Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

organ screening

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: organ screening

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau höfel danke est mal für ihre antwort auf meine frage zum thema ultraschall vor ein paar tagen. vielleicht erinnern sie sich noch. ich habe noch eine frage. ich habe in zwei wochen das organscreening. ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich machen soll. inzwischen bin ich für mich zu dem schluss gekommen das ich höchstens alle 4 bis sechs wochen zum ultraschall gehen werde. ich bin sehr hin und hergerissen wegen des organ screening. soll ich es machen auch wenn ich mich total schlecht dabei fühlen würde, weil ich den zwerg fast eine dreiviertel stund dieser extremen lautstärke aussetzte. wäre es unverantwortlich darauf zu verzichten, haben sie einen rat für mich? das beschäftigt mich so, das ich nacht schlecht träume. lg nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nadine, ich habe das Screening auch machen lassen, weil ich über 35 war beim zweiten Kind. Wenn dies bei Dir nicht der Fall ist und bisher alles unauffällig war, finde ich das Screening nicht unbedingt nötig. Letztlich kann Dir hier aber niemand raten, keine Hebi und kein Arzt. Jede Frau muss individuell und allein entscheiden, wieviel Diagnostik sie haben möchte. Die modernen Diagnose-Angebote verunsichern manchmal mehr als sie beruhigen, das ist ein bekanntes Problem und ein echtes Dilemma. Dass das Baby Ultraschallwellen akustisch wahrnimmt, ist längst nicht wissenschaftlich erwiesen, soviel ich weiß. Ich denke nicht, dass es das Baby einschränkt, denn meine eigene Erfahrung spricht dagegen: Wenn ich in der Schwangerschaft meine elektrische Zahnbürste benutzt habe, hat mein Sohn in meinem Bauch so getobt, dass ich lieber auf Handzahnbürste umgestiegen bin. Er hatte offenbar Angst vor dem lauten, hohen Sirren. Beim Ultraschall hat er dagegen sogar oft geschlafen, beim Screening war er ebenfalls völlig ruhig. Auch dauert das Screening keine 45 Minuten, bei mir hat es etwa 15 bis höchstens 20 Minuten gedauert, bei einem sehr guten und bekannten Spezialisten. Natürlich gibt es ein Vor- und Nachgespräch, und manchmal eine Pause, wenn man nicht mehr auf dem Rücken liegen kann. Das alles zählt zeitlich mit. Für mich war das Screening gefühlsmäßig wichtig und richtig, weil ich danach wusste, dass mein Kind organisch gesund ist. Auch das Down-Syndrom kann man beim Organscreening weitgehend ausschließen, weil es Knochen- und Organauffälligkeiten verursacht. Frage Dich, was Dir mehr Sorgen machen würde: Das Screening wegzulassen, oder es zu machen. Ganz ohne Angst geht es vielleicht bei Dir nicht, deshalb würde ich überlegen, welcher Weg weniger belastend wäre. Du solltest dabei übrigens auch noch etwas Wichtiges berücksichtigen und Dich nicht nur auf die Ultraschall-Frequenzen versteifen: Beim Organscreening werden nicht selten irgendwelche Auffälligkeiten festgestellt, die aber oft harmlos sind. Es gilt der Spruch: Wer ganz genau sucht, der findet auch leicht etwas. Bei mir war die Struktur der Plazenta in einem Bereich "aufgelockert", hatte gleichsam kleine Blasen. Das ist meist nicht so gravierend, hat mich aber sehr verunsichert. Es hatte aber letztlich keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft. Trotzdem war das nicht toll, ich habe mich hinterher nicht wirklich so arg beruhigt gefühlt... Auch über diese Möglichkeit solltest Du vorher nachdenken. Viele kleine Auffälligkeiten, die ansonsten unentdeckt blieben und auch keine Auswirkungn haben, werden natürlich so gefunden. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für deine antwort, es ist echt nicht einfach. was die dauer der untersuchung angeht muss ich sagen, das ich allein für die nackenfaltenmessung mehr als 30 min ultraschall hatte und dieses 2. screening einfach noch umfangreicher ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Kurze Frage: Meine Hebamme meinte, wenn ich ein Glukose-Screening beim Hausarzt mache, könnte ich auf den Zuckerbelastungstest verzichten, sofern dort die Werte okay sind. Ist ja wesentlich angenehmer, aber was meinen Sie dazu? Vielen Dank für Ihre Mühe, Corinna Barkmann

