Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie meinem Kind helfen, ruhiger zu schlafen?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wie meinem Kind helfen, ruhiger zu schlafen?

BeaK

Beitrag melden

Guten Morgen liebe Frau Höfel, unser Sohn ist heute genau sechs Monate alt. In der Vergangenheit war er ein sehr unkomplizierter Schläfer - ist abends um sieben Uhr eingeschlafen und nachts zwei, oder dreimal zum Stillen wach geworden, was für mich völlig in Ordnung ist. Seit einigen Tagen schläft er allerdings sehr unruhig. Er findet schlechter in den Schlaf und wacht dann stündlich auf, und weint. Wir gehen dann schnell in sein Zimmer, streicheln seine Hand und er schläft auch meist schnell wieder ein. Manchmal beruhigt er sich aber nur, wenn er auf den Arm darf. Gestillt wird er wieder dreimal, aber ich bin mir sicher, dass Hunger nicht das Problem ist, er sucht Nähe. Tagsüber ist er etwas anhänglicher, aber sonst sehr gut zufrieden und ausgeglichen. Der erste Zahn ist bereits durchgebrochen. Weil wir nachts so wenig Schlaf bekommen, legen wir uns mittags mit ihm gemeinsam hin, da schläft er in den 1,5 h absolut ruhig. Meinen Sie, wir sollen den gemeinsamen Mittagsschlaf wieder abschaffen, weil sein nächtliches Verhalten damit zusammen hängt? Denn nachts ist er ja alleine in seinem Zimmer. Oder sollen wir ihn auch nachts zu uns holen? Hier habe ich aber immer Sorge, dass er irgendwann gar nicht mehr ohne uns schläft. Oder ist es das Beste, einfach immer schnell zu ihm zu gehen, wenn er weint? In den frühen Morgenstunden allerdings schläft er schon bei uns im Bett, weil er sonst im Viertelstunden-Takt wach wird. Verstehen Sie meine Frage nicht falsch - ich habe nicht den Anspruch, dass mein Sohn durchschläft, ich suche nur nach Lösungen, damit die Nächte wieder etwas ruhiger werden für uns alle.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Bea, nein, den Mittagsschlaf nicht abschaffen - das würde nichts nützen! Und nachtsmüssen Sie schauen, ob Sie aufstehen wollen oder nicht! Schlaf ist abhängig von der Gehirnreife. Allerdings müssen dafür viele Rädchen ineinandergreifen, bis das funktioniert. Fachmännisch ausgedrückt: Der Tag-Nachtrhythmus oder der circadiane Rhythmus wird im Gehirn festgelegt und zwar nach der individuellen Uhr im Nucleus suprachiasmaticus. Der bedient die Zirbeldrüse und löst dort die Ausschüttung von Melatonin aus. Und dann kann man schlafen. Dieses Schlafverhalten ändert sich häufig! In diesem Alter muss ein Kind noch nicht durchschlafen. Soll er ja auch nicht. Kinder werden nachts wach - manchmal bis weit ins zweite Lebensjahr hinein! Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kann- DA hat Ihr Kinderarzt Recht!) nennen, ist dabei belanglos. Wichtig ist, dass Mama – oder Papa (mit Nahrung, Geruch, Stimme) da ist und Sicherheit vermittelt. Es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab dem ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter oder Bücher es immer verkaufen wollen! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben. Sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen (!), dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Bleiben Sie gelassen und sorgen Sie zügig für Beruhigung/Nahrung - umso schneller schlafen alle wieder! Liebe Grüße Martina Höfel


emilie.d.

Beitrag melden

Was Du beschreibst, ist geradezu "lehrbuchmäßig". Besonders hart trifft es die Eltern, deren Kinder schon lange durchschlafen und die dann plötzlich mit einem halben Jahr auf einmal stündlich wachwerden. Der Schlaf stellt sich in den ersten Jahren immer mal wieder um. Beim gesunden Erwachsenen hat man einen 90 Minuten Zyklus mit fünf Schlafstadien in immer gleicher Abfolge mit REM und Non-REM Schlaf. Dazwischen werden wir kurz wach und schlafen dann weiter. Babys können das zwischenzeitlich immer mal wieder nicht (Hormone, Entwicklung) und brauchen dann zum Weiterschlafen Hilfe. Außer man ferbert. Die Kinder schlafen dann aber auch nicht, sondern liegen wach und still in ihrem Bett. Mittagschlaf abschaffen würde nicht helfen, wäre eventuell sogar kontraproduktiv. Am besten ist, wenn man an den "Schlafübergängen" direkt tätschelt, beruhigt und das, bevor das Kind richtig wach wird. Wir hatten dafür ein Babyphone, wo man hört, wenn das Hin und Her wälzen losgeht bzw. sind wir dann ins Bett gegangen und er hat bei uns geschlafen. Das ist Geschmacksfrage. Ich habe bei beiden Kindern schon wieder früh gearbeitet und mich hätte das gekillt, wenn ich hätte aufstehen müssen. Es geht vorbei. Bei unserem Ältesten hat es aber echt lang gedauert, 7-9 Monate. Und sie haben das immer mal wieder, aber dann nicht mehr über Wochen. Ist zumindest meine Erfahrung.


emilie.d.

