Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Problem??sorry mal wieder lang

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Problem??sorry mal wieder lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo hab ne frage haben ja schonmal drüber diskutiert weil mein eseit sie 3 mon ist schon feste nahrung bekommt. ich weiß sie sind nicht einverstanden, aber sein sie mir bitte deshalb nicht böse. mittlerweile ist es so das sie mittags ein gläßchen bekommt oder vommittag (kommt drauf an was ich koch) und abends einen griesbrei mit milch oder milchbrei mit gries oder wie das heißt von milupa) sonst bekommt sie die flasche. milumil 2 die rote 2 weil da kein kristalzucker drin ist. während des gläschens unddes breis (vorallem während des breis)bekommt sie wasser oder tee zu trinken. seit ca einer woche macht sie tagsüber total das theater. sie will einfach keine flasche mehr. immer nur von uns essen oder trinken also tee oder wassser. aber das geht ja nciht... sie braucht die milch ja noch. ist ja erst 4,5 monate. sie trinkt ein zwei schlücke und schreit weil sie trinken will. abends wenn sie wach wird gegen 22 oder 23 uhr trinkt sie 130ml und morgens zwischen 7 und 12 nochmal 130 ml aber verteilt. tagsüber will sie keine milch. wie kreig ichs hin das sie wieder milch trinkt? geb ihr zwischendurch kein trinken und prbiers immer mit milch aber sie will einfach nciht. was kann ich tun? noch was, was anderes, was heißt glutenfrei oder glutenhaltig?? hab ich auf den produkten gelesen... danke schön mal wieder bin froh das sie immer helfen saskia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo bald Mummy, Ich beantworte dir mal eben kurz deine Glutenfrage. Gluten ist ein Bindemittel/Klebereiweiss, dass in verschiedenen Nahrungsprodukten drin ist, hauptsächlich in Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Kamut...sprich in Mehl Es empfiehlt sich ein Baby in den ersten 6Lebensmonaten (besser ist in den ersten 12Lebensmonaten)komplett glutenfrei zu ernähren, da sich unter Umständen die Krankheit Zöliakie (auch Sprue genannt) entwickeln kann. Das ist eine Klebereiweiss-Unverträglichkeit! Hierbei handelt es sich NICHT wie so häufig verstanden wird um ein Allergie, sondern um eine ernstzunehmende Darmkrankheit! Man kann auch nicht "testen" wie das Kind auf Gluten reagiert, da die Krankheit Zöliakie NICHT IMMER mit äusseren Begleitsymptomen auftritt. Menschen die also sagen: "ich habe meinem Baby einen glutenhaltigen Brei gefüttert und es hat es gut vertragen" können sich also irren! Normalerweise sind chronischer Durchfall, aufgeblähter Bauch, Übelkeit und Appetitlosigkeit Symptome für die Krankheit. die Krankheit kann mittels eines Antikörpersuchtests diagnostiziert werden! Menschen, die unter Zöliakie leiden (meine Mutter zum Beispiel) müssen sich ihr ganzen Leben lang glutenfrei ernähren und glaube mir...das ist nicht witzig! Das bedeutet nämlich: keine Pasta, keine Pizza, den Besuch beim Bäcker kann man sich auch abschminken....keine Kekse, Kuchen Sossenpulver und und und! Wenn du mal darauf achtest WO überall Gluten drin ist, wirst du mit den Ohren schlackern! Meine Mutter leidet sehr unter der Krankheit, also psychisch....Da bei Babys der gesamte Magen-Darm-Trakt noch sehr empfindlich ist (ist jetzt ganz "einfach" gesagt), sollte im ersten Lebensjahr auf Gluten verzichtet werden, da Wissenschaften belegt haben, dass sich die Krankheit VORALLEM im Baby- und Kleinkindalter entwickelt oder aber auch vererbt wird. Das alles heisst jetzt aber nicht, dass dein Kind im ersten Lebensjahr niemals Brot, Kekse, Nudeln o.