Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Abend- und Nachmittagsbrei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Abend- und Nachmittagsbrei

Leons_Mama

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Abend- und Nachmittagsbrei: 1. Ich möchte bald mit dem Abendbrei beginnen und würde gerne mit Haferbrei starten. Wie kann ich den selbst zubereiten, muss ich diese Schmelzflocken dazu verwenden? Was genau ist das eigentlich und kann ich handelsübliche nehmen oder muss es ein Produkt speziell für Babys sein? Kann ich auch eingefrorene Muttermilch dafür nehmen? Muss in den Abendbrei außerdem auf jeden Fall etwas Obst hinein oder ist das nur für den Geschmack? 2. Mein Kleiner bekommt mittags immer ein wenig Birne zum Brei dazu. Ist es dann noch wichtig, dass ich ein bisschen O-Saft in den Mittagsbrei gebe? Wenn ja, wieviel? Danke für Ihre Antwort und sorry, dass es so viele Fragen geworden sind...


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Leons_Mama 1.Es gibt unzählige Produkte im Sortiment der Drogerien und Discounter, so dass man häufig aus so vielen Produkten wählen kann, dass man keinen Überblick haben kann, was überhaupt alles angeboten wird. Einzige Orientierung ist häufig die vom Hersteller angegebene Altersvorgabe. Du hast dich bereits für einen Haferflockenbrei entschieden und bist mit der Wahl der Sorte und des Herstellers unsicher. Das Rezept für den milchfreien GOB am Nachmittag lautet so: 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Es gibt ganz einfache Baby-Instantgetreideflocken (zu den beliebtesten Produkten zählen Baby-Instanthirseflocken bzw Hafer- oder Reisflocken, da schnell zubereitet und gut verdaulich. Auch die Konsistenz ist gut. Alle Baby-Getreide(brei)erzeugnisse haben einen Zusatz Vit B1, der gesetzlich vorgeschrieben ist. Gewöhnliche Produkte haben das nicht, sind aber trotzdem möglich. Mit dem Zusatz soll auf jeden Fall sichergestellt sein, dass ein Baby genügend davon bekommt. Diese Baby-Instantflocken i.A. sind sozusagen auch Schmelzflocken, weil sie die Eigenschaft besitzen, durch Flüssigkeitszugabe zu "schmelzen", das heisst, sie bilden eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind die Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Es gibt sie auch unter der Bezeichnung Reisschleim oder Grießbrei usw. Die "echten" Schmelzflocken von der Firma Kölln, sollten nach deren Packungsanweisung zubereitet werden. Im Gegensatz zu diesen Produkten kannst du auch echte feine Haferflocken verwenden. Der Brei wird dadurch gröber in der Konsistenz. Es sei denn, du kannst die Flocken mit einem Mahlgerät *(keine Getreidemühle, die würde verkleben) fein mahlen. So wird der Brei, den du auf dem Herd kochen musst, viel feiner. Zur Zubereitung mit den "echten" Flocken solltest du deshalb Kuhmilch/Halbmilch nehmen. Die darf aufgekocht werden. Weil Kuhmilch mehr Proteine enthält, die für die noch jüngeren Babys noch nicht gut sind, gibt man zunächst Halbmilch. Später kann das geändert werden. Richte dich dabei ruhig an die Vorgaben auf der Verpackung der Getreideflocken. Einen Milchbrei mit Mumi herzustellen ist ebenfalls möglich. Der Brei bleibt wegen enthaltener Enzyme allerdings flüssig. Als Stillmami kannst du, wenn du willst, im ersten Jahr komplett auf andere Milchsorten verzichten. Den empfohlenen abendlichen Milchbrei kannst du mit Mumi, wenn vorhanden, anrühren. Der Brei bleibt wegen enthaltener Enzyme allerdings flüssig. Eine weitere Möglichkeit bei Stillkindern ist, den Brei auf Wasserbasis anzurühren und anschliessend noch zu stillen, damit der Nährstoffmix gewährleistet ist. Das Grundrezept für den "Wasser-Still-Brei" lautet: 200ml Wasser 20g Getreide 20g Obstmus anschliessend stillen. 2. Birne reicht Also dann Grüße B.Neumann *bspw eine elektrische Nussmühle, Kaffeemühle etc sieh dir das Beispielfoto an: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=2&forum=kochecke&bild=2#start links im Bild die Flocken, rechts im Bild nach dem Zerkleinern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Neumann, wir nutzen für Abendbrei und jetzt auch Nachmittagsbrei den Dinkelbrei von Babydream (Rossmann). Ein Rezept unseres Kinderarztes besagt: 20 g Getreideflocken, 100 g Obst, 90 g Wasser und 5 g Butter. Nach dieser Zubereitung aber, ist der Brei mit dem Dinkelbrei doch ziemlich trocken und das Mehl löst sich nicht gut. Wir ha ...

