Mitglied inaktiv
hallo fr höfel mene baby is nun 5 wochen her und mein bauch (der sehr sehr groß war) ist schon ein weniig zurückgegangen...doch ist die haut dort sehr weich..ich denke dort sind keine bzw nur noch sehr wenig muskeln..........ab nächste woche könnt ich zur rückbildungsgymnastik gehen.....kann ich auch schon vorher zu hasue was für den bauch tun???sit ups oder ähnliches??ich möchte das mein bauch wieder so flach und straff wie zuvor wird und nicht das die haut da immer so schwabbelog bleibt:-) lg
Liebe Crom, Olki hat es schon fast auf den Punkt gebracht! Erst muss der Beckenboden gekräftigt werden, dann die seitlichen Bauchmuskeln und dann erst die geraden Bauchmuskeln! Sit-ups bewirken genau das Gegenteil von dem, was Sie wollen! Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder dem Gyn, ob Rückbildung schon für Sie infrage kommt. Oder ob erst noch Beckenbodenübungen sinnvoll sind! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Schau mal diese antwort habe ich bekommen Eines sollten wir uns immer vor Augen halten: 9/10 Monate dauert eine Schwangerschaft und genauso lange sollten wir unserem Körper auch mindest die Zeit lassen, sich wieder zurück zu bilden. Natürlich heißt es NICHT; daß wir die Zeit einfach nur "warten" - nein... Die Wochenbettübungen und Rückbildungsübungen sind sehr wichtig... Als erstes würde ich mal prüfen, wie groß der Spalt bei Dir noch ist. Wenn Du Dir selbst dabei unsicher bist, laß Deine Hebamme, Gynäkologen/-In, Physiotherapeuten o.ä. tasten. Wenn der Spalt nur noch ganz minimal ausgeprägt ist, und die Übungsanleitung kompetent inkl. Korrektur von statten geht UND Du die Übungen als angenehm empfindest,.... - naja, dann okay. Aber ansonsten kann es bei Durchführung der geraden Bauchmuskelübungen dazu kommen, daß Organe eingeklemmt werden,... Deshalb wird eigentlich empfohlen, erst den Beckenboden zu kräftigen (denn der sorgt auch gleichzeitig dafür, daß der untere Bauchanteil mittrainiert wird, Rückenschmerzen gelindert werden, die Haltung verbessert wird und natürlich in erster Linie auch wieder seine schützende und stützende Funktion übernimmt,....) UND gleichzeitig die schräge Bauchmuskulatur. Da beginnt man vorerst mit statischen Übungen - also Übungen die in korrekter Position eingenommen und gewisse Zeit gehalten werden; und später dann die dynamischen Übungen ... Wichtig dabei ist auch, daß immer, wenn Du den Oberkörper hebst, ausatmest (und den Beckenboden anspannst, um den Druck nicht aufzubauen) und beim Absenken des Oberkörpers wieder einatmest und den Beckenboden locker lassen kannst,... WENN dann die Diastase sich weitestgehend zurückgebildet hat, dann kannst Du mit geraden Bauchmuskelübungen weitermachen, - ebenfalls in Kombination mit der Beckenbodenspannung! Es wird empfohlen, täglich zu trainieren - dafür aber in Maßen statt nur 1x die Woche und dann 1 Stunde,... Gerade auch beim Wasserlassen, Bücken, Heben, Treppenlaufen etc. solltest Du immer den Beckenboden beachten. Beim Wasserlassen aufrechte Haltung und wenn Du die Hose hochziehst, zieh auch den Beckenboden "hoch" - das kann zur Gewohnheit werden und macht am Tag dann doch schon ein paar Wiederholungen aus,... beim Bücken auch rücken gerade halten, Beckenboden anspannen, dann bücken... ebenso, wenn Du das Kind hochnimmst,... etc. Da hast Du schon "ganz viel" Training drin,... Aber zurück zu Deiner Frage: ob die "Muskelstränge" schon alle dort sind, wo sie hingehören, ist sehr individuell je nachdem, wie sich alles bei Dir zurückbildet,.. aber nach so wenigen Wochen wird sicherlich noch hier und da ein "Defizit" sein - denke ich - und von daher würde ich etwas mehr Zeit geben,... LG Puw
Mitglied inaktiv
o.T.