ä. essen soll, sondern all diese Produkte "glutenfrei" (glutenfreie Nudeln,Mehl, Kekse etc. sind zum Beispiel im Reformhaus erhältlich). Auch HIPP oder andere Babynahrungshersteller bieten schon sehr viele glutenfreie Produkte an. Ic h hoffe ich konnte dich etwas aufklären. Was ich dir auch noch sagen wollte...bezüglich des "frühen Zufütterns"...ich habe hingegen einiger Ratschläge auch "sehr früh" mit Brei etc. angefangen, d.h. mit 4Monaten hat meine Tochter das erste mal Bananenbrei bekommen und mit 4 1/2 Karotte...ich führe seitdem ganz langsam weiteres Gemüse, Brei oder Obst ein...ABER...bei meinem nächsten Kind würde ich es nicht mehr so machen, denn auch hier gilt, nicht nur weil das Baby die Nahrungsmittel schon gut verträgt, heisst es, dass es keinen "Schaden" anrichtet. Erst neulich habe ich wieder einen Artikel gelesen, dass die Darmschleimhaut von Babys unter 6Monaten noch sehr durchlässig ist und dadurh bei frühem Zufüttern Stoffe ins Blut gelangen, die da nicht hin sollen. Mittlerweile denke ich, dass der Mensch wieder etwas mehr auf die Natur hören sollte, denn die Zähne eines Babys kommen ja nicht umsonst erst um den 6.Monat und ich denke, dass das ein natürliches Zeichen ist, dass man mit dem Zufüttern beginnen kann. Wie gesagt, ich habe mich auch von den schönen "Gläschen ab dem 4.Monat" verlocken lassen und viel zu früh Obst und Gemüse eingeführt, aber aus Fehlern lernt man. Nun ja, aber das muss ja nach wie vor jede Mama selbst entscheiden. So...nun aber mal Schluss...ich grüss dich ganz lieb und hoffe du freust dich über mein Posting! LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Baldmammy! Dini hat Ihnen ja schon sehr ausführlich geantwortet. (Vielen Dank, Dini! :-) ) Da Ihr Kind schon die "feste Nahrung" kennt, wird es schwer sein, sie wieder mehr an die Milch zu gewöhnen. Milch macht satt und da sie bereits die anderen Mahlzeiten bekommt, wird sie u.a. auch satt sein (und vielleicht schmecken ihr die Breis auch besser). Gegen Sie den eingeschlagenen Weg weiter- immer mal wieder probieren. Achten Sie drauf, dass sie die Nacht- und Morgen-Milchmahlzeiten beibehalten. Und noch kurz: Ihre Tochter muss Flüssigkeit zu sich nehmen, denn allein die Flüssigkeit aus den Breis reicht nicht aus. Deshalb nicht/ nicht zu lange "dursten" lassen! Herzliche Grüße, Silke Angerstein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Saskia, ich würde es mal wieder mit 1er oder Pre-Milch versuchen, vielleicht ist sie einfach zu "voll". 2er-Milch ist ernährungsphysiologischer Unsinn und "ohne Kristallzucker" bedeutet übrigens nicht, dass dort kein Zucker drin ist!!! Milumil 2 "ohne Kristallzucker" enthält folgende Zuckerarten: Glucose, Lactose, Maltose und Polysaccharide Die blaue Milumil enthält: Glucose, Lactose, Saccharose und Polysaccharide Ob da nun Maltose oder Saccharose drin ist spielt aber gar keine Rolle! Fakt ist: 2er Milch ist hochgradig zuckerhaltig. Zum Vergleich: Die 1er-Milumil enthält: Glucose, Lactose und Polysaccharide (also schon weniger) Pre-Nahrung enthält nur Lactose. Deine Tochter ist nicht dumm. Die Gefahr, dass du sie mit 2er-Milch PLUS Beikost überfütterst ist einfach enorm hoch. LG, Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau höfel. Vor ca. 1 Jahr habe ich unsere Tochter spontan entbunden. Nach der Geburt musste ich unter vollnarkose genäht werden und kathederisiert. Nun habe ich immer noch Probleme mit dem beckenboden. Ich habe ständig das Gefühl auf Toilette zu müssen, vor allem wenn ich liege. Wenn ich auf Toilette war, denke ich dass die blase nicht komp ...

