Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Stillbedarf und Schlafuntensilien

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Stillbedarf und Schlafuntensilien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel. Ich bin jetzt in der 35. SSW und besorge langsam so alles für mein erstes Kind. Ich möchte gerne stillen. Was brauch ich denn da als "Starterpaket"? Wollte nicht zuviel kaufen, erst später, wenn ich merke, dass was fehlt, es dann besorgen. Was sollte aber schon da sein, wenn ich aus dem KH komme? Und noch eine Frage: Ist für die Neugeborenen das SChlafen im SChlafsack oder unter einer Bettdecke besser? Vielen Dank für Ihre Antwort und auch an alle anderen Danke, die mir schreiben. LG Keksilein


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Keksilein, jetzt können Sie richtig sparen! Sie brauchen nämlich zum Stillen fast nichts - außer ein paar Stilleinlagen. Bitte einen Schlafsack für den Schatz besorgen. Liebe GRüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auf jedenfall ein schlafsack. ist sicherer als bettdecke. ansonsten brauchst du fürs stillen ja nicht allzu viel. würde dir waschbare stilleinlagen empfehlen, die zum wegwerfen hab ich nicht gut vertragen, hatte oft entzündete brustwarzen. ich hab welche aus wolle/seide...gibt glaub ich noch andere. ein stillkissen hab ich, habs aber zum stillen nie genommen. fand es unbequem...die meisten mögen es aber. ansonsten brauchst du nix fürs stillen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Keksilein, nach meiner Erfahrung (mein Kleiner ist jetzt 13 Monate alt, ich habe 6 Monate voll gestillt und stille jetzt noch 1 mal täglich) würde ich Dir folgendes empfehlen: Stillen: 1. zwei bis drei bequeme, möglichst kochfeste Baumwoll-Still-BHs - unbedingt mit in die Klinik nehmen wegen Milcheinschuss am dritten Tag!!! 2. Stilleinlagen. Ich hatte sehr viel Milch und es lief ständig über. Deshalb brauchte ich Wegwerf-Einlagen, hab aber teilweise (z.B. nachts oder während des Beikosteinführung) Molton-Stilleinlagen noch hinter die Zellstoffeinlagen gelegt. 3. evtl. eine Milchpumpe. Hab ich nicht gebraucht. 4. ein bis zwei Fläschchen, falls Du mal Milch ausstreichen (oder abpumpen) willst bzw. musst 5. ein Stillkissen brauchst Du nicht kaufen, wenn Du ein paar dicke Sofakissen besitzt ;-) Schlafen: Wir haben sehr gute Erfahrung mit einem Säuglingskissen (als Decke) gemacht, möglichst hoher Daunenanteil. Inzwischen liebt unser Kleiner das Kissen zum Knupfen und sich reinschmeißen. Es wärmt wunderbar und ist total leicht. Kann man auch als Kinderwagendecke verwenden. Wickeln: Eine gute Wundschutzcreme. Da kann ich die Weleda-Babycreme absolut empfehlen. Natürlich ist kein Kind wie das andere und auch jede Mutter macht andere Erfahrungen. Probieren geht über studieren! Alles Gute! Mama Caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zum Stillen selber brauchts nicht viel.Wie die anderen schon geschrieben haben,reicht ein Stillkissen und Stilleinlagen.Ich bin super mit den Einweg Einlagen zurecht gekommen.Und Stillkissen fand ich auch hilfreich. Was du ganz WICHTIG zm Stillen brauchst ist Zeit, Ruhe und GEDULT !!! Das klappt mitunter nicht so auf Anhieb wie man sich das vorstellt.Ich hab mehrere Wochen gebraucht bis es richtig geklappt hat. Du brauchst die feste Überzeugung das du Stillen WILLST.!!!! Ich bin überzeugt dann klappt das auch.Anfangs habe ich auch mal zugefüttert mit der Flasche.Mal mit abgepumpter Milch(da kam aber nie viel) oder mit Milchpuver.Das musst du aber unbeding wieder ausschleichen wenn du länger stillen willst ,weil sonst ist das der Anfang vom Ende des Stillens. Und zu deiner eigenen Beruhigung würde ich vorschlagen wenigstens eine Flasche vorsichtshalber zuhause zu haben.Evtl.auch schon ein Pulver.Sollte es nämlich doch nicht so auf Anhieb klappen hast du auf die Schnelle etwas was du deinem kleinen Schatz anbieten kannst.Und du musst nicht in Panik ausbrechen weil du denkst dein Kind verhungert. Ein gutes Buch ohne das ich vermutlich aufgegeben hätte: Hannah Lothrop Das Stillbuch ISBN 3-466-34324-0 Kösel Verlag PS:ich habs vorher eimal gelesen und später nach Bedarf Gruss bianschnei


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau höfel, meine tochter(knapp 5monate alt)ich stille sie noch voll.aber jetzt hat sie nachts vermehrt hunger.d.h.vorher hat sie gegen 20 uhr das letzte mal getrunken,schläft dann von 21-ca6.00.am tag trinkt sie alle 4std.jetzt trinkt sie 2-3 x pro nacht manchmal alle 2-3std.und sie hat wirkl hunger,hatte erst gedacht sie fühlt sich viell ...