Ähnliche Fragen
hallo frau höfel, ich habe an einem rückbildungskurs in einer hebammenpraxis teilgenommen. der kurs fand 6 x 1,5 std. statt. davon habe ich an 4 abenden teilgenommen. die hebamme hat angekündigt, wenn sie nach 12 wochen keine 6 unterschriften hat, sie 200,- euro in rechnung stellen muss...... diese summe kommt mir stark übertrieben vor - oder ist ...
Guten Tag, ich habe mal gelesen, dass die Krankenkassen noch bis 9 Monate nach der Geburt einen Rückbildungskurs zahlen, ist das richtig? Mein Kind ist nun 6 Wochen alt, ich wollte eigentlich schon nächste Woche mit der Rückbildung beginnen, meine Hebamme hat einen fortlaufenden Kurs 1 Mal die Woche, doch sie ist jetzt ein paar Wochen in Urlaub (k ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Seit einem Monat geh ich zur Rückbildungsgymnastik und bekommen jedesmal sm nächsten Tag eine Blutung die ein paar Tage anhält. Kann das von der Gymnastik kommen? Meine Periode sollte ich eigentlich nicht jede Woche bekommen, nehme die Pille durch. LG Sonja
Hallo Frau Höffel Ich wollte gern wissen, bevor ich mich zu einem rückbildungsgymnastik Kurs anmelde wie hoch die kosten für privat versicherte durchschnittlich sind, da meine Krankenversicherung das leider nicht zahlt und das www gibt auch keine richtige Antwort. Vielen Dank
Hallo Frau Höfel. Leider antwortet mir meine Hebamme nicht und einen Frauenarzttermin habe ich auch nicht gleich bekommen deshalb möchte ich sie fragen. Ich habe Mitte Mai unser drittes Kind bekommen, ich habe nach der Rückbildungsgymnastik Eine leichte Blutung bekommen. Es ist nicht das erste Mal nach sportlicher Aktivität, dass es blutet. Ic ...
Hallo! Ich lebe im Ausland und hier gibt es leider keine Rückbildungskurse. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt und ich hatte vor etwa 2 Wochen angefangen, Übungen zu machen, die die Bauchmuskulatur stärken. Nun habe ich gehört, dass man Übungen, wie Sit-ups vermeiden sollte, so lange die Bauchmuskeln nicht wieder eng beieinander sind. Eine Ü ...
Liebe Frau Höfel Mein Kaiserschnitt ist nun 7 Wochen her. In dieser Zeit habe ich auf Sport und Gymnastik verzichtet. Seit kurzem mache ich mal längere Spatziergänge mit dem Kinderwagen. Wie ist der Ablauf, nach 8 Wochen erst Beckenbodentraining? 1-2 Wochen später Rückbildungstraining und wie lange macht man das? Ab wann darf ich Schwimm ...
Hallo Frau Höfel Ich wollte fragen, ob ein Rückbildungskurs wirklich erforderlich ist. Bildet sich von alleine nichts zurück? Vor 10 Wochen habe ich mein zweites Kind bekommen. Es ist für mich im Moment sehr stressig alles unter einem Hut zu bekommen! Vielen Dank für die Antwort
Sehr geehrte Frau Höfel, Vor 4 Wochen kam meine Tochter auf die Welt. Die Geburt lief eigentlich gut. Jedoch kam es nach 22 Stunden zum Geburtsstillstand mit auffälligen CTG-Werten der Kleinen, sodass der Arzt sich entschloss sie via Saugglocke aus der Beckenmitte und Kristeller Manöver zu holen. Leider erlitt ich dabei einen Dammriss 3. Grades ...
Hallo Frau Höfel, ab welcher ssw ist es den nötig. Rückbildungsgymnastik auszuführen? Kann sich die Gebärmutter z.b. nach Abbruch in der 7ten Woche z.b. schon senken? Oder besteht da kein Risiko? Vielen Dank für die Rückmeldung. MfG