Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

2 Fragen: Brot und Milch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 2 Fragen: Brot und Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend! Meine Tochter Anna, 14 Monate, mag seit einer ganzen Zeit abends kein Brot. langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und gebe ihr wieder Milchbrei. Ist das ein fehler? ich meine hat sie sich schon dran gewöhnt, wenn sie meckert bekommt sie den? Bis wann sollte denn die Umstellung auf Brot erfolgt sein? Im Kindergarten isst sie übrigens Brot. :o( Nochmal warm abends essen wollen wir nicht, da mein Sohn nicht gerade der dünnste ist und wir aufpassen müssen, was er isst. Und nun die zweite: Meine Anna hat jetzt seit ein Paar Tagen so dünnen stinkigen Stuhl, aber keinen Virus. Kann es sein, dass das von der H-Milch kommt, die sie seit paar Tagen früh trinkt. Ist es dann besser ihr lieber die Kindermilch zu geben, da ich den Eindruck habe, das sie da nicht so durchfällig ist. Übrigens an den Zähnen kann es nicht liegen, sie hat bereits 16 und für die 2. backenzähne ist ja noch Zeit. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und einen schönen Abend noch.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo rudiline es gibt immer weider Phasen, während denen die Kleinen Brot nur wneiger gerne essen. Manchmal ist ihnen das einfach zu mühselig. Das Kauen dauert ihnen dann viel zu lange. Es ist schon sinnvoll dann besser breiige Sepisen zu geben. Wegen der Geschmacksprägung wäre es sinnvoll auf gewöhnliche Produkte umzusteigen. Nimm einfach Grieß und koche einen Grießbrei.Oder mache daraus Grießschnitten. Auch gebuttere Nudeln könntest du abends geben. Auch sie bestehen aus Getreide und werden von den meisten Kindern gerne gegessen. Oder: Gebratenes Brot kann vielleicht auch dein Kind begeistern. Dazu Toastbrotscheiben in Butter von beiden Seiten leicht anbraten und leicht salzen. Ein himmlischer Genuss. Das stellt einen Kompromiss zu einer einfachen Brotmahlzeit dar. Kombiniert mit Gemüse oder Obst und Milch ist das ein netter Abendsnack. Ist zwar nicht für jeden Tag, aber auch mal eine Abwechslung zu Nudeln. Oder wie wär´s mit Haferflocken oder einem Kindermüsli? Was die Milch betrifft. Probiere es aus und gib mal eine Weile.die spezielle Kindermilch. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Suche dringed Rezepte für milch- und glutenfreies Brot, welches ich im Brotbackautomaten backen kann. Meine Tochter ist knapp 1 Jahr alt. Vielen Dank scho´n mal Liebe Grüße Jane

Hallo, ich würde mich freuen, wenn mir jemande ein Rezept für ein gluten,- ei,- und milchfreies Brot geben könnte. Aber bitte nur Rezepte die selbst erprobt sind und schmecken, die in den unzähligen Büchern wollen uns einfach nicht gelingen! Vielen, vielen Dank! Mama Fabian Nicole

Hallo, ich habe mal eine etwas blöde Frage. Mein Sohn ist genau 10 Monate alt und kann plötzlich Stückchen essen, was vorher nie geklappt hat. Trockenes Brot hat er heute schon bekommen. Jetzt möchte ich gerne sein Abendessen durch Brot + Milch ersetzen. Aber wie mache ich das? Brot ohne Rinde in Stückchen schneiden und mit Butter bestrei ...

Liebe Frau Neumann, unser 11 1/2 Monate alter Sohn isst zum Frühstück und auch abends gerne etwas Brot. Bis jetzt habe ich ihm selbstgebackenes Weißbrot (mit Weizenmehl Typ 405) oder Toastbrot oder Bauernbrot vom Bäcker (ohne Rinde) mit Butter oder Obstpüree bestrichen gegeben. Nun würde ich gerne wieder selbst ein Bauernbrot backen und nun m ...

Liebe Frau Neumann, ich bin etwas ratlos bzgl. des Essens meiner 27-monatigen Tochter - denn es lief bisher alles so toll und nun hat sich seit kurzem recht viel geändert. Vielleicht ist es aber auch nur eine Phase und ich mach mir unnötig gleich Sorgen....Der Text ist leider lang, aber ich glaube zum Verständnis wichtig, sorry... Wir ernähre ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...

Liebe Frau Frohn, unser Sohn wird bald 14 Monate alt. Er isst gut und gerne, aber keine Riesen Portionen und ist eher zierlich. Bisher habe ich immer darauf geachtet, dass die Kuhmilch Menge am Tag nicht mehr als 200 - 300 ml übersteigt. Zum Beispiel im Porridge oder Grießbrei. Nun habe ich gelesen, dass auch Premilch zur Milch zählt. Unser Soh ...

Hallo Fr. Frohn,   ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...

Liebe Frau Frohn. ich möchte für meine Tochter (10 Monate alt) Brot backen. bisher habe ich ein Brot gemacht - darin waren insgesamt 500g Mehl (1/3 Weizen Vollkorn, 1/3 Roggen Vollkorn, 1/3 Dinkel Vollkorn) mit einem halben Würfel Hefe und etwas Rapsöl vermengt. Dazu gebe ich geriebene Haferflocken, Sonnenblume Kerne, Haselnüsse und Kürbis K ...