Mitglied inaktiv
Hi Mira, also ich habe damals jedesmal versucht ein wenig mehr zu machen, bin immer an meiner Grenze gegangen. Wenn ich das Gefühl bekommen habe es sei zu prall habe ich vor dem Herauspressen ganz wenig Luft rausgelassen. Habe schon ein starken Zíehen empfunden, ganz ohne leichte Schmerzen geht es nicht. Aber immer die Luft rauslassen wenn man Bedenken hat man könnte sich verletzen. Das ist nähmlich der Grund warum einige Epi-No verteufeln: die Verletzungsgefahr. Wenn man aber auf sein Körper hören kann und vorsichtig genug ist besteht diese Gefahr meiner Meinung nach nicht. Um mich ein bisschen zu orientieren habe ich immer mit der gleichen Kraft aufgepumpt und aufgezählt wie oft ich gepumpt hatte, so wusste ich ungefähr wie groß das Ballon in mir drinnen war. Beim Herauspressen habe ich mit einem Spiegel geguckt, das hat mir geholfen. Ich hoffe du kannst verstehen wie ich es gemacht habe.... ich beginne nächste Woche. Frag ruhig wenn du noch was wissen möchtest. LG Ruth 34 SSW
Mitglied inaktiv
Hallo Ruth, danke für den Hinweis. Naja, ich presse den Ballon nicht heraus, sondern er flutscht von allein, wenn ich den Beckenboden locker lasse. Ist das normal??? Also ich muß auch immer die Beine zusammen machen, weil der sonst rausrutschen würde. Hm. An meine Grenzen. Naja, ich bin ziemlich vorsichtig, wegen meiner Symphyse, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich es damit nicht noch schlimmer mache. Wollte moren den Doc nochmal danach fragen. Und wie lange und wie oft machst Du das mit Epi-no? Also die Beckenbodenübungen verkürze ich - die mach eich nur 5 Minuten (statt10), weil ich als Beckenbodentrainerin einen guten BB habe und mir gesagt wurde,ich solle ihn ab der 36. SSW nicht mehr trainieren, damit er nicht zu fest ist. Deshalb konzentriere ich mich da mehr auf dieEntspannung! Dann mache ich halt die Übungen mit dem Aufpumpen... ich pumpe immer 1x und warte 1-2 Minuten, dann pumpe ich wieder... und das mach eich halt, bis ich merke, es zieht bißchen und dann lasse ich den BAllon halt so - bis dann die 10 Minuten voll sind und dann lasse ich ihn langsam herausgleiten. Ich mache das im Liegen - mit dem Spiegel kann ich nichts anfangen. Mein Bauch ist so rund, daß ich null sehe. Halte also mit der einen Hand gegen den Ballon, damit er langsam rausrutscht. Ist das i.O. so??? Mira
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, habe deine Mail zum Teil in meiner Antwort einkopiert dann ist es einfacher für mich zu antwoerten. "Naja, ich presse den Ballon nicht heraus, sondern er flutscht von allein, wenn ich den Beckenboden locker lasse. Ist das normal??? " Es ist normal weil er noch relativ wenig aufgepumpt ist. Wenn du ihn mehr aufpumpst dann wird er sicherlich nicht mehr rausflutschen. Da du ihn einölst wird er aber leichter den Weg nach draußen suchen, ich wurde also an Deiner Stelle mit der Hand immer gegen halten, damit er dich nicht ausversehen verletzt. "Also ich muß auch immer die Beine zusammen machen, weil der sonst rausrutschen würde." Ein Zeichen dass er noch zu klein ist bzw. dass du bis zu der Größe bereits gut gedehnt bist!! "Hm. An meine Grenzen. Naja, ich bin ziemlich vorsichtig, wegen meiner Symphyse, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich es damit nicht noch schlimmer mache. Wollte moren den Doc nochmal danach fragen." Tue es, nicht dass wir hier was schlimmes anrichten. Glaube ich aber nicht.... "Und wie lange und wie oft machst Du das mit Epi-no?" Also bei meiner 1. Schwangerschaft habe ich es jeden Abend gemacht (obwohl ich es mir vorgenommen hatte 2 Mal am Tag zu machen, aber hatte keine Zeit/Lust) für mindestens 20 Min. Es hat viel Überwindung gekostet weil es anstrengend ist aber ich wusste wofür ich