Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

shunt?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: shunt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Jorch, unser Sohn wurde mit einer MMC (L5/S1) geboren. Mittlerweile ist er 11 Wochen und noch braucht er keinen Shunt. Die Hirnventrikel sind stabil. In den letzten 14 Tagen ist nun der Kopfumfang gewachsen und liegt nun mit 41 cm an der oberen Perzentille, die Ventrikel haben sich aber nicht verändet. Dem Chirurgen gefällt der Kopfwachstum nicht, kann sich aber auch nicht erklären, warum er wächst, die Ventrikel aber nicht. Trotzdem will er einen Shunt setzen, wenn der Kopf in den nächsten 14 Tagen zunimmt. Muss das wirklich gemchat werden, wenn die Ventrikel nicht gewachen sind? Was bringt der Shunt dann? Er ist doch dazu da, dass das Hirnwasser in den Ventrikeln abläuft und somit der Umfang des Kopfes wieder abnimmt. Aber wenn die Ventrikel doch gar nicht das Problem sind, vielleicht wird der Kopfumfang auch mit Shunt nicht kleiner? Wenn der Sunt gesetzt ist, braucht er ihn ein leben lang und hat immer nachvollgende OP´s. Vielleicht können Sie etwas Licht in mein Dunkel bringen. Lieben Dank im Voraus. Nadin


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ein Shunt ist notwendig, wenn durch eine Liquorabflußstörung Hirndruck entsteht, so dass die wachsenden Ventrikel das Hirngewebe verdrängen und/oder wenn durch Zug am Rückenmark von unten durch die mit der äußeren Haut verwachsene MMC der Hirnstamm in das untere Schädelloch hineingepresst wird und dadurch Atemstörungen oder eine Querschnittlähmung drohen. Wenn Ventrikelvergrößerung, Hirndruck und das Tiefertreten des Hirnstammes nicht nachweisbar sind, ist kein Shunt erforderlich. Ich kann eine solche Frage aber von hier nur grundsätzlich kommentieren und keinesfalls zum Einzelfall Stellung nehmen, da mir genaue Informationen fehlen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, bin neu hier auf der seite! habe am 10.09.04 unser 4.mädchen in der 29+3 SSW wegen vorz. plazentalösung bekommen. sie war 980g schwer und 29cm groß. sie wurde direkt nach der notsectio reanimiert und hatte einen nabelschnur ph wert von 6,7. nach 4 tagen bekam sie eine hirnblutung III und daraufhin entwickelte sich ein hydrocephalus in 2 ve ...

Mein Enkel wurde in der 25+0 SSW geboren. Meine Tochter lebt im AUsland und fliegt des öfteren (ca.6x im Jahr) nach Deutschl. um hier die ärztl. Untersuchungen durchzuführen. Der Shunt funktioniert bisher einwandfrei. Meine Frage ist: ist der Druckunterschied im Flugzeug eine zu starke Belastung für den Kopf (bzw.Shunt) ?? Kann es auf lä ...

Guten Tag, Herr. Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 14 Monate (unkorr.) alt und ist in der 26.SSW mit 869 g und 36 cm aufgrund einer Infektion und vorzeitiger Wehen geboren worden. Er hatte am 3. Tag eine Hirnblutung 3. Grades rechts und 2. Grades links und daraufhin einen Hydrocephalus entwickelt. Vor 13 Monaten hat er ein Rickham-Reservoir bekomme ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich weiß, dass Sie mir meine Frage aus der Ferne, ohne meinen Sohn untersucht zu haben oder die Röntgenbilder gesehen zu haben, nicht abschließend beantworten können, über eine Einschätzung wäre ich Ihnen dennoch dankbar, da ich ziemlich verunsichert bin. Mein Sohn (26+0, 869 g, 36 cm, jetzt unkorr. 14,5 Monate al ...

Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, mein Sohn ist ein Frühchen (26+0, 869 g, Hirnblutungen 2. und 3. Grades) und hat einen VP-Shunt. Er wird im April 3 Jahre alt und ist mehrfach behindert. Unter anderem ist er gehörlos und hat seit inzwischen 1 1/2 Jahren ein Cochlea-Implantat an der linken Seite (Shunt ist rechts). Davon profitiert er sehr, er reagier ...