Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich hab da noch mal kleine Fragen... 1. Ich hab ja jetzt begonnen meinem Sohn (6 Monate) Abends einen Brei zu geben... Erst ein paar Löffelchen und dann hab ich ihn Bettferig gemacht und dann zum einschlafen/kuscheln die Brust gegeben... Mittlerweile futtert er doch aber ne ganz ordentliche Portion und ich geb ihm dazu auch etwas Wasser gegen den Durst... Wann ersetzt man denn die Komplete Mahlzeit... Weil eigentlich heiße es ja ZUfüttern bzw. BEIkost oder??? Und wenn ich jetzt tagsüber auch was dazu geben will ersetzte ich es da gleich oder auch erst löffelchenweise + die Brust??? 2. Man soll ja wegen den Allergien den Kindern im 1. Lebensjahr keine Milchprodukte geben, jetzt ist ja aber ständig in den Breis Milchpulver drin, ist das eine künstliche milch??? Mein KIA sagte schon bei meinem Großen, dass ich von Humana den SL Brei geben soll, da der komplett Milchfrei sei... Jetzt wollte ich als Notding auch ein paar Gläschen daheim habe und es sind in den Breien (also nicht Gemüse oder Obst, da hab ich selbstgemachtes)immer Vollmilche drin... Dann geht das ja garnicht, aber die Gläschen sind doch ab dem 4. Monat, wie kann das dann sein... Und jetzt hab ich vin Hipp Gutscheine bekommen für so Karotten Abendbreie und was seh ich, mit wichtiger Biomilch für mein Kind!!!! Bin total verunsichert was ich meinem Kind jetzt geben darf/soll und ob Milch = Milch ist.... Vielen lieben Dank mal wieder im Vorraus... Liebe GRüße Lauro und Alessiomama, die beim großen diese Zweifel und Unsicherheit witziger weise nie hatte :o)
Liebe lauramama, künstliche Milch gibt es nicht! Die Milchfirmen verwenden Kuhmilch oder Sojamilch. Die Kleinen können das Milcheiweiss nicht vertragen - der Körper erkennt es als artfremdes Eiweiss und bekämpft es! (Man muß sich mal überlegen: kein Schaf käme auf die Idee seinem Lamm Kuhmilch oder Sojamilch zu geben!). Nun haben die Firmen das Eiweiss so zerkleinert, dass der Körper es angeblich nicht mehr erkennt und deshalb keine Allergie auftritt. Aber Pustekuchen - der Körper baut das Zeug wieder zusammen und die Allergie kommt nur später! http://www.babyernaehrung.de/ Eine gute Seite zur Ernährung. Auch wenn Ihr Kind tagsüber Beikost erhält, ist Stillen weiter angesagt. Kinder, die gestillt werden, nehmen mehr Wasser auf als Kinder, die Tee bekommen! Die Mahlzeiten werden auch nach und nach ersetzt. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Mhhh ich glaub ich hab mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt *tschuldigung* :o) Das ich weiter stille ist für mich absolut kein Thema, ich möchte wenn alles klappt wieder mindestens 14-15 Monate stillen... Ich meinte, wann man die eine Mahlzeit halt mit einer Brustmahlzedit tauscht? Denn wenn ich die Portion sehe, die er vertilgt, dann bin ich mir nicht sicher ob es dann zuviel ist, wenn er danach noch die Brust bekommt, das wäre dann ja doppelt gemopelt oder? Wann und wie ersetzt man dann 1 Brustmahlzeit am Besten mit einer Brei/Gläschenmahlzeit??? Und auch nochmal zur anderen Frage, sollte ich dann komplett auch auf die Gläschen verzichten wo Voll oder Biomilch darin enthalten ist? Und spielt es für das Allergierisiko eine Rolle wenn ich nur ab und an mal so ein Gläschen geben würde oder kommt es aufs Selbe raus, wie wenn ich es täglich geben würde??? Ganz liebe Grüße Lauro und Alessiomama
Mitglied inaktiv
