Mitglied inaktiv
hallo, meine Tochter ist jetzt 3 Monate alt und ich habe es bis jetzt nur einmal geschaft zur Rückbildungsgymnastik zu gehen. was kann passieren wenn ich keine Rückbildungsgymn. mache?hat das grosse Folgen? LG Fabimami
Liebe Fabimami, die Ausrede gilt nicht! Nur wer gut gut für sich selber sorgt, kann auch gut für andere sorgen! Und täglich 10 Minuten und einmal die Woche 1 Stunde - soviel Selbstsorge ist zu organisieren! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Fabimami, auch mein Sohn ist drei Monate alt und auch ich komme, ehrlich gesagt, nicht oft dazu, Rückbildungsgymnastik zu machen ... Es wäre aber eigentlich v.a. für die Beckenbodenmuskulatur wichtig, die durch die Geburt meistens "ausgeleiert" ist. Wenn man den Beckenboden nicht trainiert, bleibt er so weich und man merkt das v.a. an (gelegentlicher) Inkontinez (z.B. beim Niesen, Lachen, ...)und auch für guten Sex sind die Beckenbodenmuskeln wichtig :) Gruß, Josefbär
Mitglied inaktiv
Hallo Fabimami, also, es wäre schon wichtig, daß Du etwas für die Rückbildung tust. Sei es in Umkehrposition Gymnastik machen (dient dazu, daß die Organe in die "ursprüngliche Position rutschen und dort dann der Beckenboden trainiert werden kann", Du solltest mit Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen für den Beckenboden beginnen und je nach dem, was die Rectus Diastasa macht - auch mit SANFTEN schrägen Bauchmuskulaturübungen - aber wirklich SEHR SANFT!!! Der Beckenboden schließt Dein Becken nach unten hin ab, so daß die inneren Organe - insbesondere Gebärmutter, Blase, Enddarm nicht "hinausrutschen". Ein schwacher Beckenboden kann zur Folge haben, daß sich Gebärmutter oder Blase senken und in die Vaginalöffnung rutschen, was sehr unangenehm ist und wenn es mal so weit wäre, dauert es ziemlich lange, bis Gymnastik ein Erfolg hat - so daß viele Frauen dann (leider) zur OP greifen. Ein guter Beckenboden unterstützt auch Deinen Rücken, weil er an der Beckenaufhängung, bzw. vielen Muskulaturen mit ansetzt und somit immer aktiv sein sollte. Der Beckenboden ist nebem dem Zwerchfell ein Atemorgan und schwingt immer mit Ein- und Ausatmung mit. So daß man sich diesen auch gut als "Kraftreserve" fürs Heben etc. zu Nutze machen sollte (ausatmen, Beckenboden anspannen, heben... Gewicht absetzen, einatmen und Beckenbodenspannung lösen). So hebst Du dann auch rückengerechter - z.B. Dein Baby - denn es bleibt ja nicht immer so leicht! Wie Josefbär schreibt: Inkontinenz beim Lachen, Laufen, Springen, Niesen, Husten könnten die Folge sein und das ist sehr unangenehm und mal ehrlich: in unserem Alter wollen wir doch nicht mit Tena Lady rumlaufen, oder??? Und das hast Du in der Hand. Täglich 15 min. reichen in der Regel schon aus, um einen guten Beckenboden zu haben. Tolle Übungen für zu Hause findest Du im Buch "Der Weg zur weiblichen Mitte" unter www.beckenboden.com zu bestellen. Da ist ein 48-Tages Programm drin, so daß man Tag für Tag eine neue Aufgabe hat und es ist super in den Alltag zu integrieren. Einen reinen Rückbildungskurs muß man ja nicht zwingend machen, zumal ich es so sehe: DAS IST DER ANFANG der Rückbildung und des Beckenbodentrainings. 8 oder 10x Rückbildungskurs heißt nicht, daß frau danach einen intakten Beckenboden hat, der Bauch flach ist etc. Hoffe,ich konnte Dir ein wenig helfen?! Liebe Grüße Mira
Ähnliche Fragen
hallo frau höfel, ich habe an einem rückbildungskurs in einer hebammenpraxis teilgenommen. der kurs fand 6 x 1,5 std. statt. davon habe ich an 4 abenden teilgenommen. die hebamme hat angekündigt, wenn sie nach 12 wochen keine 6 unterschriften hat, sie 200,- euro in rechnung stellen muss...... diese summe kommt mir stark übertrieben vor - oder ist ...
