Zilly200418
Hallo, Ich habe vor 1 Woche angefangen meinem Kleinen Mittagsbrei zu füttern. Ich Stille voll und richte mich beim Brei nach seinem 3 Stunden Rhythmus. Also ich geb es ihm immer ein bisschen vorher, dass er nicht zu hungrig ist. Wie ist es dann, wenn er mal die Menge eines Gläschens schafft?auch den Brei nach Bedarf oder eine feste Zeit einführen? Und dann hab ich noch ein paar Fragen zum Abendbrei. Ich koche mittags selbst und möchte für den Brei auch nicht auf irgendwas fertiges zurück greifen. Was soll ich am besten für Getreide nehmen? Und wird der Brei auch langsam von der Menge gesteigert bis die Milch ganz ersetzt wird irgendwann? Vielen Dank schon mal für die Antwort
Hallo Zilly200418 zunächst müsstest du für dich die Frage klären, ob du Breie einführen möchtest, um Stillmahlzeiten zu ersetzen und die Breie in einem festegelegten Mahlzeitenrhythmus geben möchstest (empfohlen). Das Ziel wäre dann, die Mahlzeiten rhythmisch in den Tag zu integrieren, um Konstanz und Verlässlichkeit in den Tagesablauf zu bekommen, so dass sich die Hunger/Sattzeiten in einen ungefähren Zeitraum fügen. Es wäre auch wunderbar, wenn du weiterhin nach Bedarf stillen möchtest. So kannst du Beikost beim Wort nehmen und zusätzlich zum Stillen, deinem Baby zur Mumi auch Breie und Co anbieten. Du bräuchtest keine Stillmahlzeit zu ersetzen, sondern könntest deinem Baby in seinem eigenen Rhythmus die Gelegenheit geben, Beikost und neue Lebenmittel kennen zu lernen, um sich ganz langsam daran zu gewöhnen - in kleinen Mengen. Bei der Beikost bei nach Bedarf gestillten Babys geht es nämlich (vor allem bei sehr jungen Babys) gar nicht primär darum, die Beikost zu geben, um Nährstoffe und Energie (=Kalorien) zuzuführen, sondern es geht zunächst um das Kennenlernen einer neuen Esstechnik und um die allgemeine Anpassung an Nahrung. Langsam und in kleinen Schritten, mit kleinen Mengen. Beikost kannst du wörtlich nehmen und zusätzlich zum Stillen mit deinem Baby spielerisch und frei das Abenteuer Beikost gestalten. Da du stillst, wird dein Baby bestens mit allem Wichtigen versorgt und die Beikost ist einfach vorerst einfach: BEI-KOST. Neben Mumi gibst du deinem Baby die Möglichkeit eine andere Kost, eine andere Esstechnik, neue Aromen, neue Konsistenzen kennen zu lernen. Mit einem behutsamen Einstieg in die Beikost kann sich der Verdauungstrakt langsam umgewöhnen und dein Baby kann sich langsam mit der neuen Essweise anfreunden. Das beugt auch Verdauungsirritiationen vor. Es geht bei nach Bedarf gestillten Babys neben der Gewöhnung an Nahrung auch um das spielerische Entdecken der verschiedenen sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln, um das allmähliche Loslassen von Mama, schafft Freiräume und Unbahängigkeit, fördert die motorische Entwicklung, etc. Versuche den Brei zu geben, wann es momentan für dich und dein Baby am meisten erfolgversprechend ist. Der Zeitrahmen sollte sich hier bei etwa um +/- 1 Stunde handeln. Wenn es dein Ziel ist dein Baby an eine Beikostmahlzeit von ca 120-190g zu gewöhnen, wären klar definierte Brei -und Stillzeiten besonders wichtig. Wenn du dein Baby an eine Breikombination (Gemüse-Kartoffel-Öl) gewöhnt hast und dein Baby den Brei täglich gut und gerne isst, könntest du mit Getreide weiter machen. Du kannst zwischen Baby-Instant-Flocken und herkömmlichenGetreideprodukten (Haferflocken, Grieß) wählen. Praktische Tipps und Rezepte findest du hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=45067&suche1=haferflocken+multizerkleinerer&seite=1 Wenn du noch Fragen hast, dann frag gerne noch mal nach. Das Thema ist ja doch sehr komplex. Mit der Zeit bekommst du aber sicher eine Routine und wirst auch bei deinen Entscheidungen hinsichtlich Menge, Zeit und Zutatenauswahl sehr viel sicherer. Viele Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
hallo, mein sohn ist nun 6 mon alt.er bekommt morgens muttermilch,mittags einen karotten,kartoffel,fleisch brei und etwas muttermilch,nachmittags muttermilch,abends muttermilch und gegen mitternacht ebenfalls muttermilch.danach schläft er durch.nun möchte ich den abendbrei einführen und somit abends keine muttermilch mehr anbieten.meine frage daz ...
Hallo, meine Maus ist bald 8 Monate alt. Sie wurde 6 Monate ausschließlich gestillt und dann haben wir langsam Beikost eingeführt. Brei ist gar nicht ihr Ding. Gedünstete Gemüsesticks schon. Obstbrei isst sie etwas. Ich würde gerne abends mal probieren, ob ihr zB ein Grießbrei schmeckt. Reisflocken mag sie auch nicht sehr gerne. Kann ich den Gr ...
Hallo, unser Sohn 8 Monate isst seit dem 5. Monat bereits Beikost. Mittags seinen Brei, nachmittags ein halbes Gläschen Obst-Getreide und abends seinen Abendbrei mit Obst. Normalerweise hat er um 17:30 seinen Abendbrei bekommen und um 18:30 war er dann noch für ca. 8 Minuten an der Brust und ist dabei eingeschlafen. Seit kurzem isst er um 18:30 ...
Guten Abend, wir sind mit dem Mittagsbrei gestartet und möchten demnächst dem Abendbrei einführen. Hierzu habe ich mir von der Firma Kölln Schmelzflocken für die ersten Versuche besorgt. Allerdings bin ich nun irritiert, dass auf der Packung steht der Brei soll als Halb-Milch-Brei gefüttert werden mit je 100 ml Wasser bzw. Vollmilch. Ich ...
Guten Abend Frau Neumann, ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt. Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...
Guten Tag, unsere 8 Monate alte Tochter hat eine Kuhmilcheiweißallergie und bekommt Neocate. Der Zwillingsbruder hat das nicht. Aktuell habe ich mit dem Mittagsbrei begonnen und mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreidebrei) ergänzt . Nun würde ich gerne eine 3 Mahlzeit ersetzen. da Kuhmlich ausfällt ist meine Frage ob ich den Abendbrei mit zB H ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...