Hallo Frau Höfel, ich war heute zum 2. großen Ultraschall. Meinem Kind geht es gut. Nur manche Abkürzungen im Mutterpass vertehe ich nicht ganz. Vielleicht können Sie mir mal erkären, was diese genau bedeuten: - BPD 5,55 - FOD (Hansmann) 6,67 ???? - HC 7,2 ???? - KU 20,37 - KU* 19,24 ???? - THQ 5,22 ???? - AU 15,79 - FL 3,34 ???? Kan ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte am Montag (21+6 SSW) das Organ-Screening. Baby ganz normal entwickelt ca. 482 gr schwer. Was mir Sorgen macht ist die Doppler-Untersuchung der Gebärmutter. Ich habe folgende Werte: A. uterina links: PI 1,49 / RI 0,70 notching A. uterina rechts: PI 1,97 / RI 0,82 notching Beurteilung: Aa. uterinae mit notchin ...

Guten Tag Frau Höfel, ich war bei 20+2 beim Organ US in einer speziellen Klinik. (Degum II) Alle Werte sind im Normbereich. Nur der TCD - Transzerebellärer Durchmesser ist an der untersten Ecke des Normbereichs. Ist das ein sehr schlechtes Zeichen? Laut Messung – ist das gerade mal Woche 18+2 statt 20+2 Alle anderen Werte liegen i ...

Hallo Fr. Höfel, ich war gestern beim Frauenarzt zum 2. Screnning. Ich war da bei 19+6. Die Werte: BPD: 51 FOD/KU: 177 ATD: nichts eingetragen APD/AU: 144 FL/HL: 29 Der Arzt hatte beim Vermessen immer dazu gesagt, welche Schwangerschaftswoche und -tag das jeweilige laut dem Gerät bedeuten würde, z.B. beim Kopfumfang kam glaube 20+5 ...

Sehr geehrter Frau Höfel, heute war ich bei Ssw 18+3 beim Frauenarzt zum 2. Trimester Screening. Mein Arzt sagte es sei alles in Ordnung. Nur verwirren mich die Messwerte etwas. Diese lauten: BPD: 4,6 (19+6) KU: 15,5 (18+3) AU: 14,0 (19+3) FL: 2,9 (19+0) Bis auf den Kopfumfang passen die Werte ja soweit zusammen. Was kann das aussage ...

Guten Tag Frau Höfel, ich bin aktuell in der 21. SSW und am Montag hatten wir den 2. großen Ultraschall. Es ist alles in Ordnung. Das Baby ist zeitgerecht entwickelt und es wurden keine Auffälligkeiten entdeckt. Aufgrund meines Alters (37) habe ich eine Überweisung zum genaueren Organ-Screening in einer anderen Praxis bekommen. Ich bin nicht siche ...

Hallo Frau Höfel, ich hatte vor zwei Wochen mein 2. Screening. Die Ärztin hat zwar gesagt, dass alles in Ordnung ist, aber mir ist der Bdp Wert aufgefallen. Der lag in der 18+3 SSW bei 4,9. ist dein ein Grund zur Sorge? Die anderen Werte sehen wie folgt aus: KU 16,6 AU 13,8 FL 2,8 KorrBpd 4,7 (steht auch noch auf dem Ausdruck, dass sie ein ...

Hallo Frau Höfel, ich bin etwas verwirrt und hoffe Sie können mir helfen. Bei mir steht in der nächsten Woche die Untersuchung des HB Antigen an. Ich bin gegen Hepatitis A und B geimpft und dachte daher, dass ich die Vorsorgeuntersuchung gar nicht bräuchte. Mir wurde aber gesagt, dass dies nicht mit der Impfung zu tun hätte. Können Sie mir das ...

Hallo Frau Höfel,     aktuell bin ich in der 21 ssw (20+4) . Letzte Woche bei 20+0 hatte ich mein 2 Screening beim Frauenarzt.  Es war alles gut, ausser das er meinte der Kopf sei leicht assymetrisch und etwas kleiner. Ich fragte zwar ob das schlimm ist er sagte nein, das kann lagebedingt sein. Nun habe ich natürlich den Mutterpass auf und a ...