Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel. Mein Sohn ist jetzt 12 Tage alt und ich stille. Ich habe seit 4 Tagen Gürtelrose, es aber erst seit gestern von einem Hautarzt diagnostiziert bekommen. Ich desinfiziere meine Hände und passe auf dass er nicht an meinen Hautausschlag drankommt. Ich habe Zoviax 800mg verschrieben bekommen. Mein Gynokologe meinte ich müsste diese 7 Tage meine Milch abpumpen und meinen Sohn andere Babymilch geben. Mein Kinderarzt meinte ich kann weiter stillen, da nur geringe Mengen in die Muttermilch übergehen und diese nicht für das Neugeborene schädlich sein soll. Da ich anfangs Stillprobleme hatte, und diese endlich behoben sind und alles gut läuft, stille ich weiter trotz dieser Pillen. Nun, meine Frage: Könnte ich mein Kind in den ersten 3 Tagen schon angesteckt haben, da wußte ich ja noch nichts von der Krankheit? Ist es gefährlich für mein Kind wenn doch? Wie lange dauert ein Ausbruch dieser Krankheit? Vielen Dank im Voraus für ihre Hilfe. Liebe Grüße
Liebe lake, unser Medikamenten- Spezialist Dr. Paulus sagt dazu: "Aciclovir erreicht zwar in der Muttermilch Konzentrationen, die den mütterlichen Plasmaspiegel sogar übersteigen können, doch nimmt der voll gestillte Säugling maximal 1% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis auf (Lau et al 1987; Meyer et al 1988; Taddio et al 1994; Bork & Benes 1995). Darunter wurden negative Einflüsse auf die Entwicklung des Säuglings nicht beobachtet, zumal auch bei Neugeborenen Erfahrungen mit der therapeutischen Anwendung von Aciclovir existieren (Taddio et al 1994; Bork & Benes 1995). Die Anwendung von Aciclovir ist in der Stillzeit daher als sicher zu betrachten. Ein unmittelbarer Kontakt des Säuglings mit den Herpes-Bläschen sollte möglichst vermieden werden." Solange Ihre Tochter nicht mit der Bläschen-Flüssigkeit in Berührung gekommen ist, dürfte gar nichts passiert sein! D.h. bei normaler Hygiene (oft Händewaschen) hat Ihr Kind nicht abbekommen. Die meisten Kinder stecken sich schon vor dem 6.Lebensjahr mit dem Herpesvirus an.Häufig bricht die Erkrankung nach der Erstinfektion noch nicht aus. Erkranken kleine Kinder jedoch bereits nach der Erstinfektion, verläuft die Herpesattacke meist schwerwiegender.Sie äußert sich bei Kleinkindern häufig wie eine Angina oder die sogenannte Mundfäule: Rotes angeschwollenes Zahnfleisch, kleine, weiße Erhebungen auf Zunge , Gaumen und Zahnfleisch, Appetitlosigkeit und zum Teil hohes Fieber sind Symptome. Liebe GRüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, meine Oma hat Gürtelrose unter der Brust und wir besuchen sie an Weihnachten. Nun meine Frage, mein Sohn ist 13 Monate. Kann sich mein Sohn anstecken, er hatte noch keine Windpocken? Darf sie ihn knuddeln? Sie freut sich so auf ihren Urenkel, weil wir uns aufdrund der Entfernung selten sehen. Wie sollen wir uns verhalten? ...
Hallo Frau Höfel, bei meinem Vater wurde gestern eine Gürtelrose diagnostiziert, nachdem er deie letzten Tage einen sehr steien Nacken hatte und die Schmerzen nach einer Behandlung mit ner Salbe nicht besser wurde. Ist dies ansteckend für meine Tochter (16 Monate)? Wie muss bzw kann ich sie schützen? Habe alles gehört von hochansteckend bis nich ...
Hallo Frau Höfel, nachdem ich letzte Woche die Treppe runter gefallen bin, hatte ich immer Rückenbeschwerden und auch ein Jucken was ich als nichtig abgetan hatte. Wegen dem Kind war ich im Krankenhaus und hab alles Kontrollieren lassen. Nun kam gestern raus das meine Beschwerden am Rücken eine Gürtelrose ist. Diese macht mir jetzt Schwanger ke ...
Hallo besteht die ansteckungsgefahr von gürtelrose in der ss wen man selbst in der Kindheit windpocken gehabt hat? Ist man immun dadruch oder muss man aufpassen? Wie ist der Infektionweg da in der Familie der Fall aufgetreten ist? Danke für ihre Antwort