Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Baby 11 1/2 monate mag keine fertigmilch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Baby 11 1/2 monate mag keine fertigmilch

Katsche1985

Beitrag melden

Hallo, Ich habe vor ca einer woche über tag abgestillt was jetzt auch super klappt. Nachts trinkt sie so ca. 6 mal noch an der brust! Leider... Reicht zusätzlich normale h-milch 3,5% von a**i aus oder sollte ich noch pulver holen zum anrühren? Und wie schaut so die menge aus an milch die sie benötigt und welche einfache rezepte gibt es? Die ganzen fertigbreie zum anrühren mag sie leider nicht. Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katsche1985 ja, das müsste an Milch ausreichen. Nächtliches, häufiges Stillen - so wie es bei euch ist - plus Kuhmilch ist eine gute Konbination. Du kannst im Alter deiner Tochter jetzt ca 200 ml Kuhmilch in Brei anbieten. Oder, um deine Tochter an Kuhmilch als Trinkmilch zu gewöhnen, diese aus einem kleinen Becher (lauwarm temperiert) zum Trinken anbieten. Eine Menge von ca 50 ml und das ab und zu wäre vorerst noch genug. Nach dem 1. Geburtstag, in ca zwei Wochen also, könntest du die Trinkmenge etwas erhöhen,falls deine Tochter das wollen würde. 100ml Kuhmilch kannst du auch durch andere Milchprodukte ersetzen. 100 ml Kuhmilch entsprechen (bezüglich Eiweiß/Calcium) bspw ca 100g Naturjogurt, ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) oder ca 30-40g Frischkäse. Stille ruhig auch weiterhin und zusätzlich. Je mehr du stillst, desto weniger zusätzliche Milchprodukte braucht deine Tochter. Gewöhne sie im Rahmen der Familienkost aber durchaus an verschiedene Milchprodukte und lass sie diese spielerisch und mit Appetit kennenlernen. Lass sie bei euch Eltern einfach probieren. Als Einstiegsgericht bietet sich bspw ein frischer Kartoffelbrei an. Mögt ihr den? Kartoffelbrei 500g Kartoffeln, 200 ml Milch, 3 EL Butter, Salz, Muskat Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden, nochmals abspülen. Dann in kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Min. garen. Wenn die Kartoffeln gar sind, über ein Sieb abgießen. Nun die Milch aufkochen lassen, Butter und Gewürze zugeben. Kartoffeln in den Topf, in die Milch geben und zerstampfen. Verrühren, Fertig. oder wie wäre es damit? Grießschnitten: 200ml Kuhmilch 35-40g (+/-) g Grieß 1 EL Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und ggf gedünstete Obstückchen geben. Beim Grieß kannst du handelsüblichen Weichweizengrieß verwenden, du kannst Vollkornvarianten wählen oder Dinkelgrieß. Auch möglich zur Geschmacksbereicherung wäre eine Mischung aius Maisgrieß mit Weizen/Dinkelgrieß. Grießschnitten: Grüße Birgit Neumann


Katsche1985

Beitrag melden

Also könnte ich ihr morgens zum brot etwas kuhmilch geben und je nachdem wie so der essensplan war abends zur brotzeit auch etwas kuhmilch? Und somit die „fertigmilch“ einfach weglassen?! Sie isst ja schon länger mit uns am tisch mit. Grießschnitten und kartoffelbrei schmecken ihr sehr gut. Wie sieht es denn aus wenn es das nächste mal kartoffelbrei gibt? Könnte sie dann schon etwas bratwurst mitessen? Oder zum kartoffelgratin fleischkäse? Sie mag auch keine gläschen. Nur frisch gekochtes


