Mitglied inaktiv
Hallo! Vermutlich ist die Frage schon ganz oft gestellt worden, aber ich habe mit meinen Stichwörtern nichts über die Suche gefunden, das mich weitergebracht hätte. Ich bin in der 9+2. Woche schwanger. Ich war bislang einmal bei der FÄ, die die SS festgestellt hat und mir wurde Blut abgenommen, ich musste eine Urinprobe dalassen, wurde gewogen. Mir wurde gesagt, das würde jetzt jedesmal gemacht. Hab ich ja auch nichts gegen. Jetzt fänd ich den Austausch mit einer Hebamme in manchen - weniger medizinischen- Fragen aber sehr hilfreich. Ich weiß, dass man die VU auch bei Hebammen durchführen lassen kann. Aber die hat dann doch keine Möglichkeit für diese ganzen Laborsachen, oder? Kann man auch beides im Wechsel machen? Welche VUs müssen sozusagen "logischerweise" bei der Ärztin stattfinden? Nur die mit Ultraschall? (Ich glaube, meine schallt immer...) Und was zahlt die GKV? Für eine gute Betreuung bin ich durchaus bereit, selbst dazuzuzahlen, aber es sollte sich im Rahmen halten. Morgen habe ich meinen 2. Termin, Ende August den nächsten. Ich würde mich gerne rechtzeitig informieren, mit welchen Fragen ich Hebammen evtl. "überforder" (Pränataldiagnostik z.B.) und so weiter. Bin ziemlich ratlos gerade. Wer kann mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank! LG Sis
o.T.
Mitglied inaktiv
hallo, natürlich kannste im wechsel die vorsorgen bei fa und hebi machen lassen. Manche FAs sehen das nur nicht gerne. Aber mir war das wurscht denn es war mir wichtig, das ICH mich wohlfühle und gutbetreut. War bei den ersten beiden kids nur beim fa, beim 3. und 4. etzt im wechsel mit der hebi und fand das viel viel besser. Such dir ne hebi, kannste auch schon vor ner vu machen. gezahlt wird die hebi auch von der gesetzlichen KK. bezahlt habe ich nix extra, außer die rufbereitschaft, weil wir ne Hausgeburt hatten. viele grüße tine mit 3 jungs und felicitas seit 20.07.05 bei uns
Mitglied inaktiv
Bis auf den Ultraschall kann die Hebamme die gesamte Vorsorge machen. Selbstverständlich auch die "Laborsachen"; in der Regel schickt der Arzt das Blut in ein Labor, und die Hebamme macht das genauso. Die normale Schwangerschaftsvorsorge wird von der GKV immer übernommen, ob Arzt oder Hebamme. Sonderwünsche wie Pränataldiagnostik etc. müssen immer selber bezahlt werden.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin gerade etwas verwirrt. habe die letzten tage über stückchenweise meinen schleimpropf verloren. gestern abend dann ein sehr großes stück mit blut, worauf ich dann meine hebamme angerufen habe. die kam vobei und hat mich untersucht. laut ihrer aussage ist mein muttermund 2-3 fingerbreit geöffnet und sie konnte durch den mumu den kopf ...
Hallo Frau Höfel vielleicht können Sie mir ja einen Rat geben. Ich habe seit ein paar Wochen Beschwerden mit dem Becken und mit den Händen. Nach meiner Internetsuche könnte es sich um eine Symphysenlockerung und ein schwangerschaftsbedingtes Kapaltunnelsyndrom handeln. Nachdem es unerträglich wurde wollte ich letzte Woche Freitag noch zu mein ...
Sehr geehrte Frau Höfel, ich komme aus Offenbach. Ich wollte Sie fragen ob man bei einer Hebammen einen Praktikum machen kann?
Liebe Frau Höfel, wir haben vor einer Woche ein Gespräch mit einer Hebamme gehabt und waren überhaupt nicht auf einer Wellenlänge. Der Termin war von ihr als „Kennenlernen“ deklariert worden. Sie war genau 15 Minuten bei uns und hat nun 137,92€ (exklusive Wegegeld) abgerechnet. Zum einen die Basisdatenerhebung (0200) für 57,64€ und das individue ...
Hallo Frau Höfel , ich habe folgendes Problem . Ich bin derzeit in der 8 ssw mit meinem zweiten Baby . Nun ist es so das die Hebamme die mich beim ersten Kind betreut hat selbst in Elternzeit ist aber ab Januar 2023 wieder arbeitet . Ich würde sie gerne wieder als Hebamme im Wochenbett haben . Nun hätte ich aber keine zur Vorsorge die mich vorher ...
Guten Abend Ich bin vor 4 Monaten zum Lago Maggiore gezogen und nun ganz frisch Schwanger. Ich suche daher eine Hebamme, gibt es Tipps wie ich hier eine finden kann? Mir ist es wichtig schon früh eine Hebamme zu haben, da ich beim letzten Mal eine Fehlgeburt hatte. Ich freue mich über eine Antwort. Lana ...
Hallo bin leider verzweifelt hatte meinen ersten Termin in der 5 SSW bis dahin alles zeitgerecht jedoch zwei wochen später kein Herzschlag und das embryo hat sich auch nicht viel entwickelt nur ca.eine Woche . Die ârztin riet sofort zur Ausschabung , da ich schon eine Fehlgeburt hatte. Sie prüft meinen Hcg wert , der ziemlich hoch war 4600 2 tag ...
Guten Morgen, ich habe ein großes Problem. Ich befinde mich in der 38. SSW und mir ist letzte Woche Donnerstag aus zeitlichen Gründen die Hebamme abgesprungen. Ich bin zum ersten Mal schwanger, aus medizinischen Gründen muss unser Sohn am 09.12.2022 per Kaiserschnitt geboren werden. Mein Mann und ich versuchen seitdem, eine Hebamme zu finden, di ...
Guten Tag, ich bin sehr verunsichert. Ich habe am 30.01.23 mit der Ovitrelle ausgelöst und wurde schwanger. Am 20.02.23 lag HCG bei 395 Am 01.03.23 (10 Tage später) lag der HCG bei 1500 Heute am 02.03. war eine sehr kleine Fruchthöhle und ein Embryo zusehen, kein Herzschlag zu hören. Die Ärztin vermutet einen kommenden Abgang und gibt we ...
Hallo Frau Höfen, Wir haben unser erstes Kind am 28.3.23 bekommen und sind noch totale Anfänger und Tasten uns gerade vor sind natürlich sehr aufgeregt und auch etwas ahnungslos. Meine Frage wäre meine hebamme hat jetzt oft die Termine abgesagt und ich bin mir unsicher ob ich einen Wechsel machen soll wir verstehen uns eigentlich gut aber ich da ...