es tue und habe mich Abend für Abend immer neu motiviert. Schwer war es für mich nur dass mein Mann neben mir gelegen hat und es war komisch für mich. Irgendwann haben wir nur Witze darüber gerissen und er war zum Schluß auch von meiner Leistung ganz begeistert. NAch der Entbindung war die Hebamme übrigens auch begeistert. "Dann mache ich halt die Übungen mit dem Aufpumpen... ich pumpe immer 1x und warte 1-2 Minuten, dann pumpe ich wieder... und das mach eich halt, bis ich merke, es zieht bißchen und dann lasse ich den BAllon halt so - bis dann die 10 Minuten voll sind und dann lasse ich ihn langsam herausgleiten." Ich habe es anders gemacht, soweit ich mich erinnere: ich habe mehrmals aufgepumpt und mehrmals ausgepresst habe den Ballon nicht 10 min. drin gelassen sondern weniger, denn das Rausgehen des Ballons bei der Größe ist auch entscheidend für die Dehnung und du bekommst auch das Gefühl wie es ist, vorausgesetz das Ballon wird von Mal zu Mal größer. Bsp: du pumpst 5 mal, wartest ein bisschen, presst du raus (oder läßst du rausflutschen, Hand davor nicht vergessen falls es zu schnell geht!). Dann pumpst du 6 Mal, wartest, presst Du raus. Dann 7 Mal usw. je nach deinem Empfinden. Kurz bevor das Ballon rausgeht, falls du das Gefuhl hast es zieht zu doll, ganz bisschen Luft rauslassen und immer schön die Hand vor dem Ballon halten. "Ich mache das im Liegen - mit dem Spiegel kann ich nichts anfangen." Versuche es auf dem Bett im Sitzen, angelehnt an die Kopfkissen mit den Beinen 90 Grad angewinkelt. So durftest du auch was sehen können. Oder hast Du dabei Schmerzen? Ich hatte bei meiner 1. Geburt ein Bauchumpfang von 116 cm (bei 158 cm Größe) und jeder der mich gesehen hat war sicher ich bekomme Zwillinge. Es war ein bombastischer Bauch. Aber in dieser Position sitzend in Bett konnte ich gut in Spiegel gucken. Laßt dich vielleicht von Deinem Freund helfen. Das gucken in den Spiegel ist anfangs komisch, motiviert aber sehr weil man sehen kann wie doch dehnbar wir sind!! "Mein Bauch ist so rund, daß ich null sehe. Halte also mit der einen Hand gegen den Ballon, damit er langsam rausrutscht. Ist das i.O. so???" ja das ist wichtig. Öle ihn vielleicht nicht so doll ein. Du kannst sicher sein dass sobald er größer ist er nicht mehr rausrutscht.... Lass mich wissen! Alles Liebe und gute Nacht Ruth
Mitglied inaktiv
Hallo Ruth, vielen Dank für die Tipps, dann werde ich es auch mal im Sitzen versuchen, denke aber, daß meine Symphyse und mein Steiß da nicht mitspielen... Der Arzt hat mir heute (leider) gesagt, daß es wohl eher später als früher losgeht.... bisher war die Kleine immer sehr weit - jetzt sieht es normal aus - Mumu fest verschlossen. Ab der 18. Woche hatte ich Wehen - jetzt ist Ruhe - na super... Bin irgendwie bißchen geknickt...... Mira
Mitglied inaktiv
Hi Mira, kann nachvollziehen wie es Dir geht. Hast du auch schon alles vorbereitet? ich weiß noch dass ich bis zum letzten Tag Besorgungen machen musste und Erledigungen. Als alles fertig war, sagte ich "jetzt kann es losgehen" und es ging auch los. Mumu fest verschlossen heißt garnichts. Es gibt Frauen die mit einen 3 cm offenen MuMu noch 3 Wochen warten und Frauen wo sich das innerhalb wenigen Stunden ändert. Das weißt du aber bestimmt. also lass von Dir hören. LG Ruth (seit 2 Tagen so kurzatmig wie noch nie) 34 SSW
Mitglied inaktiv
Hallo Ruth, wir könnten ja ggf. "privat" mailen, dann brauchen wir das nicht immer über das Forum machen??? Wenn Du Lust hast - mich erreichst Du unter mirahuttner@web.de bzg. Mumu - ja, kann sein - er meinta ja auch, daß es dennoch jederzeit losgehen könnte, aber da der Kopf noch nicht so liegt, wie er soll (also Tiefe und auch noch leicht schräg) denkt er eher, daß es später losgeht... hm....