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katsche1985 Kuhmilch als Trinkmilch ist (d.h. wenn nicht als Breizutat verwendet) im 1. Lebensjahr noch nur weniger optimal für den routinierten Dauergebrauch geeignet. Ihr befindet euch in einer Übergangszone zwischen den Jahren sozusagen, so dass Kuhmilch als Trinkmilch zwar nicht komplett "tabu" aber auch nicht als "Must Have" anzusiedeln ist, da du auch stillst und deine Tochter Kuhmilch durchaus in kleinen Mengen bereits schon mit der Familienkost und in anderen Speisen mit isst. Ich würde dir aus diesem Grund eher anraten, die Kuhmilchangebote als Trinkmilch vorerst noch eher kleiner zu halten, d.h. die kleinen Portionen als Trinkmilch (1x am Tag aus einem kleinen, offenen Trinkgefäß)) vorerst eher nur zur langsamen Umgewöhnung zu geben, damit der Umstieg von Mumi zur Kuhmilch als Trinkmilch aus einer Tasse später evtl besser gelingen wird. Die beste Milch ist momentan, solange du noch stillst, die Muttermilch. Fleischkäse und Bratwurst sind in der Kleinkinderkost nur bedingt geeignet, da zu würzig und zu salzig. Im Rahmen der Familienkost in klitzekleinen Mengen okay, da die Kleinen ja durchaus mitessen sollen, was die Eltern essen. Da hier jedoch meistens Zutaten enthalten sind, welche für Kleinkinder in größeren Mengen in der täglichen Ernährung eher weniger optimal sind, sollten diese nur zu selteneren Gelegenheiten gegeben werden und eher seltener zum satt essen. Dass deine Tochter nur frisch gekochte Speisen mag, ist doch super. Hier kannst du darauf achten, dass deine Kost nicht zu viel Salz, nicht zuviel Zucker und auch keine weniger erwünschten Zutaten wie bspw Pökelsalze, Nitrit, u.a. enthält. Gewöhne deine Tochter an eine leckere, frische Kost. Grüße Birgit Neumann


Katsche1985

Beitrag melden

Hallo, Würde es auch reichen, wenn meine tochter, anstatt milch aus der tasse zu trinken, einfach die milchmenge in speisen zu sich nimmt? Aptamil mag sie nicht, hipp mag sie nicht. Jetzt wollte ich beba holen, habe aber erzählt bekommen, dass sie auch einfach milchprodukte essen könnte anstatt die milch so zu trinken. Meine tochter wird in einer woche 1 jahr alt. Lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Re: Antwort - Kuhmilchprodukte statt Säuglingsmilch im 2. Lebensjahr + Rezept Hallo Katsche1985 du brauchst für deine Tochter jetzt, da sie fast 1 Jahr alt ist, keine Säuglingsmilch mehr zu kaufen. Sie kann Kuhmilch bekommmen und sie kann auch weiterhin und zusätzlich, nach Bedarf, gestillt werden. Und ja, es ist richtig, du kannst Kuhmilch auch in Gerichte einarbeiten. Z.B. in Kartoffelbrei, Pfannkuchen, Waffeln, Pizza, Auflauf, Kuchen und Gebäcken, Pudding, etc. Ich kopiere dir noch einmal ein paar Stichpunkte betreffs Kuhmilch und Kuhmilchprodukte hier hinein: Im 2. Lj sind etwa 300 ml Kuhmilch (Trinkmilch) im täglichen Speiseplan vorgesehen. Diese kann man als Trinkmilch geben, in Gerichte einarbeiten oder durch Milchprodukte wie Naturjoghurt oder Käse ersetzen. 100 ml Kuhmilch kannst du wie folgt ersetzen: 100 ml Kuhmilch entsprechen (bezüglich Eiweiß/Calciumgehalt) : - ca 100g Naturjogurt, - ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (= ca 1/2 Scheibe) - oder 30 g Weichkäse (pasteurisierter Brie etc) - oder ca 30-40g Frischkäse. Stille ruhig auch weiterhin und zusätzlich. Als Trinkmilch wäre es auch möglich bspw eine frisch gemixte Bananenmilch anzubieten. Naturjoghurt kanst du ebenfalls geschmacklich mit Früchten aufpeppen. Und Frischkäse kannst du bspw ebenfalls selbst herstellen - das spart Salz! Frischkäse selbst gemacht: 500 ml Kuhmilch aufkochen und Zitronensaft zugeben, ca 1-2 EL. Etwas Salz zugeben. Rühren und zuschauen, wie die Milch ausflockt. Es trennt sich Flüssigkeit ab. Die Masse in ein Sieb geben. Das Sieb vorher mit einem Mulltuch (oder Passiertuch oder einfach Küchenkrepp/Küchentuch) auslegen. Das Sieb in ein ausreichend großes Gefäß stellen. Die Flüssigkeit tropft hier hinein. Der Frischkäse bleibt oben im Tuch. Stehen lassen, bis sich ein Klumpen gebildet hat, (ggf über Nacht) im Kühlschrank. Den Klumpen entnehmen, in eine Schüssel geben. Gewürze, Salz, Kräuter nach Belieben. Die Masse nochmals durchmischen. Fertig. Falls die Masse du fest oder krümelig ist, kannst du Sahne zugeben für eine bessere Cremigkeit. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten tag ich bin etwas verzweifelt mein sohn trinkt seit seinem 2. Lebensjahr keine milch mehr. ich weiss nicht wieso und ich weiss auch nicht wie ich ihn dazu bringe wieder milch zu trinken. haben sie tipps für mich?

