Lisag020987
Guten Morgen, Mein Sohn ist am 28.1.18 geboren und ich habe letzten Donnerstag (28.6) mit der Beikosteinführung gestartet. Mittlerweile bekommt er selbstgemachte Zucchini mit susskartoffel. Nun fahren wir Nächten Mittwoch für 5 Tage in dem Urlaub. Hier ist es schlecht die selbstgemachte Nahrung mit zu nehmen. Ich würde nun für den Zeitraum auf Gläschen umsteigen jedoch bin ich mir nicht sicher welche Sorten, ob reines Gemüse oder auch gemischt? Kann ich einfach Gläschen probieren mit Gemüse welches er noch nicht gegessen hat? Mir sind Gläschen von einer bio Firma ins Auge gefallen mit folgenden Zutaten : Gemüse 49 % (Kartoffeln* 20 %, Kürbis* 16 %, Zucchini* 13 %), Wasser, Reisgriess** *aus bio-dynamischer Landwirtschaft **aus biologischer Landwirtschaft Wenn ich zu Hause bevor wir fahren die susskartoffel mit der Kartoffel austausche und den Kürbis hinzufüge um die Verträglichkeit zu testen müsste dies doch klappen oder stört hier Bzw ist das mit dem reisgriess zu früh?oder sollte ich gleich bis zur Abfahrt die Gläschen füttern? Oder über den urlaubszeitrum reine Gemuseläschen? Vielen Dank im Voraus Grüße Lisa greller-dimpel
Hallo Lisa020987 darf ich noch kurz nachfragen ob du dein Baby ansonsten stillst oder ob dein Baby Säuglingsmilch bekommt? Grüße
Lisag020987
Hallo, Er bekommt pre Nahrung Grüße
Lisag020987
Ich schieße gleich noch eine frag hinterher. Kann ich die susskartoffel einfach mit der Kartoffel austauschen? Also dann würde ich jetzt kochen: Zucchini Kartoffel und neu Kürbis statt Zucchini susskartoffel .
Sorry für die ganzen fragen aber jeder sagt etwas anderes
Lg
Lisa
Hallo Lisa020987 ah, danke für die Rückmeldung. Am unkompliziertesten in der Handhabung für dich wäre es natürlich, wenn du im Urlaub einfach auf Breie aus dem Gläschen wechselst. Du hast dir auch bereits eine Sorte ausgesucht. Du könntest doch bis nächste Woche diese Sorte ausprobieren und deinem Sohn in seinen gewohnten Brei etwas vom Brei aus dem Gläschen darunter mischen. So kann er sich sanft daran gewöhnen. Die andere Möglichkeit wäre, dass du so weiter machst wie bisher und im Urlaub einfach wechselst. Wie gut akzeptiert dein Baby die Beikost vom Löffel? Wähle die dir sympathischere Methode. Dem Brei aus dem Gläschen solltest du noch Öl zufügen und ggf einen Vit C-haltigen Obstsaft. Der Reisgrieß im Brei hat die Funktion eine homogene Mischung der Zutaten zu erhalten, was einfach schöner aussieht. Dein Sohn wird den Reisgrieß vertragen. Das musst du nicht testen. Ich wünsche euch einen schönen Urlaub. Grüße Birgit Neumann
Hallo ja, wenn dein Kleiner die Beikost gut annimmt, dann kannst du weiter machen, wie es dir gut gefällt. Man sagt, dass man ein neues Lebensmittel ca 4 Tage hintereinander geben sollte, damit man etwaige Unverträglichkeitsreaktionen schnell erkennen kann. Im besten Fall ist es jedoch so und davon geht man ohnehin aus, dass ein Baby die neuen Lebensmittel im Brei verträgt. Es kann jedoch natürlich immer mal wieder vorkommen, dass es doch mal schief geht. Das kann passieren. Ein behutsames Vorgehen, das Füttern steigender Nahrungsmengen ist darum durchaus empfehlenswert, damit auch der Verdauungstrakt genügend Zeit erhält, um sich daran zu gewöhnen und die Verdauung gut läuft. Breie im Gläschen sind i.d.R. aber doch sehr gut verträglich. Sie sind keimfrei und enthalten neben einer ganz feinen Konsistenz, die sich gut schlucken lässt, meist auch nur Zutaten, die i.d.R. einwandfrei für Babys geeignet sind. Bspw sind Tomaten im Gläschen säurereduziert. Spinat nitratarm, etc, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Sei also unbesorgt. Wechsle jetzt bein Selberkochen von Süßkartoffel auf Kartoffel und ggf alsbald auf Kürbis. Im Sinne der Geschmacksschulung ist das schnellere Zufügen neuer Komponenten im Zeitfenster vom 5. - 7. Lm durchaus erwünscht. Du kannst dich hier ganz nach deinem Baby richten und in seinem Tmepo voranschreiten. Hör auf dein Gefühl. Füge dem selbstgekochten Brei auch unbedingt schon Öl zu, damit der Brei satt macht. Und wenn das mit dem Gläschen im Urlaub nicht klappt - aus welchen Gründen auch immer - dann kannst du die Mittagsmahlzeit einfach weg lassen und musst stattdessen eben eine Milchflasche geben.* Zu Hause könnt ihr schließlich wieder mit der Beikost weiter machen. Grüße B.Neumann * Oder ggf einen Milchbrei einführen.
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...