Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Druckgefühl nach unten

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Druckgefühl nach unten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel! Ich bin ab morgen in der 18. Woche mit dem 2. Kind schwanger. Allerdings machen sich Wehwehchen bemerkbar, die ich bei meinem Sohn nicht hatte. Wäre lieb von Ihnen, wenn Sie mir da behilflich sein könnten. 1. Ich habe immer wieder das Gefühl, dass etwas ziemlich nach unten drückt. Ich weiß aber nicht genau, ob das nur ist, wenn ich mal wieder aufs Klo muss und nicht kann. 2. Das ist genau mein nächstes Problem. Kann ganz schlecht aufs Klo. Das Problem daran ist, dass ich bereits 3 Mal einen Darmverschluss hatte. Gibts da irgendwelche Hausmittelchen? 3. Ab und zu merke ich, dass mein Bauch hart wird. Das hatte ich bei meinem Sohn von Anfang an und auch wesentlich schlimmer. Jetzt zwar schon täglich, aber vorwiegend wenn ich eine volle Blase oder einen vollen Darm habe. Oder wenn ich aus einem Grund die Bauchmuskeln sehr beanspruche. Würde mich wirklich riesig über eine Antwort von Ihnen freun. Vielen Dank! Liebe Grüße, Julia


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Julia, da Sie schon dreimal einen Darmverschluss hatten, bitte ich Sie, diese Maßnahmen VORHER mit Ihrem Arzt abzusprechen. Bei Verstopfung heißt es trinken, trinken und nochmal trinken! Aber das wissen Sie sicher selbst. Dazu ballaststoffreiche Ernährung. Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile der Nahrung und spielen eine sehr wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Da die Ballaststoffe vom Körper größtenteils nicht verdaut werden können, gelangen sie ohne Veränderungen bis in den Dickdarm. Sie sorgen für eine langanhaltende Sättigung und eine gute Verdauung. Die Ballaststoffe binden große Menge Wasser, erhöhen so das Volumen des Stuhls und machen diesen weicher. Deshalb kann der Stuhl schneller aus dem Dickdarm transportiert werden – so wird der Verstopfung wirksam vorgebeugt. Die ballaststoffreiche Kost kann allerdings nur dann ihre wohltuende Wirkung entfalten, wenn Sie gleichzeitig ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Schauen Sie auch unter www.google.de unter "Ballaststoffe" Zudem können Sie sich in der Apotheke Flohsamen besorgen. Dieser dient lediglich als Schleim- und Quellmittel , hat keinerlei schleimhautreizende oder durchblutungsfördernde Wirkung und kann daher auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Wenn es lediglich um das Herausbringen des Stuhls geht, gibt es in der Apotheke Lecicarbonzäpfchen. Diese Zäpfchen arbeiten auf Kohlensäurebasis und haben keinen weiteren Wirkstoff. Sehr zu empfehlen! Außerdem empfehle ich Bryophyllum. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Je nach Befinden kann man ein bis drei Messerspitzen täglich davon nehmen. Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 21 Ssw. Seit 2 Tagen habe ich ein ziemlich starkes Druckgefühl im unteren Bauchbereich. Es fühlt sich an wie wenn da Backsteine drin wären die nach unten drücken und leicht ziehen. Im Liegen und sitzen merke ich es auch, aber wenn ich herumlaufe ist es noch viel stärker. Das kann doch jetzt noch nicht vom Gewic ...

Liebe Frau Höfel, heute hatte ich (22+6) einen Kontrolltermin bei meiner Frauenärztin. Leider habe ich vergessen sie nach dem Druckgefühl in meiner Vagina zu fragen, das ich seit zwei Tagen habe. Es fühlt sich ein bisschen so an, als würde ich meine Tage haben, aber ganz ohne Ziehen und Stechen. Da mein Gebärmuttermund zu und mein Gebärmutte ...

Liebe Frau Höfel, vom 20.-27.03. hatte ich eine natürliche Fehlgeburt. Diese Woche war mein HCG-Wert 67. Mein Frauenarzt geht davon aus, dass das HCG nächste Woche nicht mehr nachweisbar ist. Seit ein paar Tagen habe ich so ein Drückgefühl im Unterleib. Es fühlt sich so an, als ob von vorne etwas auf meine Scheide drücken würde. Das ist se ...

Hallo, Ist ein druckgefühl im bauch normal? Danke

Hallo kurz zu meiner Frage: Ich bin nun circa in der 6-7 SSW. Mein Frauenarzt meint es ist eine intakte SS. Der Eisprung fand auf der linken Seite statt. Seit ungefähr 2 Tagen habe ich ein dauerhaftes Druckgefühl - im linken Leistenbereich und ein wenig ausstrahlend in den Unterbauch - Richtung Eierstock. Im Liegen merke ich es doller, es sch ...

Hallo Frau Höfel Ich habe seit einiger Zeit einen zunehmenden Druck nach unten. Ich bin jetzt in der 37 ssw und es ist mein drittes Kind . Meine Frage wäre ob es sein kann das das dritte Kind evtl früher kommt. Meine letzte Geburt liegt 1,5 Jahre zurück. Ausserdem habe ich seit ein paar Tagen den ganzen Tag das Gefühl das mir meine Finger an der r ...

Sehr geehrte Frau Höfel, zuerst vielen Dank für Ihre Arbeit hier in diesem Forum. Ich hatte übers Wochenende beim Hinsetzen ein Druckgefühl unten, so als würde ein OB falsch sitzen. Das war beim Sitzen aber wieder weg. Auf der Toilette hatte ich das nicht, nur wenn ich auf etwas gesessen hab (Stuhl, Bett) Ich wollte dafür am Wochenende n ...

Hallo Frau Höfel, momentan befinde ich mich in der 22. SSW. Ich habe festgestellt, dass, wenn ich entspannt auf dem Rücken liege (nicht ganz flach, Kopf erhöht), immer wieder mein Unterbauch herauskommt. Also der Bereich, in dem das Baby sich befindet. Davor spüre ich einen Druck und dann kann man regelrecht zuschauen, wie sich die Bauchdecke sp ...

Sehr geehrte Frau Höfel, ich habe vor 10 Tagen meinen Sohn natürlich entbunden (VBAC). In den letzten Presswehen musste ein Dammschnitt gemacht werden, da sich die Nabelschnur um den Hals gewickelt hatte und seine Werte abfielen. Der Schnitt ist zum Glück schon gut verheilt und macht eigentlich keine Probleme. Allerdings kann ich kaum länge ...

Hallo, ich bin in der 24+3 ssw, ich habe eine Cerclage und einen vollständigen Verschluss meines Gebärmutterhalses, weil dieser kurz ist, da ich in der 18 SSW bekommen. Dank der Cerclage erhielt ich Vaginalzäpfchen (Vagiflor) und Tabletten (Vagi C), die ich täglich abwechsele. Heute bemerkte ich nach der Vagi C Tablette, dass ich einen gelbe ...