Hallo, meine Tochter ist fast 1 Jahr alt und isst Morgens und Abends schon mit uns mit. (Brot mit Butter oder Frischkäse, Gurke, Knäckebrot..) Mittags bekommt sie noch selbstgekochten Brei und probiert auch hin und wieder etwas vom Tisch. (Kartoffeln, Nudeln) Gemüse mag sie jedoch nicht, nur püriert im Brei. Hoffe das ändert sich noch. :-) Zu ...

Hallo, ich wollte fragen, zu welchem Zeitpunkt ich den Nachmittagsbrei geben kann. Meine Tochter wird zwischen 7 und 8 Uhr gestillt, zwischen 10-12 Uhr schläft sie eine Stunde, davor bzw. zum Einschlafen trinkt sie gern eine Brust. Nach dem Schlaf gibt es den Mittagsbrei, den sie oft nur zur Hälfte isst. Ca. 1,5 Stunden später (14.30 Uhr) trinkt ...

Hallo hätte eine Frage zum Nachmittagsbrei mit dem ich gern starten würde (6,5 monate baby). Sie isst mittags (fleich kartoffel gemüse) und abendbrei (=Milch getreide und bisdi obst) schon und wird such gestillt. Geb ich ihr jetzt für Mittags reinen Obstbrei oder mit Getreide? Und immer eine Obstsorte? Und darf sie schon Spargel mittags essen? ...

Hallo bräuchte ein paar tipps zwecks obst brei. Meine Tochter 6,5 Monate würgt es ständig beim obstbrei egal ob ich ihr Apfel oder Brine alleine anbiete oder beides gemischt (koche selbst fpr sie) sie würgt bei jedem Löffel. Weiß nicht was ich machen kann hab auch schon probiert mit Getreideflocken is das selbe. Vielen dank im vorraus

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 11 Monate alt, in 7 Wochen startet die Eingewöhnung in die Krippe. Langsam wollen wir auf Familienkost umstellen. Aktuell bekommt er folgendes: ganz früh am Morgen eine Flasche PRE, zum Frühstück Porridge mit Obst oder Brot und dann im restlichen Tagesverlauf die üblichen 3 Breie. Meine Fragen dazu sind: 1) Wie ...

Hallo, meine Tochter wird am 27.01. 9 Monate alt und ich habe vor einer Woche angefangen, ihr zum Frühstück Getreide-Obst-Brei mit Wasser angerührt zu geben. Bisher bekommt sie zusätzlich Mittagsbrei und Abendbrei. Da sie immer recht spät Mittagsschlaf macht und wir am Nachmittag auch gerne draußen unterwegs sind, habe ich ihr noch keinen Nachm ...

Guten Tag, mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt seit knapp 2 Monaten mittags und abends Brei. Morgens, Vormittags, nachmittags und abends vor dem Schlafengehen gibt es ein Fläschchen. Nachts kommt er seit einiger Zeit ohne Nahrung aus. Nun habe ich das Gefühl, dass ihm die Flasche am Nachmittag nicht mehr reicht. Was kann ich neben dem klassis ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...

Hallo Frau Neumann, sollte das Obst im nachmittags Brei roh oder gedünstet gegeben werden? Danke