Mitglied inaktiv
Hallo, bekomme mein drittes Kind und bin in der 24. SSW. Hatte bisher nie Probleme mit der Blase, doch die letzten Tage sitze ich desöfteren im Nassen. Habe fürchterliche Angst, daß es auch ein Blasensprung sein könnte. Beide vorhergehenden SS waren vorzeitige, hohe Blasensprünge, erstes Kind 6 Wochen zu früh, 2. Kind 3 Wochen. Wie kann man das unterscheiden, ob es Urin, wässriger Ausfluß oder doch ein Blasensprung ist? Außerdem wie soll ich mich kleiden? Slipeinlagen? ... sind doch nicht so gut wegen bakterieller Infektionen die einen Blasensprung auslösen können. Kann ich die Blase trainieren? Habe in einem Katalog so "Gummitampons" od. ä. gesehen um den Beckenboden zu trainieren im Hinblick auf die Geburt. Können Sie das empfehlen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Bine333
Liebe Bine, Mira hat das meiste schon erklärt. Wenn es ständig "feuchtelt", dann bitte einmal zum Gyn und nachschauen lassen. Ansonsten tut es auch das Lackmuspapier. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Bine, also, Du kannst Urin von Fruchtwasser entscheiden, in dem Du feststellst, ob es geruchsneutral oder nach "Pipi" riecht; oder anhand von Lackmuspapier (in der Apotheke) oder anhand von PH-Messhandschuhen/Teststreifen. Da kann man das auch eindeutig unterscheiden. Das dazu... Wenn es "nur" eine Blasenschwäche ist, dann empfehle ich Dir als Beckenbodentrainerin, zum einem den Gyn aufzusuchen und abzustimmen, ob es sich um eine Blasensenkung oder aber nur um eine Beckenbodenschwäche handelt. Wenn Du das nicht möchtest, ist ein Beckenbodentraining (kürze es mal Bebo ab) immer angezeigt. Denn es kann nicht wirklich schaden. Der Bebo ist in 3 Ebenen aufgeteilt. Die erste Ebene oder Schicht ist die äußere Beckenbodenschicht - die um die 3 Körperöffnungen (Vagina, Harnröhre und After) in einer 8-er förmigen Struktur verläuft. Sie überkreuzt praktisch dort,wo der Damm ist - wo es auch bei Entbindungen häufig zu Verletzungen oder Schnitten kommt. Diese "1. Ebene" kannst Du anspannen, in dem Du die gleiche Muskulatur anspannst, als würdest Du beim Wasserlassen den Strahl anhalten. Achtung - dieses Pipistopp - ist nur zum Kennenlernen der Ebene sinnvoll und nicht als Training, da es eine Drankinkontinenz hervorrufen könnte, weil man die Blase mehr oder weniger veräppelt mit dem ständigen Anhalten und Weitermachen. Aber zum Kennenlernen i.O. - teste es also bei dem Nächsten Toilettengang mal. Die 1. Ebene ist die äußerste Schicht und auch am leichtesten zu trainieren. Die 2. Ebene ist die mittlere Beckenbodenschicht - und liegt etwas weiter im Körperinneren und verläuft im Vorderen Bereich zwischen Schambein zu beiden Sitzbeinhöckern- also wie ein Dreieck. Sie ist auch enorm wichtig, um Urin halten zu können. Diese ist schon etwas schwieriger zu finden - Du kannst diese aber zum Beispiel mit einem OB entdecken - oder aber mit dem Finger ertasten. Wenn Du einen OB eingeführt hast und ihn heruasziehen möchtest - sollte der Bebo locker sein, wenn Du die 1. und 2. Ebene anspannst, gelingt es Dir nur sehr schwer, den OB zu entfernen. So entdeckt frau die 2. Ebene. Kannst natürlich auch die Muskulatur anspannen,w ie bei 1. Ebene beschrieben, nur noch "weiter hinauf" ziehen wollen, als wolltest Du den Bebo nach oben ziehen... Deshalb beschreiben es viele als "Liftfahren". Die dritte Ebene ist die, die am schwierigsten zu trainieren ist. Wenn Du die 1. und 2. Ansteuern kannst, spann noch fester nach, dann fühlst Du vielleicht, daß sich der untere Bauch mit anspannt - ganz automatisch - wenn das geschieht, hast Du auch die 3. Ebene angesteuert. Dazu gibt es ein tolles buch bei www.beckenboden.com zu bestellen. Der Weg zur weiblichen Mitte. Da ist ein 48-Tages-Programm integriert. Tag für Tag mußt Du 10 min. opfern, wo Dir Theorie und Praxis beigebracht wird, Du die Übungen sofort umsetzen kannst und somit auch ideal in den Alltag integrieren kannst. Je besser Dein Bebo schon jetzt in der Schwangerscahft, desto einfacher hast Du es, ihn nach der Entbindung wieder fit zu bekommen. Wichtig ist; den Monat vor ET solltest Du Dich mehr auf die bewußte ENTSPANNUNG des Bebo konzentrieren, um bei der Entbindugn bewußt locker lassen zu können. Und ein fester Bebo benötigt REGELMAESSIGES Training -nicht nur 1x wöchentlich. Lieber täglich 10-15 min. als 1x die Woche 1 Stunde!!! Falls Du noch fragen hast, kannst Du mir auch mailen. Gern beantworte ich sie Dir! LG und ich hoffe, daß es nur Urin und kein Fruchtwasser ist! Mira
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich weiß nicht ob die Frage hierher gehört, aber Hebammen wissen ja zu den meisten Themen einen Rat! Also:Entbunden hab ich von 6 Monaten. Direkt nach der Geburt hatte ich natürlich etwas Probleme mit der Blase aber dank Rückbildungsgymnastik ist das schnell weggegangen.Nun wollte ich wieder mit Sport beginnen.Ich war walken und hab gemer ...