Ich hatte meine Milchfrage auch noch im Allergieforum gestellt und bekam diese Antwort... Können sie mir kurz was dazu sagen,denn dieses Forum ist nur Mittwochs geöffnet... Vielen lieben Dank.... Liebe Grüße Sandra (so heiß ich übrigens hihi) Das sind künstliche Milchen und diese können ab dem 6. Monat ja gegeben werden, nur eben keine direkte Kuhmilch. Ich würde allerdings milchfreie Breie bevorzugen, das heisst die Getreidebreie mir eigener Milch (Humana SL in diesem Fall) anrühren und ansonsten nur Gemüsebreie geben. Liebe gRüße
Liebe Sandra, mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden. Sobald das Baby begonnen hat, Kuhmilch zu trinken, sollte die Mutter Vollmilch (keine Magermilch oder Milch mit nur 1,5 % Fettgehalt) anbieten, bis das Kind zwei Jahre alt ist. Kleine Kinder brauchen für ein optimales Wachstum natürliche Fette. Nach dem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken (aber nur, wenn es nicht mehr gestillt wird). Das heißt, dass ein Kind keineswegs zwingend Milch trinken muss und es ist sogar möglich, dass sich der Mensch nach dem Abstillen ganz milchfrei ernährt. Der Mensch ist ja ohnehin das einzige Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch weiter Milch einer anderen Art auf seinem Speiseplan stehen hat und auch beim Menschen gibt es eine ganze Reihe von Kulturen, die milchfrei und dennoch gesund leben. Soweit Biggi Welter, bei der ich immer mal wieder klaue (mit Erlaubnis). Wenn Ihr Kind also "Portion" vertilgt hat, gibt es die Brust quasi als Getränk hinterher. Wenn Ihr Kind satt ist, wird es aufhören. Für das Allergierisiko reicht der "manchmal" Einsatz der Gläschen. Geben Sie Ihrem kind Obst und die Brust hinterher - fertig ist der Milchbrei! Liebe Grüße Martina Höfel
Liebe Sandra, künstliche Milch würde bedeuten, dass alle Bauteile künstlich (im Labor) erzeugt würden. Werden Sie aber nicht! Die Grundlage der normalen Säuglingsnahrung ist Kuhmilch, Sojamilch etc. Wie gesagt: in ihre Bestandteile zerlegt, anders aufgespalten und mit anderen Zutaten wieder zusammengemixt! Auch Frau Dr. Reibel würde (Kunst)milchfrei ernähren. Vielleicht verstehe ich Ihre Frage immernoch nicht richtig? Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
*lach* ich glaub ich weis selber nicht so genau was ich hören will *rotwerd* Aber allgemein gefragt spielt es eine Rolle, ob ich Dinge wie die Gläschen, die etwas Milch enthalten nur alle 1-2 Wochen gebe, oder könnte ich es da auch gleich jeden Tag geben, um Allergienen evtl. auszulösen? Danke für ihre Geduld... Ganz liebe Grüße
Liebe Sandra, eine Allergie entsteht dann, wenn der Körper mit einem Stoff in Berührung kommt, die er nicht verträgt oder auf die er anders als gewöhnlich reagiert. Nehmen wir an, das Kind bekommt fünfmal (egal ob täglich oder wöchentlich) Kuhmilch und dann 1/2 Jahr gar nicht mehr. Wenn durch die 5 mal die Allergie ausgelöst wurde, dann ist die Allergie da und wird unter Umständen bei der Milchgabe nach 6 Monaten wieder ausgelöst! Manchmal verliert sich die Allergie auch wieder. Aber warum erst auslösen, wenn man doch nur warten muß und die Gefahr dann gebannt ist! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 3 Wochen alt und hat jetzt nach 19 Tagen endlich sein Geburtsgewicht von 3090 g erreicht. Er trinkt gut und regelmäßig an der Brust, allerdings hatte unsere Hebamme uns geraten zuzufüttern. (Sie ist nun 2 Wochen im Urlaub) Nun bekommt er jeden Abend 100ml Pre aus der Flasche. Von meinem ersten Stillkind weiß ich noch das e ...
