Liebe Frau Höfel, ich möchte Ihnen zu allererst ein gutes, neues Jahr 2013 wünschen und Ihnen sagen, dass ich es wirklich super finde, wie ausführlich und kompetent Sie alle Fragen hier beantworten! Nun zu meiner Frage: Wie lange sollte die normale Länge des Gebärmutterhalses denn um die 16-18.SSW sein? Bei mir war es nämlich so, dass mein Gebärmutterhals in der 16.SSW eine Länge von 30 mm hatte und mein FA gesagt hat, dass das in Ordnung ist, ich mich aber (auch aufgrund einer relativ tiefsitzenden Plazenta) viel schonen soll. Eine Woche später spürte ich dann immer öfter einen unangenehmen Druck nach unten, dachte mir aber nichts dabei, da ja erst eine Woche zuvor bei der Untersuchung alles in Ordnung war. Und in der 18.SSW im Juli bekam ich leider plötzlich Wehen und eine Blutung und im Krankenhaus wurde festgestellt, dass der Muttermund bereits geöffnet war und die Fruchtblase darüber hinaushing und die Geburt war dann nicht mehr aufzuhalten und ich musste meinen Sohn, der bei dieser letzten Ultraschalluntersuchung im KH noch in meinem Bauch zappelte und fit und munter war, zur Welt bringen. Jetzt frage ich mich ständig, ob man es irgendwie verhindern hätte können, da ich bei vielen hier gelesen habe, dass sie zu dieser Zeit noch einen längeren Gebärmutterhals hatten. Ich wusste bzw. weiß das ja nicht, wie die Länge normal ist und ich vertraue meinem FA ja auch. Im Prinzip kann man jetzt eh nichts mehr ändern, es ist passiert, wie es passiert ist. Aber ich frage mich auch, ob ich nun in einer erneuten Schwangerschaft wieder dasselbe Problem haben könnte. Grund wurde keiner gefunden, mein Kleiner war gesund und es lag auch keine Infektion oder ähnliches vor. Die Ärzte konnten sich auch nicht erklären, warum ich diese vorzeitigen, muttermundwirksamen Wehen bekommen habe. Könnten die Wehen eingesetzt haben, da sich vorher scheinbar unbemerkt der Gebärmutterhals komplett verkürzt hat oder hat dieser komische Druck nach unten das schon angezeigt und ich das nur nicht gemerkt? Ab und zu mache ich mir deshalb noch Vorwürfe, weil ich mir denke, dass ich vielleicht doch noch mal zum FA gehen hätte sollen, als ich diesen Druck spürte, aber wegen jedem Zieperlein wollte ich halt auch nicht dortstehen. Es kam mir zwar komisch vor, aber es war meine erste Schwangerschaft und da wusste ich auch nicht, was normal ist und was nicht und überbesorgt sein wollte ich auch nicht. Ich würde beim nächsten Mal irgendwie gern eine ganz normale Schwangerschaft haben. Werde ich jetzt generell als risikoschwanger eingestuft? Bzw. sehen Sie es als erforderlich, dass ich beim nächsten Mal einen totalen Muttermundverschluss bzw. eine Cerclage machen sollte (der Arzt im KH hat nämlich gemeint, dass das für eine erneute Schwangerschaft als Vorsichtsmaßnahme sinnvoll wäre)? Am liebsten wäre mir, wenn ich das alles nicht bräuchte, aber ich will auch nichts riskieren und irgendwie alles dafür tun, dass ich nicht noch ein Kind gehen lassen muss. Entschuldigung für den langen Text und die vielen Fragen. Aber damals im Krankenhaus habe ich noch keinen klaren Kopf gehabt, um das alles zu fragen und irgendwie geistern mir diese Fragen schon länger so im Kopf herum und ich mache mir jetzt schon Gedanken, auch wenn noch keine erneute Schwangerschaft eingetreten ist. Liebe Grüße, Dani