Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

psychische unruhe

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: psychische unruhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!ich habe in einer woche et.der gebärmutterhals ist bereits seit 1monat verstrichen(habe bis vor 3wochen tokolyse erhalten) und der mumu schon eine woche durchgängig.das köpfchen ist fest,lt.arzt.jetzt tut sich nichts mehr.ich bin psychisch ziemlich am ende und krieg mich nicht mehr beruhigt.haben sie einen tip wie ich den kleinen "anschubse"?meinen sie wenn ich ins krankenhaus fahre und meine angst und nervosität schildere wird mir geholfen?ich traue mich nicht so recht. über eine antwort würde ich mich freuen!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe regie, Sie machen die typischen Empfindungen einer Frau mit vorzeitigen Wehen durch! Erst große Aufregung, weil die vorzeitige Geburt droht - und jetzt nichts mehr! Das kann doch fast nicht sein! Alle sind davon ausgegangen, dass das Kind eher kommt - und nun kommt alles ganz anders!! Da soll frau wohl nervös und unruhig werden. Es ist aber kein Grund, jetzt mit Gewalt das Kind "rauszuprügeln"! Im Gegenteil, da Frauen mit vorzeitigen Wehen erfahrungsgemäß oft noch über die Zeit gehen, ist Gelegenheit sich nochmal zurückzulehmen und durchzuatmen. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ungeduld ist zwar gegen Ende der SS normal, man hat einfach die Nase voll, das kenne ich von meinen zwei SS auch. Wenn Du aber eher Ängste und seelische Unruhe hast, ist dies ja vielleicht ein Signal, dass Du Angst vor der Geburt hast und diese deshalb rasch hinter Dich bringen möchtest, huh? Ich würde die Zeit, die Du noch warten musst, lieber dafür nutzen, diese Ängste anzugehen und innerlich loszulassen. Atme in den Bauch, jeden Tag so zehn Minuten lang. Vertraue Deinem Körper und Deinem Baby, dass beide es schaffen werden, zum richtigen Zeitpunkt die Geburt beginnen zu lassen. Eile, Nachdruck, künstliche Geburtseinleitung wären ein schlechter Start in die Geburt und in das Leben mit Baby. Hier geht's ja eher um Vertrauen, Hingabe, Geduld - auch NACH der Geburt. Die Zeit nach der Geburt wird überdies ja auch seelisch (wg. Hormonumstellung und krasser Veränderung des Lebens durch das Neugeborene) wieder sehr stressig. Es wäre daher eh gut, wenn Du schon vorher ein wenig an Dir arbeitest, denn bald hast Du dafür keine Zeit und keinen Nerv mehr. Grüßle, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Martina, meine Tochter ist 13 Wochen alt und schon seit der Geburt sehr unruhig. Sie steht sozusagen immer unter Strom und zappelt mit dem gesamten Körper hin und her.Vor allem nachts (begleitet von Blähungen) ist das sehr anstrengend. Sie liegt überhaupt ungern irgendwo länger, schläft tagsüber nur in der Bauchtrage ein und auch dann oft ...

hallo was darf man in der schwangerschaft gegen ängste u unruhe nehmen ? darf man ashwangandha nehmen ?

Sehr geehrte Frau Höfel, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und leide an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Bisher hatte ich die sehr gut im Griff da ich als Jugendliche in Therapie war. Nun ist es aber so das ich oft mit meinem Sohn (10 Monate) und meiner Schwangerschaft total überfordert bin da mein Partner mich auch kaum ...

Liebe Frau Höfer, Mein 6 Wochen alter Säugling spuckt seit 3 Wochen vermehrt. Die Menge hält sich in Grenzen und sie gedeiht gut. Das Problem ist dass sie nicht mehr wirklich zur Ruhe kommt. Sie trinkt, dann lasse ich sie bäuern und halte sie im Anschluss bis zu einer Stunde erhöht auf dem Arm. Sie fängt an sehr unruhig zu werden, flatte ...

Liebe Frau Höfel, ich bin jetzt in der 35 SsW und vor ca. 1,5 Monaten in eine neue Wohnung gezogen, die sich leider als extrem hellhörig herausgestellt hat. Es gibt keine Trittschalldämmung und Tags und Nachts ist es für mich nun so laut, das ich nicht mehr zur Ruhe komme. Die Situation belastet mich und auch meine Beziehung sehr. Ich weine tä ...

Sehr geehrte Fr. Höfel, unser Baby ist nun 6 Wochen alt. Aktuell kommt es regelmäßig vor , dass sie während des Stillens unruhig wird(fängt mit den Händen und Füßen zu zappeln an und "meckert" bzw. wirkt unzufrieden). Einerseits scheint es als will sie an die Brust...andererseits ist da eben diese Unruhe/Unzufriedenheit. An was könnte das li ...

Liebe Frau Höfel, ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind nach einer längeren Kinderwunschzeit schwanger. Ich bin psychisch vorbelastet (Depression, Zwangsstörung, Ängste). Im Laufe der Schwangerschaft hat sich vor allem meine Zwangserkrankung deutlich verstärkt. Ich bin bereits in psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung, weiß mir a ...

Guten Tag Frau Höfel, Ich bin aktuell in der 34. Ssw mit meinem ersten Baby. Seit etwa 3 Wochen leide ich unter massiven Schlafstörungen. Langsam geht es mir echt an die Substanz und ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich kann auch garnicht genau sagen wie sich diese Schlaflosigkeit verhält, da es immer unterschiedlich ist. Entweder bin i ...

Guten Tag Frau Höfel, mein 2 1/2 Monate alter Sohn schläft im Familienbett und wir schlafen beide meist beim Stillen (seitlich liegend) ein. Aktuell braucht er dafür ewig (letzte Nacht 1,5 Stunden), rudert mit den Armen, trommelt auf meine Brust, drückt mit einer Hand so gegen die Brust, dass er wieder abdockt und in der nächsten Sekunde wie ...

Guten Tag Frau Bodman, ich bin vor 6 Wochen zum ersten Mal Mama geworden. Seit dem ersten Tag gefühlt ist meine Kleine sehr unruhig sobald sie auf dem Rücken liegt. Dort liegt bzw schläft sie ja natürlich viel. Wenn sie wach ist, getrunken hat und auf dem Rücken liegt fängt sie an wild mit ihren Armen zu rudern, allgemein total an zu zappeln. D ...