Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter (7 Mon.) bekommt zw. 8.00 und 11.00 sowie um 15.00 Uhr eine Zwischenmahlzeit. Bisher habe ich ihr immer Gedreidegläschen gegeben, würde gerne aber etwas selbst machen. Weiß jemand Rezepte oder hat jemand Ideen! Würde mich sehr freuen!!! Auserdem wollte ich noch nachfragen, ob sich rote Beete (natürlich gedünstet und pürriert) als Beikost zum Mittagessen eignet? Vielen Dank und LG Enila & Clara


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Enila rote Bete zählt zu den nitratreicheren Gemüsesorten und sollte deswegen erst ab dem 10. Monat und auch nur aus Bioanbau gegeben werden. Wieso gibst du drei mal Getreidebreie? Ein Grundrezept für Mittagsbrei: 100g Gemüse 50g Kartoffel in wenig säuglingsgeeignetem Wasser gedünstet oder gedämpft pürieren plus 30g Obstsaft (Vit C haltig) 8g Öl Meinst du solche Rezepte? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Birgit, wegen der rote Beete noch mal. Warum ausdrücklich aus dem Bioanbau? Wird rote Beete besonders behandelt? Hab ihr jetzt schon zwei mal gegeben, ist das schlimm? Morgens stille ich Clara noch. In den letzten Tagen quengelt sie kurze Zeit später. Ich hatte das Gefühl sie hat hunger, ich gab ihr dann Birne oder Banane/Apfel oder was anderes fruchtiges, ohne Gedreide. Mittags bekommt sie Gemüse/Kartoffel oder Reis manchmal, d.h. 2-3 mal pro Woche, mit Fleisch. Nachmittags Obst/Gedreidegläschen und Abends Dinkelbrei mit Wasser angerührt mit Obst (ohne Gedreide). Zur Nacht stille ich sie dann noch mal. Wollte jetzt aber langsam morgens mit Brei anfangen, ich pumpe Milch ab und möchte dann den Brei mit MM anrühren. Der Brei ist von Alnatura Milchfrei. Ich denke das ist besser wegen der vielen Zusatzstoffe in den anderen Breien, oder? Oder soll ich Morgens einen anderen Brei geben als Abends? Ist zuviel Gedreide ungesund? Viele Fragen, ich hoffe das ist OK!? Danke und LG Enila & Clara


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Enila es ist wegen de Nitratgehalt bei der roten Bete. Er ist beim Bioanbau deutlich geringer. Je jünger das Kind, desto wichtiger ist das. Fortsetzung folgt Gruss Birgit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Enila du kannst morgens etwas Obstmus geben. Dann den Mittagsbrei und nachmittags gibt es den milchfreien Getreide-Obstbrei, abends Milchbrei. Was ist eigentlich genau die Frage? Wenn du morgens schon Brei geben willst, dann nimmst du die Focken von Alnatura, die du gekaufst hast (ich nehme an, es sind Baby-Instantgetreideflocken) und rührst sie mit der vorsichtig erwärmten Mumi an. Der Brei bleibt flüssig, nicht erschrecken. Evtl etwas Obstmus zugeben. In den Nachmittagsbrei gibst du noch 1 TL Öl oder Butter. Dann brauchst du abends eigentlich kein Getreide mehr geben. Oder du halbierst die Portionen jeweils. Oder dein Baby ist extrem hungrig und benötigt drei Getreidebreimahlzeiten. Sonst lässt du nachmittags den Dinkel weg und gibst diesen abends als Milchbrei. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich brauche bloß mal ein Feedback, damit ich weiß, ob ich meinem Kind die richtige Ernährung biete. Ich hatte/habe es etwas schwer oder besser gesagt, bin sehr verunsichert, nach der Stillzeit die optimale Ernährung zu finden. Im Handel gibt es einfach ein Überangebot an Breien, Gläschen, Säften usw. Da das richtige zu finden ist nicht leicht! Das mit dem abpumpen klappt nicht so richtig, ich rühr jetzt die Dinkelflocken oder Grieß mit Beba 1 an. Damit sie mehr Milch bekommt. Die Dinkel/Wasserbrühe kam mir immer etwas "leer" vor. Stille aber immer noch. Irgentwie sträube ich mich gegen diese Fertigmilchbreie, so viele Zusatzstoffe wie Emulgatoren oder Aromen oder sogar Zucker. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken alles richtig zu machen?! Vielen Dank für deine Antworten! LG Enila


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...

Hallo Frau Frohn,  Unser Sohn geb 05.04.2025 bekommt seit ca vier Wochen Beikost. - Gemüsebrei. Haben mit ganz wenig angefangen und sind jetzt erst bei 50 Gramm. Er kann seinen Stuhl sehr schlecht absetzen, v.a.wenn er zu fest wird. Am Nachmittag bekommt er deshalb noch Apfelmus auch so ca 50 Gramm. Der Rest wird nach wie vor gestillt.  B ...

Liebe Frau Froh, unser Sohn (6,5 Monate) bekommt seit einiger Zeit Beikost zum Mittagessen. Seit ca 1 Woche schafft er eine Menge von 180 ml und ersetzt somit seine Mittags-Milchflasche.  Leider hat er nun Verstopfungen.  Wie kann ich ihm da weiterhelfen? Aktuell bekommt er ja noch kein Fruchtbrei. Darf ich ihm zb Pflaumenbrei geben, d ...