Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Beikost 9 Monate altes Baby - Check

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Beikost 9 Monate altes Baby - Check

Carinalischen

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einmal einen "Blick" auf unseren Ernährungsplan werfen würden. Meine Tochter (37 Wochen) wurde mit der Flasche ernährt, da ich leider nicht stillen konnte (sie hat trotzdem ca. 3 Monate die Brust für die paar vorhandenen Tröpfchen bekommen). Alles hat wunderbar geklappt. Seit dem ca. 6 Monat haben wir langsam mit Beikost begonnen, dh. wir probieren mittags verschiedene Gemüsesorten aus. Bisher haben wir leider noch nichts gefunden, was ihr wirklich richtig gut schmeckt. Sie isst ein bisschen besser, wenn wir Obstbrei unter den Gemüsebrei mischen, dann schafft sie mittags in Summe ca. 100g Brei. Morgens und Nachmittags bekommt sie noch das Fläschchen. Abends geben wir aktuell entweder Schmelzflocken, teilweise auch mit Obst oder auch Getreidebrei. Am liebsten isst sie die Schmelzflocken. Nun meine Fragen: Ist dieser Plan soweit für ihr Alter ok? In Summe erhält sie über den Tag noch ca. 600ml Premilch, eine Fütterung findet noch nachts statt, sie schläft ca. von 20 Uhr - 8 Uhr mit einer Fütterung zwischen 2 und 5 Uhr. Ist es der richtige Weg, mittags immer wieder neue Gemüsesorten auszuprobieren und mit Obst zu mischen? Ohne Obst würde sie Gemüse praktisch gar nicht essen. Sind Schmelzflocken am Abend ok - auch mit ein bisschen Obst - oder sollte man besser variieren? Ich habe gelesen, man sollte die Schmelzflocken besser aufkochen? Ich mache es so, dass ich Wasser abkoche, abkühlen lasse, Premilchpulver hinzufüge und dann die Schmelzflocken einrühre. Und kann man problemlos von einer HA Premilch auf normale Premilch wechseln? Wir hatten bisher nur die HA Milch, weil es diese im Krankenhaus gab und wir diese einfach "nachgekauft" und weitergefüttert haben. Ich danke Ihnen ganz herzlich im Vorhinein, viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Carinalischen deine Tochter braucht jetzt noch ca 400-500 ml Säuglingsmilch am Tag (inklusive nachts). Hier dürftest du ein bisschen reduzieren und ggf die Sorte wechseln. Beginne bspw am Nachmittag. Das wäre auch für die Nährstoffresorptiion (Eisen) vorteilhaft. Esst nachmittags zusammen weiche Obststückchen. Probiers mit einem Obsttellerchen: zerdrücktes frisches Obst, kleine weiche Obststückchen zum alleine essen (Pfirsich, Banane, Melone, Aprikose, Birne). Oder weich gegarte Obststückchen von Apfel etc. Du könntest jetzt die Breie reduzieren und deine Tochter stattdessen vermehrt, aber natürlich zusätzlich zum Brei, mit Fingerfood und Familienkost konfrontieren. Lass sie ganz viel selbständig essen. Jetzt kann die Beikost noch vielfältiger werden. Bereite deinem Baby zu jeder Mahlzeiit regelrechte Esserlebnise. Das eigenständige Entdecken, das sinnliche Erlebnis beim Essen, der Genuss stehen jetzt zusätzlich im Fokus der Ernährung. Bei der Einführung der Familienkost geht es jetzt auch um ein Gesamterlebnis: Essen mit allen Sinnen, um die Gewöhnung an neue Speisen, an neue Aromen, neue Konsistenzen. Kinder erleben das Essen mit allen Sinnen. E dient de, Sammeln von neuen Ess- bzw Sinneseindrücken. Die Kleinen unterscheiden auch noch nicht wirklich zwischen Spiel und Mahlzeit. Sie beobachten ihre Mitwelt und imitieren gerne. Sorge dafür, dass eure Tochter häufig dazu die Gelegenheit erhält. Um Breie von der Geschmacksrichtung süß in herzhaftere Varianten zu verwandeln, kannst du kontinuierlich jeden Tag weniger Obstmus in den Brei mischen und stattdessen den Gemüseanteil immer weiter erhöhen. GIb deiner Tochter auch Gemüse zum Knabbern: "Rezept" für die Zubereitung von babygerechten Gemüsesticks: Schneide aus rohen Gemüsesorten (bspw Möhre, Pastinake, Kohlrabi, Zucchini, Kürbis, Süßkartoffel, Kartoffeln, auch: Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen) fingerdicke ca 8-10cm lange Stücke. Gare sie (dampfgaren oder in wenig Wasser dünsten) ohne Zusätze sehr weich. Fertig ist das Fingerfood. Vorraussetzung für diesen Selbstbedienungsteller ist immer: dein Baby muss selbständig sitzen können. Diese Sticks sind ein Erlebnis für dein Baby, sie fordern aktiv zum Mitessen auf. Sie sind eine wunderbare Bereicherung zum Brei und führen zaghaft an feste Kost heran. Nur wenn sich deine Kleine noch häufiger verschluckt (manche Babys neigen dazu), dann solltet ihr das Abenteuer besser aufschieben. Gerne darfst du ihr dazu auch schon ein paar kleine, kleinkindgeeignete, weiche Probierhappen vom Familienessen geben: es zählt hier ganz beosnders die Erfahrung, das sinnliche Erlebnis - Geschmack, Aroma, Konsistenz. Die Neugier wird geweckt. Und morgens und abends darf dein Kind Brotstückchen essen. Gerne zum Schmelzflockenbrei dazu - den kannst du mit oder ohne kochen zubereiten. Hauptsache deinem Baby schmeckt und bekommt es gut! Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...