Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Einleitung-@Fr. Höfel

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Einleitung-@Fr. Höfel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höffel, hab da nochmal eine Frage. Letzte Wo war ich bei der FÄ und Sie hatte einen Ultraschall gemacht wo sie gesehen hat das die Plazenta verkalkt und das Fruchtwasser weniger wäre. Was ja zum Ende der SS normal ist.Aber wenn es weniger wird müssten wir schon zum ET 21.10 einleiten. (nicht Übertragen !) Das hat mich ja mal geschockt. So gestern war ich ja zum tausendstenmal dort wegen CTG Kontrolle und da sagte sie es sei alles Prima und kommenden Dienstag guckt Sie nochmal per Ultraschall und CTG ob alles noch ok ist oder ob es noch weniger an Fruchtwasser ist. Und dann meinte Sie das Sie evtl. noch ein paar tage eher einleiten will.Aber das will ich mal ganz und gar nicht! Klar wenn es das Kind gefährden würde mache ich alles. Aber muss das sein ich hab da echt ein bißchen Angst was Einleitung betrifft. Weil es mal ja gar nicht natürlich ist und wenn der Muttermund sich nicht öffnet hat man dann doch echt ein Problem oder ? Unnötig lange Wehen etc. und dann später Kaiserschnitt ??? Horror! Also bei mir ist seid letzter Wo nur der Gebärmutterhals etwas verkürtzt aber Mumu noch geschlossen, aber Kind ist gesenkt. Bin jetzt 38+6 SSW kann ich irgendwas machen das dieses Kind von alleine kommt ?Hatte gestern Akupunktur auch in den kleinen Zeh aber es tat sich nichts... was kann ich machen das es von alleine will??? Oder hab ich eben dann halt Pech gehabt ?*heul* Bitte um Rückantwort und vielen Lieben Dank, Jasmin


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jasmin, was hat den der Doc in der Klinik zur FW-Menge gesagt? War er auch der Meinung, das es zuwenig ist? Wenn Ihre Ärztin nächste Woche meint, dass zu wenig FW da ist, dann wird Sie Ihnen eine Einweisung für die Klinik ausstellen (violetter Schein). Mit dieser Einweisung ist die Klinik verpflichtet, Sie aufzunehmen. Sind die Leute dort der gleichen Meinung wie Ihre Gyn, wird man mit den Vorbereitungen für eine Einleitung beginnen. Sind die Leute anderer Meinung, wird man erstmal nur einen i.v. OBT machen und dann abwarten. Die Kolleginnen kommen nicht sofort mit dem Wehentropf und den Hammerwehen usw. daher. Vor dem Einleiten kommt der Wehenbelastungstest. Bei einem Wehenbelastungstest wird eine Braunüle gelegt und ein Wehenmittel per Infusion gegeben. Dadurch fangen ganz langsam Wehen an. Diese sind nicht mit Geburtswehen zu vergleichen, sie sind viel schwächer. Wir schalten neuerdings erst einen nasalen OBT vor. Bekommt die Frau mit Nasenspray schon Wehen, entfällt der Test per Infusion. Mit diesem Test kann man herausfinden, ob die Plazenta unter Stress (Wehen!) noch ausreichend arbeitet und das Kind gut versorgt wird. Gibt es bei der Versorgung des Kindes über die Plazenta Probleme, so kann man diese an Herztonveränderungen auf dem CTG sehen und entsprechend handeln. Ist alles in Ordnung und das Kind soll geboren werden, wird man Ihnen für den nächsten Tag das "Primen" anbieten. D.h., man würde ein Gel an den Muttermund geben, welches Prostaglandine enthält und die Geburtsbereitschaft fördern soll. Durch das Gel können drei Dinge geschehen (deshalb muß man das Primen meist mehrmals wiederholen): 1. Es passiert nichts 2. Sie bekommen Wehen und es passiert immernoch nichts 3. Das Kind kommt! Da das Gel nur alle 6-8 Stunden verwendet wird (die Wehen erst gar nicht kommen oder nach zwei Stunden wieder aufhören), wird die eine oder andere Frau geneigt sein zu sagen, dass es viele Stunden gedauert hat! Nach 3x Gel ist erstmal ein Tag Pause. Deshalb bitte Geduld mitbringen! Dann geht es erst an die eigentliche Einleitung. Das heißt Tropf dran und bei einem gewissen Muttermundsbefund die Fruchtblase auf. Dann gibt es allerdings auch kein Zurück mehr. Und dann wird sich zeigen, ob der Kopf ins Becken eintritt. Nicht erschrecken: bevor die Kolleginnen anfangen, werden alle Papiere ausgefüllt (Anästhesie, Sectio) - rein vorsorglich. Mal ganz ehrlich: bei dem Stress, den Sie sich im Moment machen, wollte ich als Kind auch nicht auf die Welt kommen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erstmal keine Panik ! Eine einleitung ist nichts schlimmes und es dauert auch nicht länger oder kürzer . wenn der Mumu noch geschlossen ist wird erst ein zäpfchen gelegt was ihn weicher macht . manchmal kommen davon schon wehen - die sind dann fast wie natürlich. Wenn nicht legen sie einen tropf an. der hilft auf jeden fall ! Und der wiederum ist einstellbar, d.h. wenn dir die wehen zu stark/schnell sind wirds langsamer gemacht. Viele KH machen ihn auch nach ein paar stunden probehalber ab um zu sehen ob der körper alleine wehen produziert! Frag doch deine Ärztin mal ob du nicht ein WEHENBELASTUNGS CTG machen kannst - das ist auch ein tropf , 1 stunde und dann gehst du nach hause... bei mir war mein sohn dann nachts da ( früh den test gemacht ) ... Ansonsten, hol dir aus der Apothke Himbeerblättertee, täglich 2 tassen Pulsatilla D6 3x5 ( macht den MuMu weich /bzw wehenfördenert ) und versuch doch mal den guten alten wehencoktail Rhizinusöl Aprikosensaft (ganz wichtig wegen kalium) und 2cl Sekt !!! Viel glükc


