Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

dammvorbereitung mit epi-no?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: dammvorbereitung mit epi-no?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin jetzt in der 34.w und habe mit der normalen dammmassage begonnen. Würde gerne wissen, ob hier jemand mit epi-no den damm gedehnt hat? geht die dehnung wieder weg? gibt es damit wirklich weniger dammschnitte oder -risse? wer nicht weiß was das ist: http://www.epi-no.at/ lg birgit


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Birgit, eine schwere Frage!!!!!!! Beim Epi-No scheiden sich die Geister - und wie! Siehe Antworten oben! Ich habe Dir einmal eine Pro und eine Kontra- Antwort kopiert: Pro: "Hallo Petra, ich sehe das mit dem Epi-no aus physiotherapeutischer Sicht. Jede Muskulatur muss um leistungsfähig zu sein, regelmäßig beansprucht werden, jedoch kaum jemand lernt zum Beispiel in der Schule, wie man den Beckenboden trainiert. Zu allem Überfluss ist der Mensch, in seiner Anatomie eher ein „Lauftier“ und von diesem zu einem „Sitztier“ geworden, was zu einer weiteren Schwächung führt. So ist er also in der Regel zu schwach, um unbeschadet die Geburt der Laufe der Jahrhunderte immer größer werdenden Kinder zu überstehen! (Sonst würden uns die Hebammen nicht die Rückbildungsgymnastik so warm ans Herz legen und die Kassen würden diese auch nicht bezahlen, denn der Beckenboden ist - wie du sicher weißt - immens wichtig für Kontinenz der Frau und die Sexualität von Mann und Frau) Ich empfehle jedoch immer gerne vorbeugende Maßnahmen: Aufwärmtraining, Schigymnastik etc, so eben auch schon die Vermeidung von Dammschäden durch regelmäßigen Sport, Ernährung und so. Um einen Muskel zu trainieren ist neben der Anspannung immer auch das Streching sehr, sehr wichtig. Und bei einem Ringmuskel, wie die Scheide, fällt mir für das Streching nichts besseres als der Epi-no ein. Zu den Erfahrungen kann ich sagen: nicht jede Frau geht nach dem Epi-no-Training Damm o. B. nach Hause, jedoch immer mit einem wesentlich stärkeren Beckenboden und ohne Senkungsbeschwerden!" Kontra: Hallo :-) Ich habe dieses Ding schon probiert ,- und ich muss sagen das es wirklich Quatsch ist . - finde ich zumindest Mir hat es wirklich nichts gebracht ,- und gedehnt hat es auch nicht. Ich persönlich propagiere die Dammmassage. Ist einfach kostengünstiger! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich wollte auch unbedingt den Epi-No benutzen und hab mich im Internet + in Zeitungen schlau gemacht. Hab dann aber noch mal mit meiner Hebi + der FÄ gesprochen und beide waren nicht begeistert, da man nen haufen Geld ausgeben muß und die Dammmassage kostenlos bekommt bzw. wohl effektiver ist. Und es kann einem keiner genau sagen, daß dieses Teil dann auch wirklich Hoffnung gibt, nen Dammschnitt zu vermeiden bzw. zu verringern. Sicherlich kann man das bei der Dammmassage auch nicht, aber wie gesagt, es ist günstiger. LG Tatti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann`s nur empfehlen: ich bin als Hebamme in der Nachsorge tätig und habe mit Epi-No erst einen (kleinen)Dammriß bei Vacuumextraktion und Erstgebärender erlebt, alle anderen Frauen kamen ohne Kratzer davon!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Hebamme hält es für totalen Schwachsinn.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Was halten Sie eigentlich von dem Beckenbodentrainer EPI-NO? Kann man mit dem Ding wirklich effektiv einem Dammschnitt, -riss vorbeugen oder ist das nur Geldschneiderei? Ich meine das gerät kostet ja auch einiges und mal einfach 139,00 Euro zum fenster raus schmeissen will ja nun auch nicht. Danke für Ihre Mühe! LG Sandy

Hallo Fr. Höfel, hallo werdende Muttis, auch ich habe von diesem EPI-NO gelesen (in einer Schwangerschaftszeitung) - da hörte sich das Prinzip der Anwendung recht plausibel an - und lt. unserer Apotheke soll das "Gerät" 72 Euro kosten... ein stolzer Preis. Was mich aber viel mehr interessieren würde: hat jemand hier im Forum schon damit ...

Hi Mira, also ich habe damals jedesmal versucht ein wenig mehr zu machen, bin immer an meiner Grenze gegangen. Wenn ich das Gefühl bekommen habe es sei zu prall habe ich vor dem Herauspressen ganz wenig Luft rausgelassen. Habe schon ein starken Zíehen empfunden, ganz ohne leichte Schmerzen geht es nicht. Aber immer die Luft rauslassen wenn man Bed ...

hallo, meine Frage wäre, welche Erfahrungswerte haben Hebammen ihr mit Epi-no? Vielen lieben Dank

Hallo Ihr werdenden Mamis, kann von Euch jemand Umstandsmode in Gr. 38 gebrauchen - Babykleidung von Größe 50 - 74 oder aber das Epi-no zur Geburtsvorbereitung. Habe es 1x benutzt, aber mit Schutzkondom als Hygienemaßnahme. Ich durfte es wegen vorzeitiger Wehen und einer Symphysenlockerung nicht weiter nutzen. Ist also praktisch neu. Günstig ...

Hallo Frau Höfel, in ca. 12 Wochen wird mein drittes Kind zur Welt kommen. Jetzt habe ich mal eine Frage i. Sachen Dammris. Ich habe bisher jedes mal wahnsinnig schnell entbunden (1. Mal 2 1/2 Stunden; 2. Mal 1 1/2 Stunden) bin aber auch bei der ersten Entbindung furchtbar gerissen. Beim zweiten Mal hatte ich von dem Epi-No gelesen, einem kleinen ...

Hallo Martina, es gibt eine Dissertation über die Wirksamkeit des Epi-No. Vielleicht nicht ganz repräsentativ, aber dennoch interessant zu lesen. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974429856&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=974429856.pdf LG, Silke

ich bin nun mit meinem dritten kind schwanger in der 36 ssw. habe bei beiden immer dammmassage gemacht und hatte auch nie einen dammriss es hat dafür immer bei den schamlippen gerissen...nun beim dritten kind habe bei den schamlippen unten so krampfadern dass es mich auch gar nicht anmacht dort was zu tun, kamm man davon ausgehen wenn es bei den er ...

Guten Tag! Beim stöbern im Internet bin ich auf das og "Gerät" zur Geburtsvorbereitung gestossen. Was halten Sie davon? Vielen Dank für Ihre Antwort!

Liebe Frau Höfel, ich bin Anfang der 37. SSW. Derzeit habe ich eine sehr schmerzhafte Analthrombose, die ich mit Eichenrindesitzbäder & einer Salbe behandle. Laut Arzt werden diese Beschwerden bis zur Geburt nicht komplett verschwinden bzw. sich nach der Geburt noch verschlimmern. Stimmt das? kennen Sie andere Behandlungsmethoden? Meine Frag ...