Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

1. Icsi versuch negativ - wann 2. Versuch starten

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: 1. Icsi versuch negativ - wann 2. Versuch starten

Lu99

Beitrag melden

  Erste ICSI negativ - wann 2. Versuch starten?… lu99… Donnerstag, 15:10 Erste ICSI negativ - wann 2. Versuch starten? Guten Tag, wir haben im März unsere 1. ICSI Behandlung gestartet. Gespritzt habe ich Ovaleap 175 täglich Abends um 21 Uhr Gestartet habe ich mit den Spritzen am 01.03.2024 und habe gespritzt bis zum 07.03.2024, am 08.03. war ich zum letzten Ultraschall vor Punktion und dort meinte der Arzt, dass ich keine neuen Spritzen benötige sondern die Reste (100I.E. am 08.03 und ca. 25I.E. am 09.03.) spritzen soll. Zu diesem Zeitpunkt waren es 7 Eizellen die auf dem Ultraschall erkennbar waren, 2 davon bereits über 20mm. Vom 4.3.-8.3 habe ich 5 Spritzen Ganiran parallel zur Ovitrelle gespritzt. Am 09.03. dann abends um 22.30 die Ovitrelle. Am 11.03. war dann die Punktion, hierbei konnten nun doch lediglich 5 Eizellen entnommen werden. Eine davon war leer, in 4 wurde das Spermium injeziert, aber nur 3 wurden befruchtet (Stand 12.03). 2 der Eizellen haben sich zu Blastos entwickelt bis zum Datum des Transfers am 15.03. Die dritte war leider nicht weit genug entwickelt. Wir haben beide Blastos transferieren lassen. Ich habe ab dem Tag des Transfers morgens und Abends vaginal jeweils eine famenita 200 eingeführt. Ich habe bis zum 9. Tag nach Transfer (24.03.) jegliche Symptome gehabt, Ziehen im Unterleib, vergrößerte Brust und Brustschmerzen, Geruchsempfindlichkeit, Reizbarkeit, Essensgelüste.. Am 25.03. bekam ich dann Nachmittags braunen Ausfluss. Dieser war zuerst hell und wurde erst einen Tag später am 26.03 (1 Tag vor Bluttest) dunkler. Zuerst war am 26.03. leicht helles Blut enthalten, es hat zwischenzeitlich aufgehört und dann wieder angefangen, doch über Nacht auf den 27.03. kam dann leider eine starke Blutung die bis jetzt anhält, wobei sie lange nicht so stark ist wie sonst meine Menstruation. Der Bluttest am Mittwoch war eindeutig negativ. Ich habe Menstruationsschmerzen und die Blutung hält an, jedoch wie gesagt nicht in dem großen Maße wie sonst (sie ist normalerweise sehr stark ausgeprägt bei mir). Zu meiner Vorgeschichte: ich kann nicht auf natürlichem Wege Schwanger werden, da beide Eileiter zu 100% undurchlässig sind. Des Weiteren wurde bei mir eine Endometriose diagnostiziert, welche im unteren Becken diesen Januar diesen Jahres weiträumig rausgemacht wurde bei einer Bauchspiegelung. Ich habe während der Gesamten ICSI Behandlung von Tag 1 Granatapfelsaft 250ml pro Tag getrunken, Ananas gegessen fast täglich, zwischendurch Mango, da ich gelesen habe dass gelbe und orangene Früchte helfen sollen, zur Entwicklung der Gebährmutterschleimhaut. Jetzt habe ich mit der Klinik telefoniert, um zu erfahren wann wir weitermachen können mit dem nächsten Versuch. Famenita habe ich Mittwoch Morgen die letzte genommen vor dem Bluttest. Die Klinik meint, da ich jetzt eine Menstruation hätte, auch wenn sie schwächer wäre, könnten wir mit dem nächsten Zyklus (welcher laut meinem Kalender am 21.04. starten würde) wieder anfangen. Ich bin jedoch verunsichert, weil das nicht mal ganz 4 Wochen sind, ich fühle mich zwar bereit dazu, dennoch erhoffe ich mir hier eine Expertenmeinung zu dem Thema, sollte man lieber etwas länger warten bis zum 2. Versuch, oder ist es je eher weiter gemacht wird besser? Kann mir jemand als Experte sagen, was eventuell bei meiner Behandlung "schief" gelaufen ist? Da ich gerne wissen möchte, was ich besser machen kann, da die Blastos laut Klinik super entwickelt waren, meine Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut war (8mm 2 Tage vor Transfer) und ich einfach alles erdenkliche richtig machen möchte, damit es hoffentlich beim nächsten mal klappt. Vielen Dank im Voraus


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

Hallo, es kann durchaus sein, dass ein erster Zyklus nicht zum Erfolg führt. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Auch aus unserer Sicht brauchen Sie keine lange Wartezeit einzuhalten. Von daher spricht nichts gegen einen erneuten Zyklu nach einer Periodenblutung Pause. Ich gehe davon aus, dass die durchführenden Ärzte die Dosierung der Hormonspritzen erhöhen werden, um eine größere Anzahl von Eizellen zu erhalten, eventuell kann hierdurch auch die Option der Kryokonservierung entstehen. Geben Sie nicht auf! Das wichtigste ist, dass sie Guten Mutes, weitermachen. Alles Gute 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28).  Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...

Hallo Hr. Dr. Gagsteiger,   wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur.   Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise.   Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...

Lieber Herr Dr. Grewe,  ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag,  Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten.  Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum.  Vielen Dank im Vorraus. 

Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...

Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen.  Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße 

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,  wir sind kurz vor unserer ersten ICSI.  Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...