Luna20
Hallo:) Mein Sohn kam 6 Wochen zu früh per Notkaiserschnitt zur Welt weil ich ein ausgeprägtes Hellp-Syndrom hatte. D.h. ich war in Vollnarkose als er geholt wurde und ich durfte ihn erst am nächsten Tag sehen weil wir beide auf verschiedenen Intensivstationen untergebracht wurden. Danach lag er noch 3 Wochen auf der Frühchenintensivstation bis wir ihm mir heim nehmen konnten. Ich war natürlich jefen Tag von morgens bis Abends bei ihm in der Klinik. Nun ist es zuhause so: Ich habe ihn ständig an mir dran. D.h. entweder er schläft auf mir drauf oder in der Trage wenn ich was zu erledigen habe. Nachts schläft er ganz nah neben mir im Bett. Auch sonst sind wir eigentlich die ganze Zeit zusammen (in Körperkontakt durch tragen, kuscheln, stillen usw.)..übrigens stille ich auch voll. Nur wenn ich dusche oder mal was esse was sehr heiss ist und ich nicht mit einer Hand essen kann ist der Kleine bei meinem Mann. Ihn neben mir ablegen klappt nicht immer weiler dann schnell weint. Auch im Stubenwagen wird er sehr schnell unruhig und weint. Mich stört das gar nicht, ich genieße es, besonders weil wir so eine traumatische Geburt hatten und er so lange von uns getrennt war. Jetzt das Problem: Mein Mann meint ich könnte den Kleinen mit zu viel kuschrln und rumtragen überfordern und ich soll ihn tagsüber ruhig mal eine Stunde im Stubenwagen lassen damit er mal zur Ruhe kommt. Hat er Recht? Das würde 100%ig gegen mein Bauchgefühl gehen und mir tut allein der Gedanke weh ihn allein liegen zu lassen. Über diese Sache streiten wir aber bis ich weinen muss.... Ich weiß nicht wie ich argumentieren kann...oder ob mein Verhalten überhaupt richtig ist.... Was kann ich tun? Achja der Kleine ist jetzt 13 Wochen alt (korrigiert also 7 Wochen) LG Luna
Muschelnudel
Nein, dein Mutterinstinkt täuscht dich nicht, du machst alles richtig! :-). Ich würde dir nur raten, das Kind öfter mal zum Papa zu geben(hab vertrauen Papa bekommt das hin). Das verschafft dir Zeit für dich selbst, die wichtig ist, und stärkt die Bindung von Papa und Kind, was auch wichtig ist. Beim schlafen neben dir im Bett ist es natürlich wichtig, dass das Kind höher liegt als du selbst, damit du ihn nicht überdecken kannst,(dein Kopf auf seiner Bauchhöhe) und dass du drauf achtest, dass er nicht in dein Kissen hinein geraten kann (kauf dir ein kleines Kissen für Kinder oder lass es weg.)
Ähnliche Fragen
Halli hallo mein sohn nun 8 wochen möchte mit mir nicht mehr kuscheln, wenn ich ihn auf den arm nehme oder ihn mir auf den bauch lege weint er bzw brüllt....leider verstehe ich nicht warum und das macht mich ziemlich fertig....wie kann ich die beziehung zu meinem baby steigern???? LG Nici
Hallo! Meine Frage ist selten dämlich,ich weiß. Doch ich habe keine ahnung,wie ich mit meiner Tochter,15 Wochen,am besten kuschel. Die einzige Haltung,die ohne gebrüll geht,ist,wenn sie über der Schulter wie zum Bäuerchen hängt. Alles andere mag sie nicht,es wird gebrüllt und gestrampelt. Auch bei Papa oder anderen. Ich versuchte es auch schon verg ...
Hallo, ich mache mir ein wenig sorge um meine Schwester. Bereits in der Schwangerschaft ( künstliche Befruchtung, u bedingtes Wunschkind) war sie auffallend emotionslos, fast gleichgültig und nüchtern ggü.ihrem ungeborene m.Jetzt ist das baby da, eine Woche alt und die fast einzige Nähe ist das stillen ( das klappt gut, kaiserschnitt). Ansonsten wi ...
Hallo Frau Höfel, Frühchen geb. 13.4.14 ssw 26+4 schläft durch. Motorisch top fit krabbelt sitzt zieht sich hoch läuft um die Couch etc. Und ansonsten lacht sie viel und zeigt auf Dinge. Klatscht. Usw Was uns halt extrem auffällt ist dass sie überhaupt nicht kuscheln mag außer sie ist krank/Impfung war bisher gott sei dank auch nur 1x der Fall. ...
Hallo, mein Kleiner ist vor 5 Wochen per KS zur Welt gekommen. Es war kein geplanter KS! Aus gesundheitlichen Gründen habe ich nur die ersten zwei Wochen gestillt, aber da auch schon mit Pre-Nahrung zugefüttert. Irgendwie habe ich das Gefühl dass er nicht kuscheln mag. Er will entweder schlafen, und das meist in Ruhe in seinem Stubenwagen oder auf ...
Guten Abend, die Frage klingt zwar komisch und die meisten Eltern haben eher das Problem, dass die Kinder nicht alleine einschlafen können. Aber bei uns ist es anders herum:. Meine erste Tochter (4) wollte seit der Geburt kaum Nähe haben. Das ging schon im Krankenhaus an, dass sie solange unruhig war, bis ich sie in ihr Bettchen gelegt habe. ...