Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikoststart - ist bio gleich bio?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikoststart - ist bio gleich bio?

Blei.stift

Beitrag melden

Hallo :) Ich möchte langsam mit der Beikost beginnen und stehe vor der Frage, welches Gemüse ich für meine Tochter kaufen will. Dass es aufgrund der geringeren Schadsotffmenge Bio sein sollte, ist mir klar. Aber - ist Bio gleich Bio? Kan ich zB dem als "bio" beklarierten Obst und Gemüse bei Aldi trauen, oder doch besser zum Bioladen/Reformhaus gehen? Gibt es hier Unterschiede? oder bestimmte/unterscheidliche Bio-Siegel, auf die man achten kann? Hier in der Region gibt es zB auch eine sogenannte "Abokiste" - ein Lieferservice, der frische Bio-Produkte (Obst und Gemüse, aber auch Fleisch, Milprodukte, getreide) liefert . Die Lebensmittel sind laut Homepage "verbands- und ökozertifiziert" - klingt gut, aber was heißt das genau? Bis zu welchem Alter des Kindes sollte man denn besonders auf Bioqualität der Produkte gucken? Danke schonmal für eine Antwort und viele Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Blei.stift einen wesentlichen Unterschied hat dir Bettina_7 schon genannt. Es gibt das deutsche und das EU- Biosiegel, womit Produkte gekennzeichnet werden dürfen, die die allgemeinen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen. In ihr ist unter anderem Folgendes festgeschrieben: Verbote: Verbot der Bestrahlung von Öko-Lebensmitteln Verbot gentechnisch veränderter Organismen Verzicht auf Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln Verzicht auf leicht lösliche, mineralische Dünger Anforderungen: Abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen Flächengebundene, artgerechte Tierhaltung Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern Mehr Infos dazu findest du hier: https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/info-fuer-verbraucher/ https://www.oekolandbau.de/bio-siegel/?id=6 Darüberhinaus gibt es Bioanbauorganisationen, die strengere Grundprinzipien und Regeln haben. Namentlich Bioland, Naturland und Demeter. * Eine Beispieltabelle, die Unterschiede erklärt, kannst du dir hier anschauen: http://www.naturland.de/images/Naturland/Richtlinien/RiLi_Vergleich_Naturland-EU_deu.pdf Produkte, die das Bio-Siegel tragen dürfen, müssen mindestens (!) die Anforderungskriterien der EU-Öko-Verordnung erfüllen. Andere Siegel (wie bspw Ökoland, Demeter, etc) sind ein Zusatz zum üblichen Biosiegel. Es steht für mehr Bio sozusagen. Hier haben die Erzeuger noch mehr und strengere Anforderungen an die Produktion ihrer Waren. Sie müssen ausserdem regelmäßige Kontrollen der üblichen Prüfstellen zur Biozertifizierung durchführen lassen. um eine Biozertifizierung, d.h. die Erlaubnis zum Tragen des Prüfsiegels (Biosiegel)zu erhalten. Zusätzlich erst können sie die Erlaubnis zur Kennzeichnung ihrer Waren mit dem Verbandslabel erwerben, wenn zusätzlich auch die verbandsinternen Kriterien erfüllt sind, was ebenfalls geprüft bzw zertifiziert werden muss Sie dürfen das eigene Verbandslabel nur bei 100% Einhaltung der verbandsinternen Richtlinien zusätzlich zum üblichen Biosiegel tragen. Allgemein: Babys sollten, wenn möglich, unbedingt schadstoffarm ernährt werden. Produkte in Bioqualität wären gut. Ab dem Kleinkindalter sollte möglichst weiterhin eine Kost angeboten werden, die möglichst wenig belastet ist. In der Praxis ist das aber natürlich nicht möglich, da man nicht immer die Möglichkeiten hat, entsprechend Produkte (frisch) zu kaufen. Auch spielt natürlich die Einstellung und das Geld eine große Rolle. Ich empfehle darum immer wieder gerne vermehrt bspw solche Produkte in Bioqualität zu kaufen die explizit nur fürs Baby/Kleinkind gedacht sind. All jenes, was dein Kleinkind später einmal sehr häufig und sehr gerne isst. Getreide und Milchprodukte aus herkömmlicher Produktion sind in der Regel ibrigens meist generell weniger belastet als Obst und Gemüse. Biomilch bspw ist, ungefähr gleich wie herkömmliche Milch zu bewerten. Es gibt hier jedoch weitere Qualitätskriterien bzw Unterschiede. Biomilch unterscheidet sich in der Nährstoffzusammensetzung von konventionell erzeugter Kuhmilch, dadurch dass sie bspw mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, Beta Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA) enthalte, was wiederum besonders gut für das Gehirn sei. Also dann Grüße Birgit S. *Siehe hier: https://demeter.de/verbraucher/ueber-uns/was-ist-demeter/unterschied-von-bio-zu- demeter https://issuu.com/naturland/docs/richtlinienvergleich_01_2014?e=14356635/1193708 2


