Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schreien bei jeden Essen bzw. Trinken

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schreien bei jeden Essen bzw. Trinken

Natascha 1981

Beitrag melden

Liebe Fr. Höfel Anna wird am 15.12. 7 Monate seit 1 Monat bekommt sie früh einen Hirsegetreidebrei mit Milchpulver von dem sie 200 ml isst und mittags einen Hirsegetreidebrei mit Pastinake und ein halbes Fleischgläschen Menge ca. 200 g. (Isst sie auch komplett ). Um 15 Uhr 18:30 und 5 bekommt sie Flaschennahrung. Nun zu der eigentlichen Frage seit ein paar Tagen fängr Anna bei allen Mahlzeiten an zu schreien und will während essen/trinken herumgetragen werden es gehen auch wieder vermehrt Blähungen weg. Kann man sagen warum sie jetzt wieder so schlimme Blähungen hat die Beikost wurde bis vor ein paar Tagen sehr gut vertragen. Lg Natascha


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Natascha, es kann tatsächlich zu viel Hirse sein. Dass die Blähungen erst verzögert auftreten, liegt daran, dass der Darm erst in eine Überforderungssituation gebracht werden muss. Lassen Sie eine Hirsemahlzeit weg und schauen Sie, ob die Probleme weniger werden. Schauen Sie Ihrem Kind außerdem einmal in den Mund, ob es vielleicht einen Soor hat. Soor erkennen Sie daran, dass weiße Beläge (wie Flokatiteppiche, Hirtenteppiche) in den Wangentaschen sitzen. Diese Beläge lassen sich nicht wegwischen! Soor tut nämlich weh. Falls dort etwas ist, bitte das Kind beim Kinderarzt vorstellen. Soor ist lästig, aber nicht schlimm. Aber Soor tut weh - und vor allem bei warmen Getränken! Liebe Grüße Martina Höfel


Vampirchen

Beitrag melden

Warum gibst du soviel Hirse?


Natascha 1981

Beitrag melden

Meine Hebamme meinte ich solle den Brei so machen. Leider ist sie auch der Meinung das sich Anna an die Nahrung gewöhnen wird und wir nichts daran ändern sollen. Warum ist Hirdr schlecht.? Lg


Rose85

Beitrag melden

hallo hirse kann blähungen machen, vielleicht probierst dus mal mit weniger hirse Lg


Vampirchen

Beitrag melden

Nimm doch für den Getreidebrei erst mal Reis. Und mittags Kartoffel, Gemüse und etw. Fleisch. Hab bei der Großen mittags klassisch im 6. Monat mit Gemüse, Gemüse-Kartoffel und dann GFK angefangen. Einen Monat später gabs abends Obst-Getreidebrei. Da zunächst Reis, dann schmeckte ihr Dinkel. Da ich sie immer nach Bedarf stillte, va zum Einschlafen, erhielt sie so quasi den Milchbrei. Nachmittags gabs dann Obststückchen, bissi Semmel, Dinkelstange usw. Zum Frühstück auch etwas dieser Art oder selbstgemachtes Müsli. Mit einem Jahr hat sie dann Familienkost gegessen und abends warm, da wir da erst kochen. Also hatte sie quasi nur zwei klass. Breie.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Unser Sohn Felix ( 7 Wochen alt ) leidet unter Koliken. Gestern war es wieder so schlimm, dass er beim Trinken an der Brust nur geschrien hat und nicht trinken konnte, obwohl er Hunger hatte. Ist das normal bei Koliken? Wir versuchen wirklich alles. Bauchmassagen, Fliegergriff, Kümmelzä ...

Hallo! Unser Sohn, 10 Wochen, bekommt die Flasche, wird nicht mehr gestillt. Seit ca. 2 Tagen trinkt er etwa 50 ml und möchte die Flasche nicht mehr. Nach einem Bäuerchen versuchen wir es nochmal, aber dann fängt er an zu schreien und ist nur schwer zu beruhigen. Woran kann das liegen? Manchmal ist es dann auch so, dass ca. eine halbe Stunde wie ...

Hallo, unser 5 Wochen alter Sohn hat nie viel geschrieen - jetzt seit etwa 3-4 Tagen fängt er am Ende der Flasche plötzlich auf zu trinken und an zu schreien. So als hätte er Schmerzen, dann geben wir ihm wieder die Flasche, nach ein paar Schlucken hört er auf und schreit.. Aber er scheint noch trinken zu wollen. Bäuerchen macht er nur schwer. Wir ...

Hallo Frau Höfel, Mein kleiner ist jetzt 26 Tage alt und bekommt pre Nahrung, da ich nicht Stille. Seit vorgestern ist es so, dass er mitten beim trinken anfängt zu schreien. Das macht er kurz und dann ist wieder Ruhe. Das macht er vlt 2-3 mal. Wir achten immer genau drauf, dass wir alles richtig nach Anleitung anmischen und es auch nicht heiß m ...

Hallo, meine Tochter, 10 Monate alt, schläft seit 4 Nächten sehr unruhig, krabbelt durchs ganze Bett und schreit ganz ganz oft im Schrei auf. Ich kriege nachts kaum Schlaf. Was könnte das sein? Vielen Dank

Ich bin krank und habe jetzt locker 4 Tassen getrunken im Internet steht man darf Kamillen Tee nur 1-2 Tassen trinken Bin in der 32 SSW

Hallo Frau Hövel,  unsere kleine Tochter Leni (11 Wochen alt) schläft bereits seit 5 / 6 Wochen bis zu 6 Stunden am Stück durch. Sie geht gegen 20:00 Uhr ins Bett und "meldet" sich meist gegen 02:00 Uhr. Wobei melden bei ihr bedeutet, dass ich von ihrem unruhigen Gestrampel und Geschmatze wach werde. Meist ist sie dabei noch im Dämmerschlaf. Ic ...

Hey, ich bin langsam echt überfragt mit meinem Sohn. Seit ca 5 Tagen schreit er tagsüber wenn er am trinken ist. Es läuft so ab. Er möchte essen Ich bereite die flasche zu, setze mich mit ihm hin, er liegt bequem auf meinem Arm soweit so gut. Er trinkt ca 20 ml und fängt aufeinmal an mit den Beinen zu zappeln und zu weinen. Wir mach ...

Guten Morgen,  unser Kleine ist jetzt 7 Wochen alt. Wir haben momentan das Problem, dass sie mit Hunger wach wird und dann auch gierig ihr Fläschchen nimmt, allerdings schläft sie meistens nach ca. 80 ml wieder ein. Dann krieg ich sie vielleicht mit Mühe und Not noch dazu 10 - 20 ml zu trinken, aber dann ist Schluss und heute Nacht hat sie dann d ...

Guten Abend, Ich bin vor 5 Wochen Mama geworden. Meine Tochter ist sehr groß und schwer (5300 Gramm, 60cm) und nimmt gut zu (250-300 Gramm pro Woche). Leider besorgt mich ihr Essverhalten (ich konnte nicht stillen, daher bekommt sie pre/1er). Zum einen isst sie viel über den Tag verteilt, bzw steigern sich die Mengen immer weiter (inzwischen ...