Meine 25 Monate alte Tochter trinkt keine Milch mehr. Wir haben vorige Woche die Nuckelflaschen verabschiedet. Morgens trinkt sie wenn überhaupt etwas Kakao (H-Milch mit bisschen pulver) und isst einen halben Joghurt und bisschen Käse. Abends trinkt sie neuerdings gar keine Milch mehr. Muss ich mir Sorgen machen, dass das zuwenig ist? Es war doch m ...

Hallo, 1.) meine Tochter, fast 15 Monate, ist recht wählerisch geworden. Sie mag keine Milch, ich habe schon alles probiert, auch Getränkepulver. Milchbrei, hat sie früher gern gegessen, isst sie nicht mehr. Keinen Reisbrei, keine Milchnudeln, keine Grießschnitten etc. Käse und Joughurt (dieser nur in kleinen Mengen) gehen aber und ich versuche ...

Guten Tag, mein Sohn ist acht Monate alt und bekommt seit ca. sechs Wochen Beikost, die er begeistert isst. Mittags nimmt er um 200Gramm Gemüse-Fleischbrei zu sich mit einigen Löffeln Obst zum Nachtisch, abends isst er um 220 Gramm Milchbrei. Zudem nascht er babygerechtes Essen vom Elterntisch mit. Eigentlich hat er morgens, nachmittags und ...

Guten Tag Frau Neumann Meine Tochter verweigert es komplett Fleisch und Fisch zu essen seit sie weiss woher es kommt. Sie mochte Fleisch und Fisch immer gerne aber nun tun ihr die Tiere leid etc. Dies dauert nun schon 3 Monate an. Sie ist sehr konsequent und entfernt das kleinste Stückchen Schinken oder Speck. Mein Kind zu hintergehen un ...

Sehr geehrte Frau Neumann, ich hatte Ihnen vor einiger Zeit schon mal unter dem Titel "Kind will keine Wurst, Milchprodukte oder Eier" geschrieben. Zu diesem Thema muss ich mich jetzt doch noch einmal an Sie wenden. Ich hatte Ihn bereits erzählt, dass meine Tochter keine Milch und Milchprodukte zu sich nimmt. Ich habe versucht ihr so viel Milch w ...

Hallo, ich hatte ja schon weiter unten geschrieben das wir in die Klinik gehen um zu testen was er darf und was nicht. Nun wissen wir es, keine Milch, keine Eier, keine Nüsse, keine Äpfel. Nun suche ich Rezepte, Essensvorschläge, Austausch Produkte, etc. Er ist erst 14 Monate alt und muss nun auch voraussichtlich im kita das essen mitgeben. Viell ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter 6 Monate mag das Fläschchen nicht mehr. Sie hat seit über einer Woche dünneren Stuhlgang und sollte ja schon deswegen genug Flüssigkeit zu sich nehmen.Mit Mühe und Not kommen wir auf 500-800 ml. Jetzt ist fast 17 Uhr und sie hat heute erst 190 ml getrunken. Ich habe ihr heute das erste mal mit dem Löffel Karottenbr ...

Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt. Er trinkt zum Schlafengehen noch seine Premilch 150-200ml, 1,5 Stunden vorher bekommt er seinen Milch-Getreidebrei mit 200ml Vollmilch. Nachts gegen 0 Uhr trinkt er noch eine Flasche zwischen 150-200ml. Morgens nach dem Wachwerden will er allerdings keine. Da mache ich ihn einen Obst-Getreidebrei mit Haferflock ...

Hallo! Mein Sohn wurde am Wochenende nun mit über 20 Monaten komplett abgestillt, er hat davor immer noch nachts und zum Mittagsschlaf Muttermilch, zusätzlich zum Familientisch bekommen! Da diese nun wegfällt, mache ich mir noch mehr Gedanken über eine gesunde und ausgewogene Ernährung für ihn. Leider mag er gar keine Milch! Auch nicht (vers ...