Mitglied inaktiv
habe Dir schon geschrieben. LG Ruth
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel Ich schon bei Dr. Bluni angefragt, ob trotz Pilzinfektion bzw. hoher Anfälligkeit Epi-no verwendet werden kann. Er rät eher davon ab. Meine FÄ hat mir inzwischen gesagt, dass ich die herkömmliche Dammmassage trotz Pilz machen kann. Bin aber immer noch verunsichert, weil man sonst überall liest, dass dies nicht empfohlen wird, wo ...
hallo, habe zwei fragen. 1. was halten sie von diesem beckenbodentrainer epi-no? ist es sinnvoll sich sowas anzuschaffen? 2. habe seit ca zwei wochen immer mal wieder etwas weisslichen flüssigen ausfluss dachte ja letzte woche erst es sei fruchtwasser, aber die fä hat das kontrolliert und sagte mumu und fruchtblase...wäre alles o.k. ich solle ...
Was halten Sie eigentlich von dem Beckenbodentrainer EPI-NO? Kann man mit dem Ding wirklich effektiv einem Dammschnitt, -riss vorbeugen oder ist das nur Geldschneiderei? Ich meine das gerät kostet ja auch einiges und mal einfach 139,00 Euro zum fenster raus schmeissen will ja nun auch nicht. Danke für Ihre Mühe! LG Sandy
Hallo Fr. Höfel, hallo werdende Muttis, auch ich habe von diesem EPI-NO gelesen (in einer Schwangerschaftszeitung) - da hörte sich das Prinzip der Anwendung recht plausibel an - und lt. unserer Apotheke soll das "Gerät" 72 Euro kosten... ein stolzer Preis. Was mich aber viel mehr interessieren würde: hat jemand hier im Forum schon damit ...
hallo, meine Frage wäre, welche Erfahrungswerte haben Hebammen ihr mit Epi-no? Vielen lieben Dank
Hallo Ihr werdenden Mamis, kann von Euch jemand Umstandsmode in Gr. 38 gebrauchen - Babykleidung von Größe 50 - 74 oder aber das Epi-no zur Geburtsvorbereitung. Habe es 1x benutzt, aber mit Schutzkondom als Hygienemaßnahme. Ich durfte es wegen vorzeitiger Wehen und einer Symphysenlockerung nicht weiter nutzen. Ist also praktisch neu. Günstig ...
Hallo Frau Höfel, in ca. 12 Wochen wird mein drittes Kind zur Welt kommen. Jetzt habe ich mal eine Frage i. Sachen Dammris. Ich habe bisher jedes mal wahnsinnig schnell entbunden (1. Mal 2 1/2 Stunden; 2. Mal 1 1/2 Stunden) bin aber auch bei der ersten Entbindung furchtbar gerissen. Beim zweiten Mal hatte ich von dem Epi-No gelesen, einem kleinen ...
Hallo Martina, es gibt eine Dissertation über die Wirksamkeit des Epi-No. Vielleicht nicht ganz repräsentativ, aber dennoch interessant zu lesen. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974429856&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=974429856.pdf LG, Silke
Guten Tag! Beim stöbern im Internet bin ich auf das og "Gerät" zur Geburtsvorbereitung gestossen. Was halten Sie davon? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe Frau Höfel, ich bin Anfang der 37. SSW. Derzeit habe ich eine sehr schmerzhafte Analthrombose, die ich mit Eichenrindesitzbäder & einer Salbe behandle. Laut Arzt werden diese Beschwerden bis zur Geburt nicht komplett verschwinden bzw. sich nach der Geburt noch verschlimmern. Stimmt das? kennen Sie andere Behandlungsmethoden? Meine Frag ...