dämpfeinsatz im Topf gegart. Anschliessend püriert. Lies mal im Forum unter dem Stichwort "Selbstkochregeln" nach. da findest du eine Tipps rund ums Selberkochen. Auch steht dort beschrieben, wie du in Gläschen einfrieren kannst und wie das Auftauen und Erwärmen funktioniert. Z.B. hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=27174 Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Zusätzliches wasser kannst du anbieten. Möglicherweise reicht deinem Baby die Flüssigkeit per Mumi. Wegen der eingefrorenen Mumi kannst du dich mal an Biggi Welter wenden. Hast du noch Fragen oder blieb dir etwas unklar? Sieh auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/erster_brei.htm http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/selbermachen.htm Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt seit einem Monat komplett Flaschenmilch (Pre Beba Sensitive). Seit einer Woche gebe ich ihm jetzt Mittags vier Löffelchen Brei, Pastinake pur (Alete, Hipp) aber ich möchte gerne selber kochen. Haben Sie für mich ein Grundrezept für diesen ersten Brei (würde dann gerne mit dem Gemüse variieren je nach ...
Hallo Frau Neumann, vielen Dank für Ihr Engagement hier. Ich habe mehrere Fragen. Mein Kind, bald 6 Monate alt, zeigt großes Interesse am Löffel und an unserem Essen. Insbesondere liebt er das Saugen am Apfelschnitzen. Ich habe nun gestern angefangen, ihm einen ersten Brei zu kochen. Oft wird ja Karotte empfohlen, gleichzeitig vor hoher Nitrit ...
Hallo, was meinen Sie, kann ich mit 6 Monaten (korrigiert 4M 3 W) die Beikost beim vollgestillten Kind auch mit Getreide starten? Bzw mit Obst und dann zB dazu Hirse? Oder ist Gemüse sinnvoller bzw der traditionelle GKB (Fleisch gibt es bei uns erst ab 1 Jahr). Und richtig, Milchprodukte beim vollgestillen Kind reichen mit einem Jahr erst, ja? ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und ich würde gerne mit Brei beginnen. Dabei möchte ich selbst kochen. Ich denke Karotte würden wir als erstes probieren. Jetzt finde ich ganz unterschiedliche Rezepte für den Anfang....mit Öl und ohne...mit Äpfel und ohne...Ich bin etwas verwirrt. Was können Sie mir empfehlen? Vielen Dank
Liebe Birgit, Vielen dank für deine Antwort. Auch ich finde deine Rezepte super und würde mich über eine Sammlung freuen. Ich hatte jetzt mit Möhre begonnen, dann Öl dazu genommen.Das ging auch richtig gut. Meine Tochter hat schon 100g geschafft und es gut vertragen. Doch seit drei Tagen schreit sie plötzlich wie wilde, wenn es um den Brei ge ...
Hallo Frau Neumann, ich möchte meinem knapp 20 Wochen alten Baby den ersten Brei selbst kochen. Was muss ich dabei beachten? Nur das Gemüse kochen und pürieren, sonst nichts? Ich dachte an Kürbis oder Pastinake, ich habe gehört dass Möhren Verstopfung begünstigen würden. Stimmt das? Wenn er diesen Gemüsebrei gut annimmt, wie sollte ich am best ...
Ab wann sollte man mit dem ersten Brei beginnen? und wie am Besten?
Hallo liebe Expertin, Ich habe mir ein Avent Dampfgarer gekauft da ich eine misarable Köchin bin. Jetzt habe ich folgenden Fall: Ausgangslage: mein Baby ist aktuell 19 Wochen, also 4 Monate und ein bisschen. Ich wollte nicht starten vor dem 5. Monat aber mein Instinkt sagt mir das Sie soweit ist. Sie verfolgt regelrecht das Essen, kann schon ...
Hallo :) Wir haben vor 5 Tagen mit Beikost angefangen.Ich habe Zucchini Brei selbst gemacht und es schmeckt unserem Sohn auch anscheinend sehr gut. Er wird am 5.4. 6 Monate alt. Ich bin unsicher,was die Menge angeht. Ich habe den Brei in Eiswürfelformen eingefroren und gestern hat er das erste Mal zwei komplette davon(waren 32g) gegessen.Er hät ...
Hallo Frau Neumann, wir wollen in den nächsten Tage mit Beikost starten und ich habe in mehreren Supermärkte gesehen dass bio Hokkaido Kürbis im Angebot steht. Allerdings weiss ich auch dass aktuell nicht die richtige Saison ist. Ist es deswegen schlimm mit Kürbis zu starten oder sollten wir lieber auf Karotten zugreiffen? Vielen Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby