Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

12 Mte altes Baby mag nur 1 Sorte Gläschen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: 12 Mte altes Baby mag nur 1 Sorte Gläschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine fast 12 Monate alte Tochter bekommt schon lange Zeit immer das gleiche Mittagsmenue (Karotte Kartoffel Rindfleisch von Alnatura)Ich hatte gelesen, dass Babys im 1 LJ keine Abwechslung brauchen. Sie mag aber leider nichts anderes auch keine anderen Gläschen! Ich bin echt verzweifelt und habe schon alles mögliche versucht. Ich hatte mich für Gläschen entschieden da hier ja die geringste Schadstoffbelastung sein soll. Ich habe aber immer wieder versucht ihr etwas selbstgekochtes anzubieten (Zucchini, Kürbis, Kartoffel mit Möhre), sie isst ein paar Löffel dann würgt sie. Bekommt sie dann das "gewohnte" isst sie ganz normal weiter. Genauso ist es auch mit anderen Mittagsmenues. Ich habe das gewohnte Essen auch gemischt mit selbstgekochtem Gemüse, das merkt sie und mag es nicht. Ich will sie natürlich langsam an ganz normales Essen heranführen. Was kann ich ihr denn geben??? Sie bekommt um 5.00 eine Flasche 1-er Milch, gegen 9.00 eine Scheibe Toastbrot mit Butter und etwas Obstgläschen als Belag, als Mittagessen wie bereits erwähnt, danach noch 1 Obstgläschen, Nachmittags entweder Obstgläschen oder Obst / Getreidebrei, abends Griesbrei mit Milch(pulver). Nudeln (die sie selber essen darf so ganz ohne alles) isst sie gerne. Hast du einen Tip für mich??? vielen Dank, Gila


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Gila immerhin isst deine Tochter doch Brot und Nudeln. Das zeigt, dass sie durchaus bereit ist, ihr Speisenspektrum zu erweitern. Mach doch einfach ganz langsam so weiter, dass du behutsam neue LM gibst. Auch die Milch kannst du bald umstellen, auf Kuhmilch. Gib deinem Kind Essen direkt von deinem Teller ab. Ganz einfache Dinge und nur ganz wenig, wie bspw eine einzige grüne Erbse. So kann sich deine Kleine evtl allmählich auch mit anderen Geschmackserlebnissen und Eindrücken anfreunden. Wenn das Essen nicht nur der Ernährung, sondern auch als Spiel zum Sammeln von Sinneseindrücken dient. Was du schreibst, beklagen übrigens nicht wenige Mütter. Auch hier in diesem Forum. Manche Kinder sind in dieser Hinsicht wirklich sehr eigen. Sie wollen einfach nicht so essen, wie Mama das gerne hätte. Als Mutter kann man schon daran verzweifeln, wenn die lieben Kleinen nicht so essen wollen, wie man sich das wünscht. Und vor allem wie es in den allgemeinen Ernährungsempfehlungen geschrieben steht. Kinder wissen nichts von Ernährungsempfehlungen und essen einfach dann, wenn es ihnen schmeckt, oder wenn sie hungrig sind. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem Neuen. Das betrifft eben das Essen und ist aus Urzeiten eigentlich eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Die Kinder beurteilen das Essen auch nach der Verträglichkeit. Diese Veträglichkeit ist subjektiv und von Aussenstehenden nicht immer direkt nachvollziehbar. Bei der Appetitsteuerung spielen viele Faktoren zusammen. Eine ganz wichtige Rolle spielt die individuelle Verdauung der Speisen, die u.a. von der mikrobiologischen Darmbesiedelung abhängt. Auch bestimmte Krankheiten/ereignisse können einen Einfluss auf die Speisenauswahl haben. Hat das Kind zum Beispiel etwas gegessen und bekommt bald darauf einen grippalen Infekt o.ä., dann wird diese Speise meistens danach gemieden. Das hat seinen evolutionsbiologischen Sinn. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem Neuen. Das betrifft eben das Essen und ist aus Urzeiten eigentlich eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Die Kinder beurteilen das Essen auch nach der Verträglichkeit. Diese Veträglichkeit ist subjektiv und von Aussenstehenden nicht immer direkt nachvollziehbar. Übrigens sind süsse LM u.a. so begehrt, weil sie nahrhaft sind. Sprich, sie liefern auf kleinstem Raum viel Nahrungsenergie. Fett (Pommes) hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Hier lohnt das Selberzubereiten. Süßes vermittelt ein rasches Sättigungsgefühl, was evolutionär bedingt eine ebensolche Berechtigung hat. Gemüse dagegen hat zwar Vitamine Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, aber bringt null Sättigung. Die sekundären Pflanzenstoffe hingegen sind manchmal schwerer verdaulich. Individuell verschieden. Deshalb wird Gemüse oft akzeptiert, wenn es entsprechend zubereitet wurde. Mit viel Fett - Rahmspinat. Ketchup: sehr hoher Zuckergehalt. Erbsen: leicht süßlicher Geschmack. Pizza: fettreich Da gibt es einige Beispiele. Fleisch ist schwer zu kauen. Deswegen sind Würstchen meist beliebter. Und Hackfleisch. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Heute Abend haben wir auch zusammen zu Abend gegessen, meine Tochter hat ein stück Brotrinde und ein Stück Paprika zum knabbern bekommen und zwischendurch immer wieder ein paar Löffel Abendbrei. Ist das denn der richtige Weg? Ich weiß nicht. Ich habe auch Bedenken wenn ich ihr etwas von meinem Teller gebe, dass sie nicht genug bekommt. Sie isst ja auch nur einige Nudeln (ca. 10 Stck), ich gebe ihr dann immer noch ein komplettes Gläschen. Ist das OK oder ist das zu viel? Ich bin so unsicher bzgl. der Menge die sie bekommt. Sie hat übrigens erst 2 Zähnchen die gerade wachsen, mit dem kauen klappt es also auch noch nicht soo gut. Vielleicht kannst du meine Zweifel ja noch weiter zerstreuen. Vielen Dank, Gila


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Gila die Mengen sind bei der Familienkost manchmal geringer. Solange du aber jeweils noch ein Gläschen zusätzlich gibst, wird sich die Menge nicht viel mehr steigern lassen. Denn dann lernt dein Kind, dass es sich daran sattessen kann. Und das wäre ja eher kontraproduktiv. Bei einer Nachmittagsmahlzeit kann dein Kind einen evtl vorhandenen Hunger weiter stillen. Das pendelt sich mit der Zeit schon alles ein. Wichtig ist, dass deine Tochter jetzt unterschiedliche Geschmacksrichtungen(nuancen) kennenlenrt und jeweils verschiedene Nahrungsmittelkonsistenzen. Dass das Essen nicht nur ein nicht zu kauender Brei sei, sondern durchaus variabel sei. Dass Nudeln mal klein und dick sein können ode aer mal lang und dünn. Dass es aber trozdem Nudeln sind und auf die selbe Art und Weise verdaut werden. Dann gib deinem Kind den geliebten Brei lieber gleich zu den neuen Speisen auf einen Teller. Und dein Kind kann wählen und Neues spielerisch testen - ohne Zwang. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter bekommt Gläschen von mir zu essen. Jetzt wo ich ihr 3 Gläschen gebe habe ich ein schlechtes Gewissen das ich sie nur aus Gläschen fütter.. Ich bin einfach nicht so die Köchin und wenn ich ihr 3 Mahlzeiten zubereiten müsste (Milchbrei, Getreide-Obst-Brei und Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei wär ich ja nur noch in d ...

Hallo meine Frage ist. Wie kann ich meine Tochter ans normale Familien Essen ranführen? Frühstück ist sie schon so gut wie mit. Sie bekommt abwechslungsreiche Mahlzeiten zum Frühstück. Auch Yoghurt Gläschen vom Hipp mag sie sehr Gerne zwischendurch.. Mittags bekommt sie Hipp Gläschen. Im Moment bekommt sie Ihre oberen Backenzähn ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Zubereitung von Gläschen (bei mir von Alnatura, aber ich denke, bei den anderen ist es ähnlich). Ich mische Fisch, Rindfleisch oder Huhn zu meinem selbstgemachten Gemüsebrei hinzu. Da ich Vegetarierin bin, kenne ich mich mit Fleisch und Fisch nicht aus und traue mir nicht zu, es selbst zu kochen. Bei den Gl ...

Hallo, unser Sohn (10 Monate) mag keinen Brei mehr. Wir haben noch Fleisch- u Fischgläschen zu Hause, können wir diese z. B. in den Pfannkuchenteig geben, sodass er auf seine Ration Fleisch u Fisch kommt? Danke Barbara

Liebe Birgit, das Stöbern im Forum hat mich verunsichert. Ich habe zu Beginn des 7. Lm Beikost bei meiner sonst voll gestillten Tochter eingeführt. Seit 3 Wochen ist sie ihren Mittagsbrei mit Freude/Interesse. Die Einführung lief problemlos und sie isst übliche Portionen wie man sie von Gläsern kennt. Ich koche den Brei jeweils für 1 Woche v ...

Schönen guten Abend, meine Tochter ist 7 Monate alt. Ich habe ein Gläschen der Firma Holle (Spinat&Kartoffeln) gekauft. Meine Tochter ist nur kleine Portionen Beikost. Kann ich das Gläschen in 2-3 Portionen aufteilen und an 2-3 drei Tagen hintereinander verfüttern oder wäre das "zu viel" Spinat? Sollte ich den Inhalt lieber einfrieren und ein ...

Hallo Frau Neumann, Ich habe zwei Fragen an Sie. Sollte ich zu den Hipp Gläschen noch Öl dazugeben? Und wenn ich selbstgemachten Brei gebe muss zum Obstbrei und Abendbrei auch Öl dazu? Liebe Grüße, Andrea

Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...

Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...