hallo, ich wollte fragen, ob man die Rückbildungübungen auch später (mein Kleiner ist 8 Monate alt) anwenden kann? Ich habe leider den Rückbildungskurs nach der Geburt nicht mitgemacht und merke es jetzt ziemlich deutlich. Können Sie mir bitte etwas irgendwelche Übungen empfehlen? Danke
Guten Abend Ich habe schon seit ca 4 Wochen das Problem das ich keine grossartigen Spaziergänge mehr machen kann, länger als 10 min Laufen und ich habe extrem starke schmerzen. Schmerzen habe ich sowieso schon komplett durchgehend im Steissbereich und Schambeinbereich, sodas selbst Hausarbeiten im Schneckentempo mit vielen Pausen erledigt wer ...
Hallo Liebe Martina, habe da eine unangenehme Frage... Hatte vorhin beim Kuchen backen das Problem das ich auf einmal nass wurde als wenn ich in die hose gemacht hätte :( War auch ganz warm. Bin dann gleich ins Bad und die unterhose war komplett nass und die Hose auch ein etwas :( (peinlich) Es hatt allertdings nicht nach Urin gerochen... Un ...
Hallo, meine große Tochter ist jetzt 3 1/4 und sie habe ich spontan geboren. Mein Sohn ist per Kaiserschnitt vor 3 1/2 Wochen geboren, Wochenfluss fast weg. Mein größtes Problem ist aber im Moment, dass ich teilweise (nicht immer) das Pipi nicht halten kann. Ich stehe in der Küche oder im Bad und mache irgendwas mit Wasser und von jetzt auf ...
Liebe Frau Höfel, während der Schwangerschaft und nach der Entbindung hatte ich keine Probleme mit meiner Blase. Den Beckenboden konnte ich schon am ersten Tag nach der Entbindung wieder anspannen. (War nur zur Probe, habe ich dann nicht wieder gemacht.) Nach 16 Wochen kam dann der Rückbildungskurs (davor schon einzelne Übungen zu Hause mit der ...
Guten Abend! Ich (32) habe ein für mich sehr unangenehmes Anliegen und hoffe Sie haben eine Idee dazu: ich bin in der 11. SSW und seit einigen Tagen habe ich schon vermehrt Probleme damit den Urin zu halten. Nicht sehr viel, aber ich merke es und rieche es, wenn ich die Slipeinlage wechsle. Seit der Geburt meines 1. Kindes vor 3 Jahren habe ich ab ...
Hallo Frau Höfel, vor 2 Monaten kam meine Tochter zur Welt und jetzt habe ich seit gut 1-2 Wochen eine sehr schwache Blase. Ich habe das Gefühl, dass ich meinen Urin nicht richtig halten kann.. es geht nicht schwallartig ab aber ich hab das Gefühl es würde tröpfchenweise abgehen. Vorallem wenn ich mich hastig bewege oder hinsetze tropft es ein wen ...
Hallo Frau Höfel, ich bin im 4 Monat schwanger. Vor 9 Monaten habe ich entbunden. Danach hatte ich überhaupt keine Probleme. Nun war ich sehr erkältet und musste sehr stark husten oder mich durch den Schleim im Hals erbrechen, dabei habe ich dann immer Urin verloren, was mir nun Angst macht. Kann ich was machen?
Hallo, die Geburt meines 2. Kindes ist 2 Monate her. Ich mache bereits seit 4 Wochen Beckenbodenübungen. Nun habe ich immer wieder das Gefühl, dass etwas aus der Scheide läuft und kann nicht sagen, ob es Urin oder Ausfluss ist. Da ich mir viele Gedanken mache, habe ich probehalber mal einen Tampon eingeführt. Meine Fragen: 1. Während des Trage ...