Mitglied inaktiv
hallo wir haben am 5.12. mit beikost angefangen. meine tochter wird diesen monat 6 monate alt (15.7.09) wir hatten schon möhre / möhre+kartoffeln / möhre+kartoffeln+bio rind (und 1x mit hähnchen) / pastinake / pastinake+kartoffeln+rind / zuccini+kartoffeln / zuccini+kartoffeln+rind bisher schafft sie nur 1/2 bis 3/4 gläschen. gebe ihr dazu was zu trinken und warte dann immer ab ob sie noch gestillt werden will. mal will sie direkt im anschluß mal erst 1,2 stunden später. obstgläschen apfel / pfirsich maraquja / banane. dies aber immer nur ein paar löffel über mehrere tage verteilt. ansonsten stille ich noch, will ihr aber zur nacht hin so langsam ein fläschen anbieten. habe mich da für bebivita 1 entschieden. damit ich so langsam immer weniger stille. im moment biete ich ihr noch die gemüse gläschen an, will demnächst aber dann selber kochen oder abwechselnd beides anbieten. einen richtigen essensrhythmus haben wir nicht. immer nach bedarf. den brei bekommt sie immer mittags, so zw. 13 und 15 uhr je nach hungermeldung. durch den fehlenden rhythmus weiß ich jetzt nicht wann ich ihr zu essen geben soll, wenn sie dann auch den milch getreide brei und den getreide obst brei bekommt. kann ich das auch nach bedarf dann machen oder wird sich das dann irgendwann von selbst einspielen? würde auch gern diesen monat den 2. brei einführen. mit welchem fange ich dann am besten an? da wir als eltern beide allergien haben, möchte ich ihr noch keine kuhmilch geben. ich kann doch auch die fertigbreie zum anrühren doch auch mit dem bebivita pulver und wasser anrühren oder? habe mich in verschiedenen läden schon nach diesen breien umgeschaut aber auch vielen, wenn nicht sogar auf allen, packungen waren zucker verschiedenster art und geschmacksverstärker wie vanillin für den süßen geschmack enthalten. in der broschüre vom fke steht aber das dieses in babynahrung nicht enthalten sein soll. kann ich diese breie auch selber herstellen so das ich zutaten wie zucker und die zutaten die für den süßen geschmack dienen, weglasse? wenn ja, wie kann ich diese selber machen, was muss ich dafür kaufen an zutaten? gibt es auch fertigebreie in denen das vor genannte vielleicht doch nicht mit enthalten ist? dann noch eine frage zu der zöliake. wie gehe ich damit um? während meiner schwangerschaft habe ich sooo viel gelesen, dass ich dachte ich bin gut informiert aber wahrscheinlich war es soviel input, dass ich jetzt völlig verwirrt bin.... ich hoffe sie können mir etwas licht ins dunkel bringen und mir ein paar tips zu praktischen umsetzung geben. vielen lieben dank mfg lynnsmum
Hallo lynnsmum bestimmt wird sich bald ein Rhythmus einspielen. Ist das Schlafverhalten ähnlich chaotisch? Andererseits gibt ein fester Essensrhythmus deinem Baby Sicherheit und wirkt sich insgesamt positiv aus. Das Abendfläschchen mit Säuglingmilch wird in dieser Hinsicht ein guter Anfang sein. Die Brei-Speisenpalette brauchst du nicht zu erweitern. Für den kurzen Zeitraum hat deine Kleine schon sehr kennengelernt. Das reicht erst mal vollkommen aus. Bleibe noch einer ganze Weile dabei, bevor du mit Selberkochen weitermachst. Babies sind eher konservativ und lieben die Sicherheit, die die bewährten Breie mit sich bringen. Sie wissen, dass das was sie bekommen schmeckt, gut veträglich ist und deshalb gut verdaut wird. Wechsle nicht so häufig, sondern gib lieber an mehreren Tagen hintereinander die gleiche Breikombination. Wechsle nur etwa alle 5 tage, wenn überhaupt. Evtl wäre ein weiteres Ziel, die Menge zu steigern. Muss aber nicht sein, da du noch stillst. Entscheide dich zunächst, ob du als nächsten Schritt lieber die Flasche geben oder einen weiteren Breitypus einführen willst. Wann willst du das Fläschchen geben? Das sollte immer zum gleiche Zeitpunkt sein. Auch die anderen Breie sollten immer zur gleichen Zeit (am gleichen Ort) gegeben werden. Hast du dich bereits auch für einen Sorte Getreide bzw Obst entschieden? Wenn du ja hypoallergen ernähren musst, dann wäre Reis oder Hirse und evtl milder Apfel oder Birne möglich. Nimm dazu die ganz einfachen Baby-Instant-Getreideflocken. Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken (Baby-Instant Reis oder Hirseflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Das Grundrezept für den Milchbrei lautet: 200ml Milch (die Säuglingsmilch, die du als Trinkmilch gibst) 20g Getreideflocken (s.o) 20g Obstmus Gibt es in eurer Familie Personen, die Zöliakie haben? Glutenhaltige Getreidesorten kann ein Baby ab dem 7. Monat bekommen. Nur allergiegefährdete Babies sollten glutenhaltige Getreidesorten frühestens ab dem 10. Lm erhalten. Gibt es im Familienkreis Zöliakiepatienten, dann sollte im gesamten ersten Lj darauf verzichtet werden. Denn die Krankheit lässt sich bei diesen genetisch vorbelastetetn Babies auch duch die frühe Gabe glutenhaltiger Getreidesorten provozieren. Gluten ist ein Eiweiß, das in manchen Getreidesorten (Weizen, Dinkel, Grünkern, Roggen, Gerste und Hafer) enthalten ist. Nicht in Reis, Hirse, Mais. Es gibt eine Krankheit, die Zöliakie, bei der eine lebenslange glutenfreie Ernährung eingehalten werden muss. In der Regel ist sie genetisch bedingt. Diese Krankheit ist meist im Säuglingsalter schon vorhanden, da angeboren, aber sie kann auch erst späteren Lebensjahren ausbrechen. Sie äußert sich in starkem Durchfall nach dem Verzehr glutenhaltiger Getreide und nachfolgend einer Gedeihstörung. Jedoch wird die Krankheit nicht immer diagnostiziert beziehungsweise erkannt. Erwachsene haben oft eine Ärzteodyssee hinter sich, bis Klarheit darüber herrscht, ob es sich bei diversen Symptomen wie chronischer Durchfall bzw Verdauungsproblemen um eine Glutenunverträglichkeit handelt. Deshalb wird bis zum 7. Lm. unbedingt eine glutenfreie Ernährung für Säuglinge empfohlen. Danach kann man besser erkennen, ob das Baby Gluten verträgt oder nicht. Je jünger das Baby, desto sensibler reagiert der Verdauungstrakt im Allgemeinen auf Fremdeiweisse und Nahrungsmittel. Hast du noch weitere Fragen? Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo vielen lieben dank für die tolle antwort. hat mir auf jeden fall schon mal weitergeholfen. werde dann erst einen brei vor dem fläschchen einführen. nach etwa einem monat kann ich dann den 2. brei einführen ja? dann werde ich die breie wohl selber herstellen. bekomme ich diese getreideflocken ganz normal bei dm, rossmann usw oder extra im reformhaus? habe mir bei rossmann einen bio-hirse-vollkornbrei von babydream gekauft. den kann ich ja entweder mit milch und wasser oder mit wasser und dem milchpulver der bebivita 1 anrühren oder? oder nur mit wasser plus der menge des breis? ich kann doch diese packung als gob oder als milch getreide brei nehmen, oder? als gob dann nur mit wasser anrühren plus obst und als milchgetreidebrei dann mit der bebivita 1 und wasser anrühren. das ist doch so richtig oder? ich kann aber doch auch bei beiden etwas vom obstgläschen beifügen oder? muss ich dann auch erstmal nur bei einer sorte getreide und obst bleiben? nach einer woche guter verträglichkeit kann ich dann doch wieder variieren oder? man, bin ich schlecht informiert ;-) vielen vielen dank für die beantwortung VG
Hallo lynnsmum diese sog. Baby-Instantflocken kannst du entweder mit Säuglingsmilch, Kuhmilch, Muttermilch (der Brei bleibt dabei flüssig) oder Wasser anrühren. Je nach Breityp musst das Rezept entsprechend zubereiten. Zu den angerührten Flocken kommt etwas von Obstmus im Gläschen. Manchmal kommen diese Flocken ujnter einen anderen Bezeichnung in den Handel. Das variiert je nach Hersteller. Es sind auf jeden Fall nur die Getreideflocken und -ausser einem obligatorischen Vit B1 Zusatz- sonst nichts. Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken (Baby-Instant Reis oder Hirseflocken) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus aus dem Gläschen 5g (1 TL) Butter oder Öl Das Grundrezept für den Milchbrei lautet: 200ml Milch (die Säuglingsmilch, die du als Trinkmilch gibst, oder Kuhmilch, wenn gewünscht) 20g Getreideflocken (s.o) 20g Obstmus aus dem Gläschen Da du stillst, kannst du auch auf Säuglingsmilch verzichten. Den abendlichen Milchbrei (der auch vormittags gegeben werden kann) kannst du mit Wasser zubereiten und anschliessend stillen. Im Bauch wird das dann auch "Milchbrei". Oder eine weitere Möglichkeit: Das Grundrezept für einen "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml abgekochtes Wasser 20g BabyInstantgetreideflocken 20g Obstmus anschliessend stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Um den Brei geschmacklich etwas aufzupeppen ist "Reisdrink" (auf Zutaten achten) geeignet. Oder du gibst den sowieso milchfreien Getreide-Obstbrei, der ohnehin nur Wasser, Getreide, Obst und Öl enthält. Ab dem 8. Lm kann nachmittags, wenn nicht HA ernährt werden muss, auch rohes geriebenes Obst beigemengt werden. Kommt bei euch aber eher nicht in Frage, oder? Grüsse B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich füttere seit knapp 2 Monaten zu (mein Sohn ist 7 M) und über die Zeit haben sich verschiedene Fragen zum Kochen angehäuft: 1. Wenn die Bio-Kartoffeln trotz korrekter Haltung nach 2 Wochen teils richtig braune Stellen haben, kann man sie trotzdem verwenden (und großzügig rausschneiden) oder lieber neue kaufen? 2. Wie dünst ...
