Maci12
Guten tag Meine kleine isst seit dem 4 monat brei haben so angefangen wie es übrall empfohlen wird Da sie nun mit 5 monate 150g fast ist wollte ich fragen ob man nun am nachmittag früchtebrei gibt wenn ja was ist mit dem fertiggläschen wo kekse und zwieback enthalten darf man dies auch geben Sind die grissceralienbrei von nestle eher gedach als die 3 breikost für abend? Oder kann mn die mit früchte geben Was ist gemeint mit früchtebrei und weizen gibt es da spezielle weizen für baby Entschuldigung für diese ganze fragen hoffe jedoch da sie uns hellen können
Hallo Maci12 wenn dein Baby jetzt einen kompletten Brei erhält, also einen Brei der alle Zutaten enthält um ein Milschfläschchen zu ersetzen, kannst du jetzt weiter machen und eine weitere Breisorte geben. Üblicherweise gibt man nun als zweiten Breitypus einen Milchbrei am Abend. Das hat den Vorteil, dass nicht zwei Fläschchen unmittelbar nacheinander entfallen müssen. Asl dritten Brei ist später der Getreide-Obstbrei am Nachmittag vorgesehen. Wenn du stillst, kannst du ohnehin sozusagen machen, was du möchtest. Da viele Stillmamis auf eine weitere Milchsorte verzichten möchten, beginnen sie durchaus nach dem Gemüsebrei gleich mit einem Obstbrei am Nachmittag. Hier sind die Rezepte: Grundrezept GKF-Brei: 100g Gemüse 50g Kartoffeln 20-30g Fleisch 2 EL Obstsaft (Vit C-reich) 8g Öl alternativ zu Fleisch/vegetarischer Brei: Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio))zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren. ab dem 8. Lm zusätzlich Fischbrei, einmal die Woche 90g Zucchini 40g Kartoffeln 20g Lachsfilet 2 EL Obstsaft 8g Öl Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken (Instant) 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl Abends: Milchbrei Grundrezept Milchbrei: 200ml zubereitete Säuglingsmilch (z.b. Pre) oder Kuhmilch bzw Halbmilch (=halb Milch/halb Wasser) 20g Getreideflocken (bspw Baby-Instantflocken) 20g Obstmus nachts ggf Milch/Flasche bzw stillen Die empfohlene Milchmenge liegt bei ca 400-500 ml Säuglingsmilch am Tag, inklusive Milchbrei. Pre-Milch kann nach Bedarf, phasenweise - nach Bedarf - auch mehr gegeben werden. Wenn du selbst kochst, kannst du die Portionsgrößen an den Appetit deines Babys anpassen. Nur die Mengenverhältnisse solltest du weiterhin beachten. Die Portionsgröße von 190g -200g Brei in den üblichen Rezepten ist an den Appetit von Baby Max Mustermann angepasst. Die meisten Babys sind mit dieser Menge satt und zufrieden. Manche Babys brauchen dagegen mehr und andere Babys brauchen weniger, um satt und zufrieden zu sein. Satt und zufrieden sollte dein Baby nach dem Brei für ca 2-3 (-4h) sein, wenn im Anschluss an den Brei keine Milch mehr gegeben wird, was mehr oder weniger das Ziel ist, wenn Babys Säuglingsmilch bekommen. Du kannst für die Babykost handelsüblichen Grieß oder Haferflocken nehmen. Du kannst auch speziell aufbereitete Flocken aus dem Sortiment der Babykostabteilungen in Drogerie/Supermärkten nehmen, Auf diesen Papppackungen sind die Rezeoturen jeweils noch einmal aufgedruckt. Als Obstergänzung kannst du Breie im Gläschen nehmen oder die Obstbreie selber zubereiten - roh oder gedünstet - je nach Alter. Hast du Interesse an Rezepturen für Babybrei aus Weizengrieß und Haferflocken? Der Nachmittagsbrei, auch Getreide-Obstbrei, kurz GOB, genannt, besteht aus Wasser, Getreideflocken, Obst und Fett. Im Vergleich zum Abendbrei/Milchbrei ist der Anteil Obstmus viel höher, zudem ergänzt Fett (Öl, Butter oder Mandelmus) den Brei, um besser satt zu machen und fettlösliche Vitamine zu liefern. Zwiebackbrei als GOB: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergiessen 100g Obstmus zugeben, abkühlen lassen 1 TL Öl zugeben. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...