Guten Tag, ich habe mal gelesen, dass die Krankenkassen noch bis 9 Monate nach der Geburt einen Rückbildungskurs zahlen, ist das richtig? Mein Kind ist nun 6 Wochen alt, ich wollte eigentlich schon nächste Woche mit der Rückbildung beginnen, meine Hebamme hat einen fortlaufenden Kurs 1 Mal die Woche, doch sie ist jetzt ein paar Wochen in Urlaub (k ...
Hallo. Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Seit einem Monat geh ich zur Rückbildungsgymnastik und bekommen jedesmal sm nächsten Tag eine Blutung die ein paar Tage anhält. Kann das von der Gymnastik kommen? Meine Periode sollte ich eigentlich nicht jede Woche bekommen, nehme die Pille durch. LG Sonja
Hallo Frau Höffel Ich wollte gern wissen, bevor ich mich zu einem rückbildungsgymnastik Kurs anmelde wie hoch die kosten für privat versicherte durchschnittlich sind, da meine Krankenversicherung das leider nicht zahlt und das www gibt auch keine richtige Antwort. Vielen Dank
Hallo Frau Höfel. Leider antwortet mir meine Hebamme nicht und einen Frauenarzttermin habe ich auch nicht gleich bekommen deshalb möchte ich sie fragen. Ich habe Mitte Mai unser drittes Kind bekommen, ich habe nach der Rückbildungsgymnastik Eine leichte Blutung bekommen. Es ist nicht das erste Mal nach sportlicher Aktivität, dass es blutet. Ic ...
Hallo! Ich lebe im Ausland und hier gibt es leider keine Rückbildungskurse. Mein Baby ist nun 10 Wochen alt und ich hatte vor etwa 2 Wochen angefangen, Übungen zu machen, die die Bauchmuskulatur stärken. Nun habe ich gehört, dass man Übungen, wie Sit-ups vermeiden sollte, so lange die Bauchmuskeln nicht wieder eng beieinander sind. Eine Ü ...
Liebe Frau Höfel Mein Kaiserschnitt ist nun 7 Wochen her. In dieser Zeit habe ich auf Sport und Gymnastik verzichtet. Seit kurzem mache ich mal längere Spatziergänge mit dem Kinderwagen. Wie ist der Ablauf, nach 8 Wochen erst Beckenbodentraining? 1-2 Wochen später Rückbildungstraining und wie lange macht man das? Ab wann darf ich Schwimm ...
Hallo Frau Höfel Ich wollte fragen, ob ein Rückbildungskurs wirklich erforderlich ist. Bildet sich von alleine nichts zurück? Vor 10 Wochen habe ich mein zweites Kind bekommen. Es ist für mich im Moment sehr stressig alles unter einem Hut zu bekommen! Vielen Dank für die Antwort
Sehr geehrte Frau Höfel, Vor 4 Wochen kam meine Tochter auf die Welt. Die Geburt lief eigentlich gut. Jedoch kam es nach 22 Stunden zum Geburtsstillstand mit auffälligen CTG-Werten der Kleinen, sodass der Arzt sich entschloss sie via Saugglocke aus der Beckenmitte und Kristeller Manöver zu holen. Leider erlitt ich dabei einen Dammriss 3. Grades ...
Hallo Frau Höfel, ab welcher ssw ist es den nötig. Rückbildungsgymnastik auszuführen? Kann sich die Gebärmutter z.b. nach Abbruch in der 7ten Woche z.b. schon senken? Oder besteht da kein Risiko? Vielen Dank für die Rückmeldung. MfG