hallo, ich habe ein paar kleine fragen bez. unseres 9 monate alten sohnes: -wieviel muß ein baby mit 9 monaten zusätzlich trinken? er bekommt jetzt 3mal brei und noch zweimal wird er gestillt. -wie oft soll er fleisch in der woche bekommen? -unser kleiner weigert sich aus der flasche zu trinken und ich möchte bald abstillen. bis zu welchem al ...
Hallo Birgit! Meine Tochter ist fast 7 Monate alt und bekommt seit 2 Monaten Beikost. Es war ihr Wunsch. Ich wollte noch warten, aber sie griff ständig nach unserem Essen und schmatzte vor sich hin. Sie hat auch direkt gut vom Löffel gegessen und seit 4 Wochen habe ich auch die Nachmittagsmahlzeit ersetzt. Nun beginne ich mit dem Abendbrei. Aller ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist nun genau sieben Monate alt. Sein Menüplan sieht wie folgt aus: ca. 6.00 Uhr Aptamil 2 200ml ca. 9.30 Uhr Apfel oder Birne mit etwas Banane oder Babykeks (meistens frisch nur selten aus dem Glas) ca. 12.30 Karotten Kartoffeln Zucchini Kohlrabi. Ca ein mal pro Woche mit Fleisch. ca. 14.30 maximal 100gr vom ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt. 6 Monate lang habe ich sie voll gestillt, ab dann gab es mittages zunächst Möhren- und jetzt Möhren-Kartoffelbrei. Leider finde ich irgendwie nirgendwo eine gute Auflistung, wie es weitergeht (abgesehen davon, dass jetzt noch eine Fleischkomponente dazu kommt). Es ist total peinlich, ich suche im In ...
Hallo Frau Neumann, meine tochter ist knapp 24 wochen alt, wiegt ca. 6,3kg und wir haben vor 5 wochen mit der beikost gestartet. sie ist eine sehr schlechte esserin und hat immer nur ganz wenige löffel gegessen. irgendwann hab ich einfach mal in den gemüse-kartoffelbrei 10g reisflocken reingemischt und plötzlich konnte sie gar nicht mehr genug ess ...
hallo frau neumann, vielen dank für die schnelle antwort. wirklich toll, dass es solche foren gibt. man ist sich ja ale "erstlings-mama" schon sehr unsicher! kann ich anstatt von kartoffeln auch nudeln und reis für den mittagsbrei nehmen? wenn ja, was für nudeln und was für reis? und kann ich meiner tochter auch schon blumenkohl- und brokoliebrei ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 10 Mo. alt. Auf Anraten unseres ehem. KIA (ist seit kurzem in Pension) haben wir ihr seit sie 8 Mo. alt ist tgl. 1 TL Mandelmus in den GOB gemischt. Sie war eher zart, aber sehr lang, ansonsten aber topfit und super entwickelt. Seit dem Mandelmus hat sich ihre Kurve gut verbessert und ansonsten soll es ja auch se ...
Guten Morgen, Meine Tochter ist fast 9M alt.ich beobachte dass sie keinen Spass am Brei hat und öffnet kaum den Mund...in der letzter Zeit ist wirklich sehr sehr schwierig.Sie isst auch mal gut,mal schlecht.Den Milch Getreide Brei mag sie überhaupt nicht.Ich habe angefangen ihr Stücke Gemüse anzubieten.Daran hat sie Spaß...aber ich denken für sie ...
Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter wird in 4 Wochen 1 Jahr alt. Bis jetzt bekommt sie jeden Tag 4 Mahlzeiten. Kann ich bezüglich der Anzahl der Mahlzeit nacht ab 1 Jahr ändern ? Wenn ja, wie könnte die Mahlzeiten denn aussehen ? Haben Sie Tipps für mich wie ich die Mahlzeiten dann abwechslungsreich gestalten kann ? Ich habe meine Toch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind