Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

"Echte" Hirse im Babybrei?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: "Echte" Hirse im Babybrei?

LEXlo

Beitrag melden

Hallo Ich möchte meinem Sohn 8 Monate gern einen Hirsebrei machen. Also normale Hirse mit Obst - püriert. Spricht was gegen normale Hirse (zu viel Eiweiß, Natrium etc??)? Ich bin kein Freund von Hirseflocken da man (laut Hersteller die Packung nach 3 Wochen entsorgen muss). Spricht also was dagegen "echte" Hirse zu verwenden? Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo LEXlo ab und zu kannst du deiner kleinen Tochter, vor allem im Rahmen der Familienkost - d.h. wenn ihr alle genußvoll ein Hirsegricht esst - auch mal ein Hirsegericht aus gekochten Hirsekörnern geben. Vom täglichen Genuss wird für Babys und Kleinkinder allerdings (leider) tatsDas hat mehrere Gründe: 1.Hirse hat keine optimale Eiweißbilanz (sowie auch Mais nicht), d.h. Hirseeiweiß ist nicht vollwertig und muss mit anderen Getreidesorten und/oder Milchprodukten (etc, bspw Gemüse, Eier) ) ergänzt werden, um wirklich gut zu nähren, d.h. um alle Aminosäuren dem Körper in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen und um bei einer sehr hirsereichen Ernährung einer Mangelernährung vorzubeugen. 2.Hirse kann enthält Gerbstoffe, die die optimale Mineralstoffzufuhr beeinträchtigen. In afrikanischen Kulturen, die sich hirsereich Ernährung müssen, wird Hirse darum gesäuert (es wird dort éine Art Sauerteigfladen gebacken), um die Nährstoffausbeute zu verbessern. Und lies auch noch die Antwort zu einer ähnlichen Anfrage - hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=41159&suche1=hirse+ernte&seite=1 http://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=40744&suche1=hirse+gerbstoffe&seite=1ächlich abgeraten. Dass Baby-Instant-Hirseflockenmischungen nur 3 Wochen haltbar seien, d.h. für dein Baby nicht mehr ganz optimal geeignet sind, liegt an der schnellen Verderblichkeit der Fette. Die Flocken werden schnell leicht ranzig und schmecken bitter. Du kannst die Haltbarkeit der Flocken erhöhen, in dem du die Flocken luftdicht gut verschlossen im Kühlschrank lagerst. Etwaige Reste kannst du selbst verbrauchen, in dem du sie in Kuchen/Keksteige rührst. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Birgit, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und ich gebe ihr nun (hauptsächlich) selbstgekochten Babybrei. Ich habe hierzu ein paar Fragen. Ich habe TK-Brokkoli gekauft, da ich sonst keinen in Bioqualität bekomme. Kann ich aus diesem nun den Brei zubereiten und wieder einfrieren? Ich koche immer für eine Woche vor. Die Kartoff ...

Hallo, kann man frische/TK Kokosnuss für den Babybrei verwenden oder nur Kokosmilch aus der Dose? Kann die TK Kokosnuss wieder eingefroren werden nach dem Kochen und pürieren? Danke und liebe Grüße

Liebe Frau Neumann, wir kochen den Brei für unsere Tochter immer selbst. Diese ist nun neun Monate alt. Wir haben es bisher immer so gemacht, dass wir für drei Tage gekocht haben. Die erste Portion hat sie gleich bekommen und zwei Portionen sind im Kühlschrank gelandet. Nun haben wir den Brei immer bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und ihn d ...

Liebe Birgit ich würde gerne für meine Tochter (5 1/2 Monate) einige Breie vorkochen und einfrieren und versuche gerade einige Varianten aus (bspw. mit Couscous oder Nudeln). Darf ich bei einem Gemüse-Kartoffelbrei (mit bspw. Blumenkohl, Brokkoli und Kartoffeln) auch rote Linsen beigeben? In welcher Menge sollten diese vorhanden sein, wenn die ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (6 Monate alt) isst seit einer Woche Brei. Ich koche den Brei selbst mit frischen Bio-Zutaten und frieren den Brei dann in sterilisierte Eiswürfelformen ein. Täglich entnehme ich dann etwas, erwärme es in sterilisierten Breibehältern im Wasserdampf und füttere es meinem Sohn. Nun sind wir am Sonntag zum Gebur ...

Hallo Frau Neumann, :-)  mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...

Hallo Frau Neumann,  ich habe noch eine Frage zum richtigen Zubereiten von Babybrei.  Ich habe mir einen Topf mit Dünsteinsatz zugelegt und oben das Gemüse für meinen Sohn reingelegt und den Topf unten drunter mit etwas Wasser gefüllt. Dann habe ich das Wasser auf höchster Stufe zum kochen gebracht und auch meist auf höchster Stufe für 10 min ...

Sehr geehrte Frau Neumann Ich koche meiner sieben Monate alten Tochter seit sechs Wochen Brei. Nun wollte ich ihr auch gern mal Fisch selber machen. Da ich etwas Panik wegen Gräten habe wollte ich einfach ein Fischstäbchen ohne Panade nehmen. Nun zu meiner Frage. Kann ich den Brei am nächsten Tag normal aufwärmen oder müsste ich ihn (wegen d ...

Liebe Frau Neumann,  Zu aller erst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes Jahr. :-)  Ich habe nochmal ein paar Fragen zur Beikost meines 8 Monate alten Sohnes.    1) Ich habe gelesen, dass sie mal geschrieben haben, dass Linsen immer separat gekocht werden müssen und bin neugierig weshalb das so ist?  kann man Linsenbrei mit Süßkarto ...