Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

B12- und Eisen-Versorgung im zweiten Lebensjahr

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: B12- und Eisen-Versorgung im zweiten Lebensjahr

shiny-one

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und wir möchten zum Familientisch übergehen. Bisher hat es mit der Beikost gut geklappt. Sie isst sehr gerne und hat ein normales Gewicht. Unser Status Quo sieht wie folgt aus: Frühstück: Bisher Stillmahlzeit, jetzt neu: Vollkornbrot mit Gemüseaufstrich + kleines Glas Vollmilch Mittagessen: Selbstgekochter Gemüsebrei (inzwischen sehr stückig) mit Kartoffeln, Vollkornnudeln oder Instantgetreidebrei. Abendessen: Gemüse als Fingerfood und zum Nachtisch Obst, ebenfalls als Fingerfood. Zwischendurch und abends zum Einschlafen/nachts stille ich noch nach Bedarf. Ich möchte das weiterhin tun. Da es uns mit dem Stillen beiden sehr gut geht, werde ich weiter stillen, bis sie von alleine nicht mehr möchte. Nun zu meinen konkreten Fragen: Mein Mann und ich ernähren uns beide seit über 10 Jahren vegetarisch. Wir möchten aber, dass unsere Tochter dennoch moderate Mengen Fleisch und einmal pro Woche Fisch bekommt. (Fisch bekommt sie bisher schon, Fleisch noch nicht). Ich mache mir Gedanken über die ausreichende Zufuhr von Eisen und Vitamin B12. Ich selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit einem Vitamin B12-Mangel. Daher gehe ich davon aus, dass meine Tochter bei unserer Familienkost vielleicht ebenfalls nicht genug B12 erhält. Wie kann ich die ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 bei ihr sicherstellen? Haben Sie ein Beispiel wie ich das ganz praktisch in einen Wochenplan integrieren kann? Außerdem essen wir recht häufig Linsen, da sie einen hohen Eisengehalt haben. Damit gleichen wir das fehlende Fleisch etwas aus. Nun enthalten allerdings Linsen viel Eiweiß. Der Speiseplan von mir und meinem Mann ist durch viele Milchprodukte und die Linsen generell sehr eiweißhaltig. Ich habe gelesen, dass zu viel Eiweiß in der Kleinkindernährung ein häufiges Problem und Gesundheitsrisiko ist. Wie können wir den Eisenbedarf unserer Tochter decken, ohne dass sie zu viel Eiweiß bekommt? Wie viele Milchprodukte sollte sie bekommen, wenn ich weiterhin zwischendurch und nachts stille? Welche Kuhmilch ist am besten für sie? Kommt in unserem Fall Kindermilch wegen den zusätzlichen Nährstoffen in Frage? Ich habe gelesen, dass von Kindermilich oft abgeraten wird. Welche Wurst ist ihrem Alter empfehlenswert? Wir würden ihr gern ab und an eine Scheibe Wurst auf ihr Frühstücksbrot legen. Würden Sie zur Substitution von B12 raten? Eigentlich möchte ich ihr eine ausgewogene Nahrung ohne Ergänzungsmittel beibringen. Aber sie soll natürlich auch ideal versorgt werden. Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo shiny-one ui, das sind eine ganze Menge Fragen. Ich versuche einmal, deine Fragen im Wesentlichen zu beantworten. Denn dein Vorhaben mit der Mischkost ist, gerade bezüglich deiner Sorgen zu den Nährstoffen, genau richtig. Der beste Tipp, den ich dir geben kann ist darum wirklch nur dieser einzige: Achte auf eine vollwertige, ausgewogene Speisenauswahl und lass deine rundum gesunde Tochter mitessen. Lass sie mit viel Freude neue Speisen entdecken. Respektiere ihre Bedürfnisse und finde ggf notwendige Kompromisse. Ihr möchtet eure Tochter im Wesentlichen vegetarisch ernähren und ihr zusätzlich die Möglichkeit geben, auch Fisch, Fleisch und Wurst zu essen. Da du deine Tochter auch noch weiterhin nach Bedarf stillen willst und wirst, wird euer KInd dadurch weiterhin bestens ge-und ernährt sein. Es ist dadurch zu erwarten, dass alle Nährstoffe in der angebotenen Kost enthalten sind. Auch Vit B12 und Eisen. Wenn du explizite Sorgen und Fragen zu Vitamin B12 hast, dann empfehle ich dir diesbezüglich mit dem KiA Rücksprache zu halten. Bei Wurst kannst du auf eine besonders gute Qualität achten, z.b. Produkte aus dem Sortiment "bio" kaufen, wenn du möchtest. Du kannst neben Muttermilch auf jeden Fall gewöhnliche Kuhmilch(produkte) anbieten. Grüße Birgit Neumann P.S. Schau auch einmal in den folgenden Link: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Vegetarische-Ernaehrung-Tipps_48142.htm Bestimrmt findest du hier noch die ein oder andere Information. und hier: https://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/vegetarisch-fuer-kinder.htm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