Beitrag melden

7. -9. Monat meinte. Sieben Monate hätte ich nicht geschafft, ich bin so schon echt am Stock gegangen, weiß nicht, wie es Dir geht. Wirklich immer mitschlafen, wenn es geht, Haushalt nur machen, wenn Kind wach ist. Sonst liegenlassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, unser Sohn (14Wochen) ist ein sehr unruhiges Baby tagsüber schläft er kaum, obwohl er todmüde ist und wenn er dann doch mal einschläft, ist er nach 15 min auch schon wieder munter. Am Besten schläft er im Auto oder Kinderwagen (obwohl er hier inzwischen auch nicht mehr sofort einschläft). Wenn wir von Spaziergängen kommen und e ...

Hallo, Ich bin schon am Ende meiner Kräfte. Meine Tochter ist nun knapp über 6 Monate alt. Sie möchte Tags und Nachts alle 2-3h gestillt werden, manchmal auch im Stunden Takt und das schon immer. Es gab mal vor 3 Monaten eine Nacht da hat Sie 5,5h geschlafen und 7h ohne Stillen ausgehalten, ganz von allein. 3x hat sie schon 4h geschlafen. Aber d ...

Schönen guten Tag, mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt, seit er ca 3 Monate alt ist haben wir nachts ein "Schlafproblem" anfangs dachte ich er hat einen Wachstumsschub und wacht deshalb alle 1-2 h schreiend auf. Leider zieht sich das bis heute durch. Wir haben alles versucht, im Bett trösten, raus nehmen, mit ins Elternbett, wickeln... Er schreit wei ...

Hallo! Seit ca. 2 Wochen habe ich mit meiner 14 Wochen alten Tochter ein (Ein-)Schlafproblem. Bisher funktionierte es immer gut, tagsüber als auch abends. Ich habe sie in den Schlaf gestillt. Doch im Moment geht leider gar nichts. Tagsüber ist sie hundemüde, quengelig, reibt sich die Augen, usw.. Aber ich bekomme sie einfach nicht in den Schlaf. U ...

Hallo Frau Höfel, Meine Tochter wird am 08.06 11 Monate. Seit ca. 2 Monaten schläft sie tagsüber nur noch im Kinderwagen wenn ich mit ihr spazieren laufe oder wenn ich mit ihr mit dem Auto fahre. Zuhause habe ich keine Chance mehr. Abends ist es kein Problem. Ich lege sie meist um 19 Uhr schlafen und das klappt prima. Meistens schläft sie d ...

Hallo und zwar wird meine Maus am 17. Dezember 6 Monate. Sie hatte schon immer Schwierigkeiten mit dem schlafen. Jetzt ist es so in der Nacht das sie immer nach 45 Minuten aufwacht und nicht alleine einschläft egal ob alleine im Bett oder bei mir. So hat sie mit dem einschlafen kein Problem ich streichel sie und sie schläft ein aber eben nur 45 Min ...

Unsere Tochter, 10 Wochen, brüllt sich jeden Abend in den Schlaf. Sie schreit auch tagsüber sehr viel, obwohl sie getragen wird. Wir tragen sie oft bis Mitternacht, aber wenn wir sie ablegen weint und brüllt sie wieder. Auf uns oder neben uns schlafen will sie nicht, da brüllt sie auch. Aber wir können nicht im Stehen schlafen und sind am Ende uns ...

Guten Tag    unser kind ist jetzt 3 wochen alt und sie schläft von Anfang an tagsüber auf der Couch im nestchen. Sie hat einen großen Bruder. Wir sind uns unschlüssig ob wir sie tags oben schlafen lassen in ihrem bett oder weiterhin unten , das problem ist nur das der Bruder halt auch nicht immer leise ist und sie dann natürlich interessiert ...

Liebe Evi,  Ich habe heute wieder eine Frage an dich. Mein Kleiner ist nun 5 Wochen alt und seit ca 1 Woche ist er unruhiger, findet schwerer in den Schlaf und weint mehr als davor. Ich nehme an es ist der erste Entwicklungssprung. In den Wachphasen beginnt er dann bald zu quengeln und irgendwann zu schreien. Keine Position in der wir ihn ...

Hallo :)  meine kleine Maus ist am 01.10 geboren und nun gute 4 Monate alt. Sie röchelt, grunzt oder hört sich verschleimt an. Das schon min. Seit der 4ten Woche. Ich habe es bei der u4 angesprochen und auch danach nochmal direkt. Sie wurde abgehört und die Lunge ist frei. Es ist mal mehr mal weniger, es ist kein Pfeifen und zischen. Man denkt ...