SannyW30
Hallo, mein sohn ist 1 Jahr alt und isst alles bei uns mit. Sein Ernährungspla sieht so aus: 5.00 Uhr stillen oder 200 ml 1er Milch 9.00 Uhr 1-2 Scheiben Brot mit Butter, Käse oder Frischkäse, Obst, Gurke 12.00 Uhr Mittagessen - Familientisch + Obst 13.00 Uhr Stillen zum Einschlafen (wenig) 15.00 Uhr evtl. Obst oder Kekse (meistens mag er nichts) 17.30 Uhr Abendessen: 1-2 Scheiben Brot mit Käse, Butter, Frischkäse, Obst, Gurke 19.00 Uhr 300 ml 1er Milch evtl. ca. 1 Uhr 200 ml 1er Milch Das sind viel zu viele Mahlzeiten, oder? Welche sollte ich weglassen? Auf seine Milch zum Einschlafen kann er leider nicht verzichten... Mein Sohn mag kein Fleisch, Wurst (Gelbwurst, Wiener, Kalbfleischwurst) isst er aber sehr gerne. Reicht das für die Eisenversorgung? Was kann ich ihm sonst noch geben damit er genug Eisen bekommt? Ist die 1er Milch okay? Oder braucht er ne 2er oder 3er Milch wegen der Nährstoffe? Mit Kuhmilch möchte ich noch etwas warten. Vielen Dank für deine Antworten! Liebe Grüße
Hallo SannyW wenn nicht driftige Gründe gegen Kuhmilch sprechen, kannst du ruhig langsam damit beginnen. Alternativ könntest du eine "Kindermilch" geben. Damit kannst du Kuhmilch pur weiterhin umgehen und stellst die Eisenversorgung sicher, weil hier Eisen zugesetzt ist. Kuhmilch kannst du geben, solltest aber nicht mehr als 300ml täglich anbieten. Auch Käse zählt als Portion, weshalb dein Speiseplan, zusammengerechnet, doch recht viel Milch enthält. Säuglingsmilch (Pre, 1,2 und 3) ist auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Damit man aber weiterhin eine Spezialmilch geben kann, wurde die sog. Kindermilch entwickelt. Viele Mamas finden das gut. Sie fühlen sich damit auf der sicheren Seite im Hinblick auf die Nährstoffversorgung. Dein Baby ist jetzt ein Kleinkind und kann entweder Kuhmilch bekommen oder Kindermilch, wenn es dir sympathischer ist. Die Umstellung kannst du allmählich angehen, damit sich dein Kind an ganz gewöhnliche Lebensmittel gewöhnt, was vieles erleichtert. Kindermilch ist dann sinnvoll, wenn ein Kind Kuhmilch verweigert oder auch sonst nur zögerlich isst, denn hier sind Exptraportionen Vitamine und Mineralstoffen enthalten. Notwendig ist Kindermilch nicht, wenn die üblich empfohlenen Mengen für Lebensmittel* ungefähr eingehalten werden - so argumentiert auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Dortmund. Von der Flasche mit Kuhmilch wird allerdings abgeraten, weil die Kleinen sonst zu viel Kuhmilch konsumieren könnten, weil sie die gewohnten Trinkmengen beibehalten möchten. Längerfristig sind kleinere Milchmengen anzustreben. Kuhmilch hat nämlich einen höheren Proteinanteil als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ab dem 10. Lm wird eine insgesamt niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, wobei die Calciumversorgung dennoch gewährleistet sein sollte. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb reicht eine kleine Menge abgekochte und evtl verdünnte Kuhmilch aus. Du könntest eine große Menge Kuhmilch auch entweder mit Wasser verdünnen oder von der Einschlafflasche auf eine Tasse umstellen. Zum Einschlafen ggf auf ein Tee-oder Wasserfläschchen wechseln oder andere Einschlafrituale finden - auch wegen der Zahngesundheit. Fleisch ist für die Kleinsten oft nur schwer zu kauen, was häufig deshalb zu Ablehnung führt. Auch kann die Qualität einen Einfluss auf den Geschmack haben. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Wurst und Würstchen erfreuen sich unter Kindern großer Beliebtheit, was neben des Nährwerts und der guten Kaubarkeit im Vergleich zu Fleisch, vor allem auch am Geschmack liegt. Es schmeckt, nährt gut, ist gut verdaulich und wird deshalb gegessen. Der Geschmack ist auf die verschiedenen Zutaten wie bspw Gewürze und ja nach Hersteller auch mal Geschmacksverstärker* zurückzuführen. Biete Fleisch in gut kaubarer Form an. Hack (mit leichter Würzung) ist ideal. Naja, aber ob dein Kind dies genauso gut annimmt, kann ich dir nicht versprechen. Rindfleisch, generell rotes Fleisch ist eisenhaltiger als weisses Fleisch wie Hühnchen bspw. 100g Fleischwurst bspw enthalten ca 1,7 mg Eisen. 100g Muskelfleisch vom Rind ca 2,2 mg - vom Schwein etwa 1 mg. Rinderhack im Schnitt ca 2,4 mg. 100g Bratwurst etwa 1 mg. Wiener Würtschen ca 2,4 mg Eisen /100g Quelle: Die grosse GU Nährwerttabelle 2002/03 Also dann Grüße B.Neuman
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe eine Frage an dich, die vor allem die Menge an Milch betrifft, die mein Sohn (11 Monate) zu sich nimmt. Erstmal muss ich dazu sagen, dass wie lange vor allem nachts aber auch tags Probleme mit dem Schlafen hatten. Das klappt inzwischen viel besser, der Kleine braucht sein Fläschen aber noch häufig als Einschlafhilfe. Er fi ...