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin heute bei 37+1 und mir geht es seit Wochen nicht mehr gut(chronische Pankreatitis). Nun möchte ich im Geburtenhaus Entbinden und habe meine Hebamme gefragt ob es möglich ist mit den Wehentropf die Geburt einzuleiten damit ich dem ungeborenen auch nicht weiter schade(ich nehme täglich die max. Dosis Buscopan plus). Diese meinte heu ...

Hallo Frau Höfel, ich bin aktuell schwanger in der SSW 38 (37+4). Meine Tochter kam vor zwei Jahren am ET+5 mit 4500g und 57cm, Kopfumfang 36cm spontan zur Welt. Ich hatte zwar einen Scheidenriss und einen Dammriss 2. Grades, der aber problemlos verheilt ist. Nach dem Blasensprung war meine Kleine nach 45 Minuten da. Erste Geburt, ohne Sch ...

Liebe Frau Höfel, ich hoffe Sie können mir mit Ihrer Erfahrung ein wenig weiterhelfen. Ich wurde mit vorzeitigen Wehen und einem kurz abfallenden Herzton meines Babys in eine Klinik eingeliefert. Seit ca einer Woche werde ich überwacht, die Herztöne fallen manchmal bei einer Kontraktion ab, letzten Samstag war dieser Abfall etwas zu lang und ...

Hallo Frau Höfel, Ich hatte gestern einmalig einen Flüssigkeitsabgang (fast 40. Ssw). Danach kam nichts mehr und der Phwert hat auch nicht auf Fruchtwasser hingedeutet (war zwar erhöht aber nur bei 5,5, das war aber schon vorher so..). Bin dann trotzdem in die Klinik und der Amnisure war eindeutig positiv. Also bin ich stationär aufgenommen worden ...

Hallo Frau Höfel, die Frage ist eher interessehalber, ich muss das eh mit den Leuten hier vor Ort besprechen aber mich interessiert ihre Meinung. Montag war ich zur Übertragungskontrolle hier im KH (40+1)... Da hieß es dann Fruwa quasi nicht mehr vorhanden und Thrombozyten erniedrigt. Noch keine akute Gefahr aber man könnte mal so langsam ei ...

Hallo Frau Höfel, ich hab noch eine Frage, nachdem ich heute morgen schon gefragt hab wie es mit dem Pausieren einer Einleitung aussieht. Hier schon mal danke für ihre Antwort. Nachdem der Ballonkatheter gar nichts gebracht hat (denke der saß falsch) ging es dann heute morgen mit einer Prostaglandin Tablette Vaginal weiter. Also 3mg, lt Hebamme ...

Sehr geehrte Frau Höfel, aufgrund des Alters (>40, ich bin 41) gibt es bei uns in der Geburtsklinik, die klare Empfehlung ab ET bzw. allerspätestes ET+2 einzuleiten, da das Risiko einer Plazentainsufgizienz und Schädigung/ Tod des Kondes erhöht ist. Da mein Sohn zudem auch für meine relativ zierliche Statur mit inzwischen über 3890g auch sei ...

Hallo Frau Höfel,   ich habe diese Woche, genau am ET, von meinem Vertretungs-Frauenarzt (meine Ärztin ist leider im Urlaub) eine Überweisung ins Krankenhaus bekommen zur Einleitung mit der Begründung, dass wir aufgrund unserer IVF ja den genauen Termin kennen würden und er das Fruchtwasser für zu wenig empfindet. im Krankenhaus wurde ich vo ...

Sehr geehrte Frau Höfel, zur Zeit erwarte ich mein 6. Kind. Ich bin 44 Jahre alt. Mein Entbindungstermin wäre der 27.02.  Mir und dem Baby geht es bisher sehr gut, Ctg, Doppler, Fruchtwasser, alles unauffällig. Geschätztes Geburtsgewicht 3300g. Allerdings ist die Cervix noch kaum verkürzt, der Mumu geschlossen, das Kind liegt mit dem Gesicht Ri ...

Hallo Grau Höfel,  Nun bin ich seit 2 Wochen im KH. Aktuell bin ich bei 73+4.  aus gesundheitlichen Gründen hat man bei 37+2 mit der Einleitung angefangen.  Gebärmutterhals war bei 3,5 cm und Muttermund weich. Die Hebammen haben vorgeschlagen erst mit PROPESS anzufangen. Ich muss sagen, dass es bei mir recht schnell gewirkt hat. Im 8:30 Uhr h ...