Mitglied inaktiv
Hallo!!! Ich möchte ab der 35./36. SSW mit dem Training des Epi-no (statt Damm-Massage) beginnen und mir wurde empfohlen, vorher ein Sitzbad zu machen, damit das Gewebe und die Muskeln gut durchblutet sind. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Sitzbad einfach mit klarem, warmen Wasser? Oder gibt es einen Zusatz? Habe im Forum was von Linenblüten oder Salz gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist:-) Vielen Dank für Eure Tipps! Mira 33. SSW
Liebe Mira, klares Wasser reicht, da lediglich die Durchblutung angeregt werden soll! Ein schöner Duft ist natürlich auch okay! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Mira, Vielleicht kannst du ja den Heublumenbad benutzen, denn soll man sodaso anwenden....aber wahrcheinlich nicht jeden Tag. ich habe vor des Epi-Nos ein paar Minuten massiert (oder massieren lassen, denn es ist ganz schön schwer mit so eine Kugel!), mit DAmmmassageöl, denn jedes mal ein Sitzbad und dann noch 20-30 min. dehnen, das würde mir zu lange dauern. du kannst mal berichten wie es mit dem Sitzbad ist. Bezüglich des Juckkreiz: hast du schon mal Döderlein Stäbchen probiert? die kannst du rezeptfrei in der Apotheke kaufen und vielleicht helfen sie dir. Liebe Grüße Ruth (30 SSW)
Mitglied inaktiv
Hallo Ruth, stimmt, mit dem Massieren, das ist mit der dicken Kugel nicht ganz so einfach - merke ich schon beim Socken anziehen, Toilettengang oder Beinerasieren:-) Was sind denn Döderlein Stäbchen???? Habe ich noch nie gehört! Bezüglich des Bades schreibe ich dann mal, was mir geraten wurde. Morgen bin ich beim FA und lasse das mit dem Jucken nochmal abklären. Fr. Höfel sagte, es könnte ggf. ein hautpilz sein - mal sehen! Es ist jedenfalls ziemlich grauenvoll, zumal es immer schubweise kommt und mich insbesondere nachts wahnsinnig macht! Liebe Grüße Mira
Mitglied inaktiv
Es sind kleine Kapseln, die diese "Döderlein Stäbchen "enthalten, zum Einführen in der Scheide. Die Döderlein Stäbchen sind die guten Bakterien in deinem Scheidenmilieu. Allerdings als ich zu Weihnachten Antibiotika nehmen musste und parallel die Döderlein Stäbchen benutzt habe, habe ich trotzdem einen Pilz bekommen. Aber probieren kannst du es ja. SIe sind nicht ganz so preiswert. Folgendes habe ich gefunden: Normalerweise sorgt eine bestimmte Bakterienart, die so genannten Döderlein-Stäbchen, für ein konstant saures Milieu in der Scheide. Dieser Säureschutz verhindert, dass sich andere Mikroorganismen, wie z. B. Bakterien oder Pilze, zu stark in der Scheide vermehren können. Durch eine Veränderung des Hormonhaushaltes, die beispielsweise durch eine Schwangerschaft oder durch Einnahme der "Pille" verursacht wird, durch eine Antibiotikatherapie oder durch häufige Scheidenspülungen wird die Zahl der Döderlein-Stäbchen stark verringert. Infolgedessen wird der von ihnen gewährleistete Säureschutz beeinträchtigt und andere Erreger, wie z. B. Candida albicans, können sich im warmen und feuchten Milieu der Scheidenschleimhaut ungehemmt vermehren. Alles Gute! Ruth
Mitglied inaktiv
hallo mira, also unsere hebi hat uns damals sehr von dem ding abgeraten, weil wohl der damm mehr als nötig gedehnt wird. Im grunde reicht die normale dammmassage aus, wenn man was dafür tun will. oder dann sitzbäder. viele grüße tine
Mitglied inaktiv
Hallo Tine, ich werde den Epi-No auch nicht auf volle 10 cm Dehnung aufpumpen... ich komme sehr schlecht an meinen Damm heran, weil ich durch die Symphyselockerung arge Schmerzen habe und da mein Freund viel unterwegs ist - auch manches Mal über Nächte, kann ich die Damm-Massage definitiv nicht regelmäßig durchführen. Deshalb hatte ich Epi-No gewählt. Mein Doc meinte, daß er es bedingt gut findet... aber es auch wirklich nicht die "volle Kraft" haben muß. Diesen Ballon bekomme ich allein eingeführt und durch den langen Schlauch und den fest angebrachten Spiegel habe ich somit alles unter Kontrolle. Ich probiere es aus - wenn es "sch..." sein sollte - naja, dann lass ich es halt... Mal schaun! Ich berichte dann! Liebe Grüße und ich hoffe, Dir gehts gut??? Mira PS: mit was soll ich Sitzbäder machen???
Mitglied inaktiv
Hi Tine, ich weiß dass es Hebammen gibt die es nicht empfehlen, aber intzwischen wird das Epi-No ganz offiziell von den Hebammenverband für gut geheißen, das habe ich in eine Zeitschrift gelesen (wenn ich falsch liege dann frau Höfel bitte korregieren!). Das Problem mit den Teil ist dass, wenn man nicht vorsichtig und geduldig damit umgeht, sich einfach verletzen kann. Ich habe es damals bis 11 cm aufgedehnt, und bei der Geburt 0 Probleme gehabt. So ein großes Ballon rauszupressen hat mich davor viel Mut gegeben dass ich auch ein Kindskopf daraus kriegen werde. Was danach immer sehr stolz! Hinterher habe ich es zur Rückbildungsgymnastik benutzt und in super kurzester Zeit war mein Beckenboder wieder ok und meine Scheide wieder eng,also keine Probleme beim Sex oder so. Mein Mann hatte ich damals extra gefragt dass er berichten soll wenn es sich weiter anfühlt als vorher, ist aber nicht der Fall gewesen. Es ist auf jeden Fall nicht jedermans Sache, es braucht an Geduld und man muss es jeden Tag durchführen sonst bringt es nichts. Aber ich kann wircklich nur positves dazu sagen. Alles Gute Ruth (30 SSW)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, ich erwarte in ca. 5 Wochen mein zweites Kind. In dieser Schwangerschaft ist mein Beckenboden jetzt schon weicher als mir lieb ist. Ich merke das bei Belastung. Macht es trotzdem Sinn den Tee zu trinken oder könnte das sogar nachteilig sein? Ich hoffe auf eine spontane Geburt mit kürzerer Austreibungsphase als letztes Mal, die ...
Liebe Frau Höfel, morgen befinde ich mich in der 36. SSW mit meinem ersten Kind und seit einigen Tagen habe ich ziemliche Probleme mit der Symphyse. Ich kann schlecht meine Beine heben, mich nicht ohne Schmerzen im Bett drehen und es fühlt sich bis zu den Oberschenkeln wie Muskelkater an. Auf einem Bein kann ich ebenfalls nicht stehen und wenn i ...
Hallo Frau Höfel, mein errechneter ET ist der 10.9.18. Ich würde gerne wieder die Dammmassage und den Himbeerblättertee durchführen bzw. trinken. Habe ich bereits bei den anderen beiden Geburten gemacht. Ab welchen Zeitpunkt fange ich damit an und wie viel Tassen/ Liter vom Tee trinken ich? Vielen Dank für ihre Antwort MfG g.
Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell in der 36. SSW (35+6) und würde gerne soweit das empfehlenswert ist, etwas zur Vorbereitung auf die Geburt unternehmen. Auf dem Schirm habe ich Himbeerblättertee, Heublumensitzbäder sowie Dammmassage. Nun ist es bei mir so, dass ich schon seit der 32. SSW recht starke Kontraktionen der Gebärmutter spüre un ...
Guten Tag In meiner ersten Schwangerschaft vor fünf Jahren betrachtete ich die herannahende Geburt als notwendiges Übel und habe mich nur wenig damit auseinandergesetzt, was ich aktiv zu einem positiven Verlauf beitragen könnte. Die Erinnerungen an das Ereignis sind nun auch nicht allzu erfreulich - die Geburt zog sich sehr hin und endete mit ei ...
Hallo Frau Höfel, Ich habe seit letzter Woche - vermutlich - eine Analvenenthrombose. Am Donnerstag lasse ich meine FÄ noch drauf schauen. Es schmerzt nicht mehr so wie anfangs, kam sehr plötzlich nachdem ich ein Heublumendampfbad gemacht hatte, ist etwa kirschkerngroß. Ich hab bis dato Himbeerblättertee getrunken, dammmassage gemacht und eben ...
Hallo, Ich befinde mich in der 37ssw und hätte gerne ein paar Tipps um dem Kind das Eintreten ins Becken zu erleichtern. Der Kopf liegt leider noch sehr hoch, wie auch damals bei meiner Tochter..da wurde dann irgendwann eingeleitet. Gibt es Übungen oder homöopathische Globulis die ich nehmen kann?? LG vova
Guten Morgen Frau Höfel, bei mir wurde die Faktor V Mutation festgestellt und ich Spritze täglich Heparin. Kann ich mich trotzdem mit Himbeerblättertee und heublumendampfbad auf die Geburt vorbereiten? Da dies ja die Durchblutung fördert und das Gewebe lockert. Viele Grüße
Guten Tag Frau Höfel, vielen Dank für das Beantworten der Fragen! Würden Sie alle der folgenden Maßnahmen zur Geburtsvorbereitung empfehlen? Ich bin mir unsicher was ich tun / einnehmen soll. Es ist meine erste Schwangerschaft. - Himbeerblättertee trinken - Dammmassage - Heublumensitzbad - Datteln essen - Akupunktur Und ist es s ...
Liebe Frau Höfel, ab welcher SSW fängt man im Allgemeinen mit folgenden Vorbereitungen an? - Heublumenbad - Dammmassage - Himbeerblättertee Viele Grüße, Maria