Guten Tag Frau Neumann, ich bin mir derzeit unsicher bezüglich der Ernährung meiner fast 11 Monate alten Tochter und würde Ihnen gern unseren Tagesablauf schildern. Ich würde mich sehr über Anregungen freuen. -Nachts stillen nach Bedarf, -Morgens vor dem Aufstehen, Stillen - Frühstück, Brötchen oder Brot mit Avocado, mildem Käse oder Frischkä ...
Hallo, da mein Sohn, 18 Monate, recht spät mit der Beikost begann und feste Nahrung lange Zeit ablehnte, ernähre ich ihn immer noch teilweise mit Brei. Hartes Obst und Gemüse wie Apfel oder rohes Gemüse nimmt er nach wie vor nur fein zerkleinert an, aber weich gekochtes Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Brot und eingeweichtes Müsli funktionieren schon ...
Hallo, darf mein Sohn mit 16monaten balsamico essig essen? Bzw darf er mit diesem alter schon alles uneingeschränkt essen? Und ist es ok wenn er noch sehr oft gestillt wird? Er trinkt lieber an der Brust als zu essen. Vielen Dank und liebe Grüße, Patricia
Liebe Frau Neumann, ich würde gern Ihre Meinung zum derzeitigen Ernährungsplan meines 9 1/2 Monate alten Sohnes wissen. 4-5 Uhr Pre-Flasche 200 ml (bis vor ein paar Tagen noch eine Stillmahlzeit), er trinkt meist um die 160- 170 ml davon 7.30-8.00 Uhr 1-2 Schnitten mit Butter oder Obstmus und frischen Obst zum knabbern wie Banane, Birne e ...
Hallo, mein kleiner ist nun 1 Jahe alt er wird momentan( Schub/Zähnchen) noch relativ häufig gestillt. 2x morgens 1x nach dem Mittagsessen zum schlafen sowie Abends zum einschlafen und nachts. Er bekommt wie gewohnt seine Mahlzeiten quasi 5x täglich mit zwischenmahlzeit. Jetzt frag ich mich ist das zu viel? Er wiegt um die 10,5 kg. Ich würde auch ...
Guten Tag Unsere Tochter wird bald 1 Jahr alt und ich bin etwas ratlos was das Essen anbelangt. Aktuell isst sie noch vorwiegend Brei, das jedoch sehr gut. Manchmal nimmt sie beim Abendessen etwas Brot oder Nachmittags klein geschnittene Früchte. Ich möchte jedoch versuchen, sie an den Familientisch heran zuführen. Momentan isst sie in etw ...
Hallo Frau Neumann, Ich würde gerne wissen, ob unsere Ernährung so in Ordnung ist und hätte gern Ideen für Nachmittagssnacks. Mein Sohn ist knapp 15 Monate alt. Morgens im Bett Stillen 8.00h Frühstück: Haferflocken mit Hafermilch, Apfelwürfeln 11.00h Mittagessen: Brot mit Käse/Frischkäse, dazu mal Gurke oder Avocado Mittagsschlaf ...
Liebe Frau Neumann, erst einmal vielen lieben Dank für Ihre tolle Arbeit hier im Forum! Aktuell bekommt mein Sohn (7,5 Monate) den Mittags- und Abendbrei. Mittags haben wir bisher Pastinake und Kürbis ausprobiert, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi und Erbsen will ich nach und nach noch einführen. Fleisch bekommt er bisher nur in Form von Rindertar ...
Liebe Frau Neumann, ich hätte zwei Fragen zum Thema Kochen für meinen 15 monatigen Sohn. Ich koche so gut wie jeden Tag mittags frisch für ihn ab und zu friere ich einen Teil an wenn mal wenig Zeit ist. Bei uns gibt es mehrmals die Woche Hülsenfrüchte, 1x Hühnchen und 1x Fisch dazu frisches Gemüse, Obst und verschiedene Kohlenhydrate wie Nudel ...