eralsa14
Hallo Herr Dr. Hübler, ich bitte Sie dringend um Rat. Es geht um mein Kind das bei 33+0 geboren wurde (Blasensprung, bis daher alles unauffällig) und heute 10 Tage alt ist. Bereits am zweiten Lebenstag zeigte sich eine Gelbsucht, welche hartnäckig ist. Von einem Wert von 13 stieg sie trotz Phototherapie auf 18, anschließend wurden mehrere Strahler eingesetzt, daraufhin sank der Wert. Nach jedem Zyklus ist der Wert wieder gestiegen. Insgesamt waren es 6 Zyklen, wovon 2 über 24 Stunden gingen. Am Dienstag Abend endete der letzte Zyklus, woraufhin am nächsten Morgen, also gestern, Blutabgenommen wurde. Bilirubin: 7,9. Grenze 14. Heute morgen wurde mit einem Gerät der Wert erneut bestimmt. Er war bei 9,3. Ist also über 24h minimal gestiegen. Leberwerte waren bisher OK. Auch weitere Diagnostik wurde durchgeführt, bisher ohne Ergebnis. Ich hatte das Gefühl, das Panik verbreitet wurde aufgrund der Tatsache, dass der Wert minimal gestiegen ist. Ich fand es eigentlich OK. Jetzt wird gesagt dass wenn sie heute Abend gelber wird, erneut, diesmal venös gemessen wird. Ich muss dazu sagen, dass mein Kind während der Geburt im Geburtskanal steckte und nach der Geburt große Hämatome an beiden Augen hat, welche immer noch nicht so richtig verheilt sind. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir Ihre Einschätzung aufgrund der Erklärung geben könnten. Haben Sie von einem solchen Fall schonmal gehört? Kann es noch normal sein bzw. durch die Hämatome verschlimmert worden sein? Was sagen Sie zu dem minimal angestiegenen Wert, können wir trotzdem Hoffnung haben? Die Gelbsucht zeigte sich innerhalb von ca. 30h nach Geburt. Ist das auch besorgniserregend? Zusatzinfo: Kind trinkt gut und nimmt zu. Ich entschuldige mich für den langen Text und bedanke mich schonmal sehr für Ihre Antwort
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille