Mitglied inaktiv
bin ein bischen verunsichert und wollte jetzt nochmal genau nachfragen ab wann man bei erhöhten allergierisiko kuhmilchprodukte geben kann und wieviel salz die beikost maximal enthalten darf ? danke und gruß lilly
Liebe lilly, die Empfehlungen bezüglich einer Allergieprophylaxe in Sachen Kuhmilch haben sich ein wenig geändert. Wenn ein Kind keine Allergie gegen etwas hat, kann Kuhmilch in Speisen, in kleiner Menge gegeben werden. Auch Salz ist in diesem Alter in kleinen Mengen kein Problem. Brot enthält übrigens auch eine Menge Salz. Und da beginnt das Problem, denn die Kinder gewöhnen sich schnell an die salzhaltigen Lebensmittel und mögen "faderes" wie Gemüse pur oder Brei nicht mehr! "Birgit Neumann empfiehlt: "Ab dem 10. Lm ist die Familienkost, besonders wertvoll, weil das Baby noch neugierig ist. Diese Neugier weicht mit fortschreitendem Alter eher einer Skpesis. Deshalb ist es wichtig, dass die Kleinen jetzt schon viel Gelegenheiten bekommen neue Geschmacksrichtungen, Aromen etc kennenzulernen. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern dies einfach als "Spielerei" annehmen und sich an den üblichen Breien satt essen. So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennen lernen. Dass es möglichst wenig gesalzen sein sollte, liegt daran, dass sich dein Baby sonst an den Geschmack gewöhnt und die Babybreie dann nicht mehr so gerne essen mag. Deswegen vor dem 10. Lm unbedingt mit ganz einfachen Dingen beginnen. Beim Kochen schon dran denken und etwas parat haben, wenn das Baby am Tisch sitzt und nach etwas verlangt. Gut anfangen kannst du auf jeden Fall schon mal beim Frühstück. Wenn es die Zeit erlaubt, frühstückt ihr zusammen. Für den Anfang reicht ein Butterbrot erst mal aus. Daneben kannst du auch ein paar Schlückchen abgekochte Kuhmilch (evtl mit Wasser verdünnt) oder Tee dazu geben. Dabei (bei der Milch/Tee) geht es mehr um ein Ritual am Morgen, das später den Übergang vom Fläschchen zur Tasse erleichtern soll. Und auch ein "gemütlicher" Aspekt beim Morgenschmaus kann vermittelt werden. Gib einfaches Mischbrot. Oder ein selbstgebackenes Brot, ein Kartoffelbrot etcetc sind für den Anfang gut geeignet. Als Belag reicht vorerst Butter oder Margarine. Das Brot kannst du in mundgerechte Häppchen (vorerst noch Rinde wegschneiden) schneiden. Das erleichtert das Essen und erfordert kaum Kauaufwand, der aber trotzdem erwünscht ist. Die Kaumuskeln sollten trainiert werden. Die Kleinen können das selber essen. Sie trainieren so auch die Feinmotorik. Zusätzlich gibt es einfache Speisen vom Tisch. Das können Nudeln oder gekochte Kartoffeln sein, auch Gemüsestückchen und Fleisch. Besonders gut ist Fingerfood, weil das Selberessen hier einhergeht und dadurch das Essen spielerisch erlebt wird, was die Akzpetanz erhöht, Essmengen steigern kann und zusätzlich die Feinmotorik schult. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Nudel wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Den Inhalt des Gläschens oder den gekochten Brei gibst du auf einen Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Und gib deinem Kind auch Kinderbesteck in die Hand. Essen ist auch Erlebnis für die Kleinen. Du kannst das Essen grob mit einer Gabel zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse drücken. Bereite mal einen frischen Kartoffelbrei zu. Platziere darauf ein paar ganz weniger gekochte Erbsen oder Möhrenstückchen, die du in Butter geschwenkt hast und evtl ganz leicht gesalzen hast. Dann gib mal kleine Nudeln und einen Hauch Tomatensosse darüber Auch abends könntest du Brot statt Brei geben. Aber auch Brei ist okay. Denn zu viel Neues am Anfang, wäre auch nicht gut." Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfl, mein Sohn hat seit er etwa 10 Monate ist abends im Brei ca. 200 ml Kuhmilch und im Müsli morgens auch noch mal 100 ml bekommen. Nun mache ich mir Sorgen,dass dies zu viel war! Können Sie dazu etwas sagen? Und ist es ok,wenn er jetzt mit 12 Monaten morgens noch 200 ml Pre Milch trinkt uns dann abends noch eine Tasse Vollmilch? ...
Hallo! Mein Kleiner wird bald 1 Jahr alt und danach möchte ich ihn langsam auf Kuhmilch umstellen. Was ist zu beachten? Da er bisher immer PRE HA bekommen hat und ich keine Folge oder Kindermilch ihm möchte.
Hallo Frau Höfel. Ich bin heute bei 39+4. Seit ca. Vier Wochen nehme ich fast täglich eine Tasse Heiße 7. Dazu nehme ich meist 5 Tabletten des Schüssler Salzes Nr. 7 D12 und löse diese in einer halben Tasse 60 Grad heißes Wasser auf. Dieses Magnesium nehme ich aufgrund von regelmäßigen Wadenkrämpfen in der Nacht. Nun höre ich widersprüchli ...
Hallo Frau Höfel, Ich hätte da mal eine Frage an Sie. Mein Sohn (9 Wochen alt) hat seit er 5 Wochen alt ist ein Nabelgranulom. Beim Kinderarzt wurde dieses schon 2 Mal verätzt was aber leider nichts gebracht hat. Das Granulom wurde zwar bei beiden Malen kleiner, aber nach einer Zeit stand es dann wieder raus. Nun habe ich gelesen das das wohl e ...
Liebe Frau Höfel, ich hatte heute so Hunger und habe doch ein sehr salziges (evtl.versalzenes Essen) gegessen. Bin in der 11.SSW. Kann das dem Baby schaden? Vielen lieben Dank!
Hallo Frau Höfel, Vielen Dank das sie sich die Zeit nehmen. Kann ich das Schüssler Salz Nr.7 (Magnesium) ohne weiteres einnehmen? Ich bin in der 18 SSW.
Liebe Frau Höfel, meine Tochter (2 Jahre alt) isst noch nicht so gut bzw. ausgewogen und mag auch keine Milchprodukte (keinen Käse oder Joghurt)... Ich stille noch gelegentlich bzw. immer noch zum Einschlafen, aber würde es da Sinn machen, dass ich ihr bereits Kuhmilch oder andere Milch anbiete (etwa zum Frühstück)? Falls sie diese ebenfalls abl ...
Sehr geehrte Frau Höfel, meine Tochter wird in einer Woche ein Jahr alt und ich möchte sie langsam tagsüber abstillen. Derzeit bekommt sie noch in der Früh, vorm Mittagsschlaf u abends die Brust. Abends isst sie auch einen Brei mit Premilch. Sonst isst sie bei der Familienkost mit. Welche Vorgehensweise würden sie mir raten, damit sie weiterhin ...
Guten Tag Frau Höfel , Ich wollte mal fragen ob es bedenklich ist wenn man zwischendurch etwas versalzenes isst ? Mir ist es nun in den letzten Wochen zwei mal passiert , dass ich etwas zu viel Jod Salz verwendet habe. Ich weiß zwar nicht ob es relevant ist aber ich habe Schwangerschaftsdiabetes .
Hallo Frau Höfel, ich habe schon seit 4 Wochen Husten. Er war anfangs produktiv, aktuell wieder trocken. Ich war letzte Woche beim Hausarzt und habe mich abhören lassen. Die Lunge ist frei und er hat mir empfohlen mit Salz zu inhalieren. Ich habe bisher 1x inhaliert und habe unser normales Jodsalz genommen, da ich es nicht besser wusste. Nun habe ...