Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost

Wunder44

Beitrag melden

Guten Tag! Mein Baby ist Mitte Juni 6 Monate geworden das heißt der siebte Monat hat begonnen und damit habe ich mit der Beikost angefangen. Ich stille voll und er kommt nachts jetzt wieder alle drei Stunden weil er immer Hunger hat. Nun ist es so dass wir von Mitte bis Ende Juli 2 Wochen in den Urlaub fahren also genau dann wenn der achte Monat beginnt und er einen Monat Mittagsbrei bekommen hat. Ich habe jetzt angefangen mit Möhre und bis zum Urlaub wird er wahrscheinlich seinen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei voll aufessen, so dass ich dann eigentlich genau im Urlaub mit dem Milch-Getreide-Brei anfangen könnte. Das ist mir aber irgendwie zu kompliziert im Urlaub alles mitzuschleppen zumal es dort keine Drogerie gibt wo wir sind. Nun frage ich mich wie schlimm es ist wenn ich einen halben Monat später anfange mit dem Milch-Getreide-Brei und das die zwei Wochen im Urlaub ausschließlich mit dem Gemüse Fleisch Kartoffelbrei durchziehe. Ich habe wie gesagt jetzt schon den Eindruck dass er irgendwie immer Hunger hat und das Stillen nicht mehr reicht. Sollte ich noch Obst Gläschen mit in den Urlaub nehmen (ab wann gibt man die eigentlich nach dem Mittagsmenü wenn kein Obstmus im Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist, erst wenn man alle drei Beikostmahlzeiten eingeführt hat oder wenn der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei voll aufgegessen wird oder wann gibt man ein paar Obst Löffel nach dem Mittag denn Obst gibt es ja eigentlich erst mit der dritten Beikostmahlzeit als Obst-Getreide-Brei?) oder würden Sie nur Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Gläschen mitnehmen oder doch auch die Instantflocken mit Pre-Milch weil die Einführung der zweiten Beikost einfach sonst zu spät erfolgt? Danke und liebe Grüße!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Wunder44 du brauchst dir eigentlich gar keine so vielen und komplizierten Gedanken zu machen. Als Stillmama kannst du sehr frei agieren. Wichtig wäre, dass du dich am individuellen Entwicklungs-und Reifetempo deines Babys orientierst. Jetzt hast du mit der Beikost begonnen und bist gerade dabei, einen GKF-Brei als Mahlzeit einzuführen. Noch ist die Essmenge deines Babys gering und du hast den Eindruck, dass er damit nicht satt würde und nachts vermehrt gestillt werden möchte. Und du hast auch Sorge, dass deine Milch nicht ausreicht. Wende dich doch zunächst bitte an Biggi Welter im betreuten Stillforum, hier bei rub. Sie kann dich gut beraten und Tipps geben, wie du ein optimales Stillmanagement handhaben könntest. Dass dein Baby momentan nachts alle 3 Stunden aufwacht und gestillt werden möchte - das liegt vermutlich eher nicht an der Beikost. Ursächlich käme evtl ein Wachstumsschub in Frage. Häufigeres Anlegen fördert dabei auch die Milchproduktion., Aber wie schon erwähnt, ist dies das Fachgebiet von Frau W im Nachbarforum. Bei (nach Bedarf) gestillten Babys wird die Milchversorgung (=Kalorien-, Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr) i.d.R. immer gut gewährleistet. Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys ist mehr eine Beikost im wörtlichen Sinne. Beikost sollte es zusätzlich zur Mumi geben und nicht anstatt Mumi. Meine Frage an dich lautet darum: möchtest du Beikost einführen mit dem Ziel bald weniger zu stillen und zusätzlich eine Ersatzmilch (=Säuglingsmilch) zu geben? Wenn nicht: Beikost, d.h. mehr zu essen als nur Milch, das ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung. Beikost ist deshalb aus vielen Gründen wichtig - nicht nur zum Sattwerden. Es geht auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln, das Loslassen von Mama etc. Als Stillmama kannst du die Beikost ganz gelassen angehen. Beikost kannst du wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby das Abenteuer Beikost spielerisch beginnen. Bei der Beikost (von gestillten Babys) geht es nicht nur darum Brei zu geben, um Nährstoffe und Kalorien zuzuführen, sondern es geht viel mehr auch darum, neue Geschmackseindrücke, Esstechniken, Rituale, Konsistenzen und Nahrung i.A. kennen zu lernen, damit sich der Organismus langsam umstellen und umgewöhnen kann. Ziel ist es, deinem Baby zusätzlich zum Stillen neue Esseindrücke zu geben. Der persönliche Weg zu einer erweiterten Kostpalette kann bei jedem Baby verschieden verlaufen. Du kannst den Plan so umstellen, wie es für euch passt. Gib deinem Baby Zeit, sich generell an neue Esseindrücke zu gewöhnen. Beikost gibt es zusätzlich zum Stillen, wobei hier Vielfalt wichtiger sei als die Menge. Es geht dabei vor allem darum, die neue Esstechnik zu erlernen und auch darum neue Aromen kennen zu lernen, die Konsistenz der Nahrung zu erfühlen usw. Das heisst das Ziel sei hier vor allem die langsame Gewöhnung an neue Essgenüsse. Lass dich auch von scheinbar kleinen Essmengen nicht irritieren. Was zählt ist die Tatsache, dass dein Baby Beikost bekommt und diese isst. Du brauchst dir deswegen jetzt also noch nicht die Vorfreude auf den Urlaub nehmen lassen und dir unnötige Gedanken machen. Versuche den Mittagsbrei zu geben und wenn du den Eindruck hast, dass dein Baby mehr Beikost fordert, dann versuche es bspw mittags ergänzend mit babygeeignetem Fingerfood. Statt eines Milchbreies könntest du einen GOB bzw Obstmus oder Obst als Fingerfood einführen. Und dann wartest du einmal ab, wie sich die Dinge im weiteren Verlauf entwickeln werden. Hast du noch Fragen oder willst Stillmahlzeiten tatsächlich ersetzen? Dann melde dich noch einmal. Grüße Birgit Neumann P.S. Ergänzend noch ein paar Links zum Querlesen: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45932&suche1=danach+stillen&seite=1 https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=42778&suche1=versorgen&seite=1


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...