Guten Tag! Meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt. Sie wurde voll gestillt und bekommt nun aber schon einen Mittagsbrei und den Obst-Getreide-Brei am Nachmittag. Heute Abend werde ich auch noch den Milch-Getreide-Brei einführen (mit einem Wasser-Kuhmilch-Gemisch). Nun hört und liest man überall, dass die Beikost die Muttermilch/Flaschenmilch nich ...

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und ich hatte bisher 4 mal wieder meine Periode. Habe auch die letzten beiden Male Tampons verwendet, ohne Probleme. Bei dieser Periode aber scheint es als würden die Tampons nicht mehr "passen", denn es läuft ständig Blut vorbei obwohl sich das Tampon nicht mal ganz vollsaugt, es nimmt nur ...

Hallo Frau Klassen. Ich weiss nicht ob ich mit meinen Anliegen bei ihnen richtig bin, aber ich versuche es mal. Wir haben einen Sohn der Ende 2016 geboren wurde. In der SS hatte ich viel mit Blutungen zu tun und deswegen hatten wir fast die ganze SS über keinen Sex. Nach der Geburt hatte ich kein Bedürfnis nach Sex, ich war voll und ganz mit dem Ba ...

Liebe Frau Höfel, meine Tochter ist nun fast 10 Monate alt. Sie kam noch nie leicht in den Schlaf aber wir hatten nun eine Phase in der es entweder ging sie in den Schlaf zu stillen oder auf dem Arm zu tragen und in die Federwiege abzulegen. Seit ca 2 Wochen klappt es aber immer seltener, oft stemmt sie sich beim Tragen auf dem Arm regelrecht weg ...

Hallo, unsere kleine wird nächste Woche 5 Monate alt. Von Anfang hat sie von selbst nicht in den Schlaf gefunden bis heute nicht. Früh/ Mittag / Nachmittag und Abend muss sie immer in den Arm und geschaukelt werden. Kann man es ihr etwas abgewöhnen? Sie ist auch am Tag sehr neugierig und möchte gerne getragen werden. Trage hatten wir schon ausprobi ...

Mein Problem bzw. Unser Problem war das unsere Tochter 9 Monate alt sich damals mit 2 Wochen sich so sehr verschluckt hatte das sie keine Luft bekommen hatte und ihre Lippen blau angelaufen waren, seit dem haben wir so eine Angst gehabt das das wieder passiert und haben kurze Hand sie ständig in den Schlaf getragen/ gewippt/ geschaukelt und in unsr ...

Wir fliegen im März in den Urlaub meine Frage ist wen wir im Urlaub sex haben wegen dem kinderwunsch und ich wieder zürück nachhause fliegen muss schadet es das noch nicht entwickelte baby im bauch?

Liebe Frau Höfel, ich habe eine Frage zur Anti-D-Prophylaxe. Ich hatte am vergangenen Wochenende leider eine Fehlgeburt in der 5. SSW. Ich habe am Donnerstag das erste Mal rosafarbenen Ausfluss bemerkt, am Samstag die erste Blutung. Ich bin daraufhin ins Krankenhaus gefahren, wo festgestellt wurde, dass ich Rhesus negativ bin. Am Sonntag, fast 7 ...

Hallo Fr. Höfel, Ich habe aktuell einen Pilz zwischen den Busen. Ich bin in der 32 SSW. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft auch lange einen Pilz an der Brust. Ich habe Angst das auch dieser Pilz sich wieder lange zieht und er vielleicht bei Entbindung noch da ist. Wäre das dann ein Problem? Kann ich dann trotzdem normal stillen und auch mein ...