ich hätte eine Frage bezüglich Obstsaft im Babybrei (diese Frage habe ich schon einmal gestellt - ist sicher in der hektik untergegangen-darf ich sie bitte nochmals stellen) habe meine Tochter sowohl mit Gläschen als auch mit selbstgekochten Breis ernährt. Für die selbstgekochten Breie habe ich immer Gemüse vom eigenen Garten (Zuchhini, Kartoffel, ...

Hallo, ich lese immer nur, dass Mandelmus eisenreich ist,aber wieviel ist denn ca in 100g? Danke :)

Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...

Liebe Frau Neumann, wir ernähren unseren Sohn (im Juli 3 Jahre alt) vegetarisch mit etwa (eher) 1-2 mal pro Woche Fisch, wo von er wenig isst. Unsere Kinderärztin hat uns ihren Segen gegeben, solange es ab und zu Fisch gibt und wir ihn nicht vegan ernähren (um Gottes Willen, nein!!!). Im Kindergarten bekommt er ein extra-Essen, wohl oft vegetari ...

Hallo Frau Neumann, ich habe für mein Kind (bald 1 Jahr alt) selbst Gemüse-Kartoffel-Brei gekocht und Fleisch aus Fleischzubereitungsgläschen genommen. Da ich mich ans Grundrezept für den Mittagsbrei gehalten habe, habe ich die ganze Zeit über nur 30-35 g Fleisch aus dem Fleischzubereitungsgläschen genommen. Ich hätte aber eigentlich die Hälfte de ...

Hallo Frau Neumann, Vielen Dank schonmal - Sie sind meine Rettung bei allen Ernährungsfragen:) Wir haben jetzt schrittweise mit Familienkost begonnen. D.h. 1 Tag Familienkost, 1 Tag Gläschen. Viel isst mein Sohn davon ja nicht. Deshalb stille ich tagsüber noch nach Bedarf. Seit 3 Tagen trinkt er auch immet so ca 50ml Wasser zu jeder Mahlzeit. J ...

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter ist fast 10Monate und es gibt absolut keinen Brei mehr. Vorher wurde ja ungefähr fünf mal pro Woche Fleisch empfohlen. Bei uns gibt es circa 2-3 mal die Woche Fleisch und an einem Tag Fisch. Muss an den vegetarischer Tagen Getreide im Mittagessen sein, damit genug Eisen aufgenommen wird. Oder ist das nur der F ...

Liebe Frau Neumann, ich koche den Gemüsekartoffelbrei für unser 7 Monate altes Baby im Dampfgarer. Sie bekommt diesen Mittags und als Nachspeise gibt's meist Obst aus dem Gläschen. Nachmittags gibt's Obst-Getreide-Brei aus dem Gläschen und den Abendbrei bereite ich mit Milch, Wasser, Haferflocken und Obstbrei zu. Derzeit beschäftigt mich, ob ...

Liebe Frau Neumann, Mein Sohn wird nächsten Monat 3 Jahre alt und ist noch nie der beste Esser gewesen. Seit einiger Zeit nehmen aber die Lebensmittel die er zu sich nimmt stetig ab. Er isst lediglich: Brot, Brötchen, Brezel, Süßes Gebäck Butter Maiskolben oder Mais aus dem Glas Alle Arten von Kartoffelzubereitung Selten mal Spinat Selte ...

Guten Abend, Ich Frage mich ob unser Sohn genügend Eisen bekommt da wir nicht so oft Fleisch essen. Er ist jetzt 1 Jahr alt und bekommt: morgens: Haferflocken mit Wasser aufgeschüttet, dazu Obst und Mandelmus Vormittags: Muttermilch Mittags: Brot (Dinkel oder Roggen) mit Butter oder Frischkäse Nachmittags: bei Bedarf Muttermilch oder ...

Öffne Privacy-Manager