bettina_7

Beitrag melden

Hallo! Zumindest mit den Bio-segeln kann ich dir weiter helfen. Bio ist nicht gleich bio. Im Supermarkt bekommst du das bio Gemüse nach bestimmten eg-Richtlinien. Besser sind da z.b. Produkte nach demeter oder Bioladen Standard. Die bekommst du aber nicht bei aldi und co sondern im Bioladen auf dem Wochenmarkt usw. Grüße, bettina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, in aller Kürze ein paar (ehrlich gemeinte) Fragen zum Beikoststart, die sich mir aus Antworten auf andere Fragen ergeben haben: 1. "Frische Bio-Ware": Ich habe heute Bio-Karotten aus Deutschland im Bio-Supermarkt gekauft und möchte morgen den Brei kochen. Ist das mit "frisch" gemeint? Ich bekomme ja im Januar keine wirklich frischen Ka ...

Hallo. Seit ca. 4 Tagen hat unser Baby (4,5 Monate) Verstopfung. Wir sind vor 8 Tagen mit dem Mittagsbrei angefangen. 4 Tage nur Pastinake mit etwas Rapsöl und dann 2 Tage Karotte mit etwas Rapsöl. Seitdem hat sie Verstopfung. Sie drückt über den Tag verteilt sehr häufig und dann ist jedes Mal nur ein kleines Ködelchen in der Windel von der Konsis ...

Hallo :) Kann ich ab Beikoststart ein natives Leinöl zum Brei zugeben? Also frisch, nachdem ich den selbstgemachten Brei aufgetaut habe? Haben Sie vielen lieben Dank!

Ich wollte ergänzt noch fragen ob meine kleine 1 Bio Nürnberger Bratwurst essen darf? Gerade wenn jetzt die Zeit des Grillen wieder anfängt, möchte ich ihr halt auch mal was anbieten. Danke schon einmal.

Hallo, Ich hab da mal eine Frage und zwar hab ich mit meinem 5 Monate alten Sohn jetzt mit beikostgestartet. Mittags vor dem mittagsschlaf und bisher nur Gemüse, das klappt soweit auch gut. Mein Mann und ich essen oft erst gegen 16 Uhr zu Mittag, da er da Feierabend hat. Jetzt war meine Überlegung, dem kleinen auch dann erst sein Gemüse bzw i ...

Halli hallo, Ich wüsste gerne, bei welchen Zutaten ich auf BioQualität achten muss. Mein Sohn ist 12 Monate alt. -bei Fleisch, Fisch, Gemüse, Milch, Obst, Nudeln, Reis gebe ich ihm nur bio. Bisher hat das geklappt, aber man muss sich von der Auswahl her schon stark einschränken. Kann man bei einem einjährigen auch mal eine Ausnahme machen? Z ...

Hallo, ich habe meinem 5Monaten altes Baby ausversehen einmal 150gr Rote Bete pur(gedämpft und püriert) gegeben.Könnte das irgendwelche Leberschädigung verursacht haben? Denn ich habe erst danach gelesen, dass es wäre erst für Babies ab 10Monaten geeignet. Vielen Dank.

Hallo Frau Neumann, ich möchte für mein Baby (9 Monate) gerne einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kochen. Da wir keine Bio-Metzgerei in der Nähe haben, frage ich mich: nehme ich abgepacktes Bio-Fleisch aus dem Supermarkt oder lieber doch frisches Fleisch aus einer qualitativ guten Metzgerei (eigene Schlachtung, Tiere von Höfen aus der Nähe, keine ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 9 Monate alt. Och habe den Holle Bio Breikostoel für sie gekauft. Es enthaeltet u.a.Hanfoel, ist es gut für Babys ? Viele Grüsse  S. T

Sehr geehrte Frau Frohn, ich habe eine Frage zur Jodsupplementierung bei meiner Tochter (5 Monate und 1 Woche alt). Bisher habe ich voll gestillt. Seit fünf Tagen bekommt sie mittags selbstgekochtes Pastinakenpüree – ohne Salz. Laut Merkblatt meiner Kinderärztin soll ab Beikostbeginn täglich 50 µg Jod supplementiert werden. Auch telefonisch wurde ...