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt 7 Tage alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt. Im Krankenhaus musste ich den kleinen Mann mit der Falsche füttern, da ich noch keine bzw so wenig Milch hatte. Den ersten Tage Zuhause tat ich auch das Gleiche. jetzt da ich deutlich mehr milch habe versuche ich ohne die Falsche zu stillen. Mein Baby trinkt sehr lan ...
Hallo Frau Höfel, ich kann nicht mehr. Unsere kleine ist 9 Wochen alt und Schreit und schreit. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten was die Milch Bildung anbelangt habe ich voll gestillt. Und war glücklich dass ich stillen konnte. Teilweise war die kleine aber Stunden an der Brust. Und hat dennoch geweint. Sie hat gut zugenommen und hat auch ...
Liebe Frau Höfel, mein Sohn ist nun 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt auf die Welt. Er hatte anfangs ständig Unterzucker, weshalb er im Krankenhaus Pre Nahrung erhielt, weil der Milcheinschuss noch nicht da war. Meinen ersten Sohn habe ich auch gestillt, bis zum 2 Lebensjahr noch bei Bedarf. Hier klappt es nun nicht so, wie ich es mir er ...
Hallo Frau Höfel, Unser Sohnemann ist heute genau 5 Wochen alt. Eigentlcih Stille ich voll. Der kleine ist per ks zur Welt gekommen. Nach anfänglichen saugschwierigkeiten hat er es mittlerweile gut gelernt. Er hat bereits im KH innerhalb von 3 Tagen von 3290 auf 3000 abgenommen. Zuhause hielt er sein gewicht.. nahm aber ncjht zu... Mittlerweile ha ...
Hallo Frau Höfel, unsere Tochter ist nun 4 Monate alt, hat ca 5,5 kg (Geburtsgewicht ca 2.000, entbunden SSW 35) und hatte eine offene Gastrischisis. Dadurch wurde sie am Anfang per Fläschchen gefüttert. Mittlerweile haben wir allerdings das Problem, dass die Milch beim Stillen augenscheinlich nicht ausreicht weshalb wir laut Arzt seit einer Woc ...
Hallöchen , meine kleine 19.woche kommt immernoch alle stunde spätestens und möchte neue milch , bis sie wieder kommt habe ich manchmal nichtmal genug nachproduziert , prä und die 1 sättigen siw auch nicht nun würde ich gern mit beikost anfangen ich habe ihr bisher 1x tgl ca 1-2eiswürfel vonn möhren gegeben diesen verträgt sie gut ist davon abzurat ...
Hallo Frau Höfel Mein Sohn ist 15 Wochen alt, ich muss aktuell öfters zufüttern mit pre von aptamil (ich nehme die fertigen Flaschen) maximal sind das am Abend 160 ml und dann noch Brust solange er will. jetzt hat mir eine Stillberatung gesagt ich kann durch das zufüttern mit pre mein Kind überfüttern. Aber was soll ich nun machen wenn die Brüst ...
Guten Tag, jetzt muss ich mich nochmal an sie wenden. Mein Sohn lag seit vorgestern unter der Lampe da sein Billiwert im Blut auf 24,8 gestiegen ist. Nun ist der Wert wieder bei 11,7 und es wurde mir gesagt dass Pre Nahrung es schneller aus dem Körper fördert. Mein Sohn schläft nachts (auch teilweise zu meinem Vorteil) wirklich sehr gut und komm ...
Liebe Frau Höfel, darf ich Ihnen eine Frage außerhalb der SS stellen? Was halten Sie vom zufüttern? Mein Baby trinkt seid der Geburt Pre-Milch. Ich habe gestern meinen ersten Beikostversuch gestartet mit 7,5 Monaten. Das Baby hat gegessen. Ich muss gestehen, dass mir mein Bauchgefühl trotzdem sagt, dass ich noch warten sollte. Ist das in Ordnun ...