Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ab wann darf ich diese Lebensmittel beim kochen einbeziehen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ab wann darf ich diese Lebensmittel beim kochen einbeziehen?

liane2009

Beitrag melden

Hallo, ich bin mir momentan ziemlich unsicher bei einigen Lebensmitteln, ob ich sie schon geben darf oder noch nicht. Unser Sohn ist jetzt 21 Monate alt. Ich habe diverse Rezepte für Mittagessen oder Nachtische, die mit Honig gemacht werden. Ich weiß, dass man Honig wegen Botulismus (oder so ähnlich) nicht geben soll. Aber wie lange gilt das? Ab wann darf ich ihn verwenden? Unsicher bin ich auch bei geschrotetem Brot. Bisher backen wir das Brot immer nur durchgemahlen. Wir würden aber auch gerne mal geschrotetes Brot backen. Hier habe ich aber auch im Kopf, dass man das erst nicht soll. Aber bis wann? Und woran lag es? War das eine Frage der Verarbeitung durch den kindlichen Körper oder besteht auch bei geschrotetem Korn Gefahr des verschluckens? Und ab wann kann ich Kuchen oder Brot mit ganzen Nüssen machen? Außerdem bin ich unsicher, welche Milchmenge pro Tag unser Sohn mit 21 Monaten zu sich nehmen darf. Er ißt morgens Milchbrei mit 200 ml Milch. Oft ißt er danach noch ein Brot mit Quark und Marmelade. Abends ißt er 1-2 Scheiben Brot mit Quark und Käse. Beim Mittagessen ist auch manchmal Sahne mit drin, je nachdem, was ich koche. Und wenn es nach ihm ginge, würde er nachmittags am liebsten noch Grießbrei oder Milchreis essen und abends Joghurt. Aber dann ist er locker bei mehr als 500 ml Milch pro Tag. Daher meine Frage, wie viel darf es in dem Alter sein? Vielen Dank für die Hilfe, Liane


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Liane also Honig kannst du jetzt geben. Der ist nur im 1. Lj tabu. Erhitzter Honig ist sowieso unproblematisch. Ganze Nüsse sind schwerer zu Kauen und deshalb nur mehr oder weniger empfehlenswert. Kritisch sind Nüsse aber vor allem wegen der Gefahr des Verschluckens, was bei kleinen Kindern leider häufiger vorkommt. Grob geschrotetes Brot ist dagegen für ein Kleinkind weniger gut geeignet. Zum Einen ist die Nährstoffbilanz eingeschränkt wegen der vielen unverdaulichen Stückchen. Die groben Bestandteile sind auch noch nichts für den kleinen kindlichen Darm. Das kann den Darm reizen. Nun zur Milch: Mengenempfehlungen geben einen groben Richtwert an, der die ungefähre Orientierung gibt. Eine Orientierungshilfe in Bezug auf Mengen ist zum Beispiel wichtig, wenn ein Kind bspw nicht gut wächst oder einen manifesten Nährstoffmangel hat. Auch muss die Menge nicht jeden Tag exakt gleich sein. Viel wichtiger ist die Wochenbilanz. Schau mal, ob die Wochensumme deutlich von der empfohlenen Menge von ca 300- 350ml (+/-) abweicht. Und ob dein Kind auch bei anderen Speisen mehr als Max Mustermann isst. Mengen findest du hier aufgelistet: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Ernaehrung/s_899.html Zu viel Kuhmilch sollte nach dem derzeitigen Stand der Forschung tatsächlich vermieden werden. Um dies zu umgehen, könntest du manche Speisen mit halb Milch und halb Wasser zubereiten. Bedenke allerdings auch, dass Kinder Wachstumsphasen durchmachen und so manchmal phasenweise einen erhöhten Appetit auf Milchprodukte haben. Sie essen in dieser Zeit generell mehr und scheinen nie satt zu werden. Hast du das schon mal beobachtet? Grüße B.Neumann


liane2009

Beitrag melden

Vielen Dank schon einmal für die ausführliche Antwort! Es stimmt, dass unser Kleiner Phasen hat, in denen er dauernd essen könnte und andere, in denen er nicht so viel ißt. Wenn ich die Mengen in der angegebenen Tabelle so sehe (und auch wenn ich ihn mit Gleichaltrigen vergleiche), ist er aber überhaupt wohl ein sehr guter Esser, nicht nur in den großen Eßphasen. Auch bei der Wochenbilanz liegt er leider deutlich über der empfohlenen Milchproduktmenge. Da werde ich also versuchen, das zu reduzieren. Ab welchem Alter hat der Darm denn keine Probleme mehr mit grob geschrotetem Brot? Vielen Dank und viele Grüße, Liane


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Liane sehr grobes Vollkornbrot kannst du geben, wenn dein Kind viel älter ist und selbst danach verlangt. Fein geschrotetes Mehl fürs Brot ist besser. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann, Ich habe bis vor kurzen schon seit meiner Kindheit Salat verabscheut, da ich keinen Essig mochte. Nun ist es aber so seid mich eine Freundin animiert hat ihn zu probieren, das ich Salat liebe und am liebsten jeden Tag esse. Vor allem schmeckt er mir mit sehr viel Essig. Woran kann das liegen ?

Hallo, Vielen Dank für die tolle Arbeit hier, ich lese immer wieder mal gerne mit und freue mich immer über die ausführlichen, liebevollen, informativen und inspirierenden Antworten! Meine Tochter wird bald 2 1/2 Jahre alt. Brei wurde früher immer verschmäht, sodass wir früh mit BLW angefangen haben. Anfangs war sie für alles zu begeistern, a ...

Hallo Frau Neumann, ich bin mir unsicher, welches Öl ich zum Kochen und Backen verwenden darf, ich habe eine einjährige Tochter. Bisher habe ich raffiniertes Rapsöl verwendet, wobei es beim Anbraten doch recht schnell heiß wird. Jetzt habe ich ein bio Bratöl von dm entdeckt. Ein Olivenöl,das aus 90% raffiniertem und 10% nativem Olivenöl besteht. ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen stellen zu können. Mein Kind ist mittlerweile 9 Monate alt. Grundsätzlich koche ich selbst, beim Mittagsbrei püriere ich die Zutaten und beim Abendbrei nutze ich aktuell Instant-Getreideflocken. Hierzu habe ich nun drei Fragen: 1.) Wie kann ich beim Mittagsbrei am besten anfangen, diesen s ...

Hallo, auf der Packung von Schmelzflocken wird stets angegeben, dass diese gekocht werden sollen. Ist dieses für meinen zwölfmonatigen Sohn notwendig? Ich frage mich das öfter, weil ich ansonsten die Schmelzflocken auch gern ganz einfach so in ein Fruchtmark einrühren würde. Ich freue mich sehr auf eine Antwort und bedanke mich schon einmal! ...

Liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist 11 Monate alt und isst schon seit geraumer Zeit am Familientisch mit. Bis jetzt habe ich immer mit raffiniertem Olivenöl gekocht, da ich Angst hatte Natives Olivenöl zu erhitzen und die gesundheitlichen Folgen. Jetzt habe ich gelesen, dass man das ruhig machen kann (die Spanier ...

Hallo Frau Neumann, ich würde gerne wissen, was ich meinem Kind noch anbieten kann. Er ist 3, sehr aktiv und isst trotzdem sehr schlecht. Fast alles ist bäh und am liebsten nur Süßes. Das wollen wir natürlich nicht. Wir lassen ihn immer probieren, und bieten auch viel Unterschiedliches an.  Er ist sehr schlank und sobald er mal krank ist, wird ...

Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...

Guten Morgen, wieder wende ich mich an Sie mit einer Frage die mich beschäftigt.  Ich habe seitdem meine Tochter am Familientisch mitisst, zu kaltgepressten Rapsöl gewechselt.  Ganz am Anfang hab ich das Rapsöl von Hipp verwendet und jetzt das von dm Bio. Ich brate damit scharf an, koche und brate auch ganz normal. Nun habe ich gelesen, d ...

Hallo, meine Tochter (11 Monate) hat eine nachgewiesende Milcheiweissallergie. Gerne würde ich trotzdem ausgewogen und schmackhaft für sie kochen und backen.  Ständig suche ich nach Rezepte (Waffeln, Mittagessen, Aufstriche, Snacks) und möchte ihr gerne so viele Geschmäcke anbieten.  Nur werde ich leider ständig verunsichert. Der eine sagt di ...