Anja_L
Guten Tag Frau Höfel, bei der Geburt meines Sohnes trat während der Austreibungsphase ein Geburtsstillstand ein. Der Mumu war vollständig eröffnet, die Fruchtblase geplatzt. Ich hatte eine PDA und einen Wehentropf, die Wehentätigkeit war daraufhin sehr gut, aber mein Sohn kam nicht über den Beckeneingang hinaus. Den Grund für den Stillstand kenne ich nicht (im OP-Bericht steht dazu nichts), die Kosten für das Ausmessen des kleinen Beckens per MRT übernimmt die Kasse nicht, laut der Geburtsklinik sei das generell nicht üblich und notwendig, weil die Messungen nie ganz genau seien. Ich möchte sehr gerne ein zweites Kind und ungerne wieder einen KS erleben, wie stehen meine Chancen? Kann man das Verhältnis des Babykopfes und meines Beckens in der späten Schwangerschaft nicht auch per Ultraschall ermitteln?
Liebe Anja_L, gibt es den Verlaufsbericht (nicht das Partogramm!) der Entbindung? Dort muss drinstehen wie der Verlauf der Geburt war (die vaginalen Untersuchungen etc.), aus welcher Stellung und Haltung Ihr Kind geboren und warum die Sectio gemacht wurde. Daraus lässt sich dann vielleicht ableiten, warum es zum Stillstand kam. Das ist wichtig, weil die Beratung dementsprechend angepasst wird. Ein nicht korrekt eingestellter Kopf kann die Geburt verhindert haben, das muss sich nicht wiederholen. Falls ein normal großer Kopf das Becken in der richtigen Stellung nicht passieren konnte, muss man vielleicht wieder sectionieren. Liebe Grüße Martina Höfel
Anja_L
Davon weiß ich nichts, ich habe heute aber Rücksprache mit dem betreuenden Arzt (der dann auch den KS gemacht hat) gehalten. Er sagte, dass seiner Meinung nach keine eindeutige Ursache für den Geburtsstillstand feststellbar war und einer natürlichen Geburt beim nächsten Kind nichts im Wege steht - man würde allerdings dann ggf. mit einem KS nicht mehr so lange warten wie beim ersten Mal, um die Belastung der Narbe zu minimieren.
Anja_L
Ich kann mich außerdem noch erinnern, dass Arzt und Hebamme zum Ende des Geburtsversuches die genaue Lage des Kopfes weder per Tasten noch per US ermitteln konnten, da sich eine Geburtsgeschwulst gebildet hatte.
Liebe Anja, dann steht einer Spontangeburt ja nichts im Wege! Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Zur untenstehenden Frage: wie lange ist zu lange? Bis jetzt wurde nie länger als ein paar Minuten geschallt. Gefühlsmäßig unter 5 Minuten. (Ausnahme beim 1. Trimester Screening, da wars länger) Liebe Grüße
Liebe Frau Höfel, ich hatte jetzt 3 Wochen hintereinander - 1x wöchentlich eine Ultraschalluntersuchung! Voraussichtlich nächste Woche wieder, ist dies in irgendeiner Form schädlich? 3D/4D und normal. Verkaufskontrollen, wo tlw. auch länger untersucht wurde und von unterschiedlichen Personen. Danke Lg
Hallo Frau Höfel, ich befinde mich aktuell in der 4+ 5 ssw obwohl meine Periode erst in 8 Tagen kommen sollte. Mein hcg wert ist aktuell bei 716 und seit 3 Tagen nur 356 gestiegen und auf Meinem Ultraschall Bild ist nichts außer so ein Faden zu sehen ist das normal ???
Sehr geehrte Frau Höfel, ich befinde mich derzeit in der 22. Schwangerschaftswoche und war heute zum 2. Basisultraschall (Organscreening) bei meiner Gynäkologin. Während der Untersuchung ist ihr aufgefallen, dass mein Kind (Junge) einen beidseitigen Nierenstau hat. Außerdem sind ihr zwei "White spots" aufgefallen. Sie hat mir eine Übe ...
Hallo :) Zur Zeit befinden wir uns in der 18 SSW und ich hatte gestern, 28.03.2024 meine 2te MutterKindpass Kontrolle mit langen Ultraschall und Messung. Soweit alles so gut mit dem Kind, nur mein Blutfluss der Gebärmutter ist wieder mal zu gering (hatte ich beim Ersttrimesterscreening die Info bekommen, das ich ein sehr hohes Präeklampsie Risi ...
Guten Abend Frau Höfel, ich hatte mein 7 Wochen altes Baby heute in Bauchlage gelegt und den Oberkörper mit einem Polster etwas höher gelagert (Sie lag dabei im Laufstall aus Holz). Ich war immer im selben Raum und hatte sie dabei im Blick. Ich hab mich kurz zur Herdplatte gedreht um diese auszuschalten in diesen paar Sekunden hat sie sich den ...
Hallo Frau Höfel, ich hatte heute eine Ultraschalluntersuchung und der FA hat so fest gedrückt, dass ich während der Untersuchung und jetzt auch noch schmerzen an den Druckstellen habe. Kann das dem Baby geschadet haben? Oder es dadurch verletzt worden sein? Herzlichen Dank im Voraus!
Liebe Frau Höfel, am 05.06. war ich zur Schwangerschafts Vorsorge in meiner Kinderwunsch Praxis. Ich habe drei Bilder bekommen, eines mit dem Dottersack, eines mit dem Embryo ( leider zu klein datiert auf 6+3) und eines, aus dem ich nicht schlau werde. Leider war ich sehr nervös und habe nicht vor Ort gefragt, was ich auf dem dritten Bild ...
Liebe Frau Bodmann Ich bin in der 39. Woche und habe aktuell jede Woche eine Ultraschalluntersuchung, da mein Baby zu klein gemessen wurde und die Plazenta eine Verkalkung aufweist. Da mein Arzt erkrankt ist, sollte ich als Ersatz in die Klinik gehen, wurde dort von den Arzthelfer auch angemeldet. Dort war ziemlich viel los und es lief all ...
Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Laut meiner FÄ kann das Alter des Embryos und somit auch der Tag der Befruchtung durch die frühen Ultrschalle sehr genau eingegrenzt werden. Tatsächlich lese ich dazu viele verschiedene Meinungen- von auf 4 Wochen genau bis zu taggenau (taggenau sagt meine Gynäkologin- sie ist sehr erfahren, ...