Frage: erneuter shunt?

hallo, bin neu hier auf der seite! habe am 10.09.04 unser 4.mädchen in der 29+3 SSW wegen vorz. plazentalösung bekommen. sie war 980g schwer und 29cm groß. sie wurde direkt nach der notsectio reanimiert und hatte einen nabelschnur ph wert von 6,7. nach 4 tagen bekam sie eine hirnblutung III und daraufhin entwickelte sich ein hydrocephalus in 2 ventrikeln, worauf sie ein rickham reservoir bekam welches 2mal tgl mit 8ml punktiert wurde. am 3.11. wurde ihr ein shunt gelegt der wohl auch funktionierte.kurz danach hat sie noch eine bpd entwickelt. jetzt hat sie seit ca 5 tagen apnoen, der kopfumfang nimmt tgl. um ca 3mm zu und die ventrikelräume, die sich seit der shunt op auch nicht reduziert haben, nehmen noch mehr zu. die ärzte überlegen nun einen zusätzlichen shunt zu legen. wir sind aber langsam mit unserer kraft am ende und sind uns nicht sicher,ob wir einer erneuten op zustimmen sollen! unsere kleine maus hat doch wirklich genug schmerzen in ihrem kurzen leben erleiden müssen. bringt dieser neue shunt überhaupt etwas? uns wurde von den ärzten schon vorsichtig beigebracht, dass die maus auf jeden fall jetzt schon erhebliche hirnschädigungen hat und mit schweren behinderungen gerechnet werden muß. beide eeg`s die gemacht wurden zeigen deutl. fokis und luminal bekommt sie auch schon. wir wissen einfach nicht, was wir unserem kind noch zumuten können, bzw. dürfen zumal durch diese weitere op keine heilung erfolgen würde! bin echt dankbar für jeden beitrag der uns hier vielleicht helfen könnte- danke schon mal

Mitglied inaktiv - 30.11.2004, 01:55



Antwort auf: erneuter shunt?

Erweiterte Liquorräume müssen mit Shunt versorgt werden, wenn in ihnen der Druck erhöht ist. Ansonsten drohen weitere Hirnschäden durch druckbedingte Minderung der Hirndurchblutung und durch Überdehnung der Nervenbahnen. Nicht selten aber sind die Liquorräume erweitert, stehen aber nicht unter Druck. Das ist zwar auch nicht gut, aber ein Shunt würde nicht helfen. Eine dauerhafte Druckerhögung stellt man durch Schädelsonographie (Fläche der Seitenventrikel im Querschnitt) und Kopfumfangsmessung (nicht mehr als 1 mm Zunahme pro Tag als Faustregel) fest. Hilfreich ist auch die Dopplersonographie, in der die Blutflußgeschwindigkeit in den Hirnarterien während des Herzzyklus nicht auf null oder fast null absinken sollte. In Ihrem Falle scheint eine Neuanlage des Shunts notwendig zu sein. In welcher Form, kann ich hier nicht beurteilen. Manchmal, wenn beide Seitenventrikel nicht miteinander verbunden sind, muß ein Rickham in beide Seitenventrikel gelegt werden.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 04.12.2004



Antwort auf: erneuter shunt?

ES tut mir für Euch echt leid,was Ihr zur Zeit durchmachen müßt.Aber ich denke für mich wäre irgendwo dann mal eine Grenze.Man solte das kleine Wesen nicht weiter quählen auch wenn mann es schon so liebgewonnen hat.Was hat es denn davon schwerstbehindert zu sein, auch Ihr müßtet Euch völlig für sie aufopfern.Euer Leben wäre nicht mehr das was es ist. Man muß loslassen können und die Kleine in lieber Errinerung behalten,damit geht es ,glaub ich für mich, allen am besten. Seit ganz für Eure anderen Kinder da. Alles Liebe Katja (nicht böse sein über meine Meinung)

Mitglied inaktiv - 30.11.2004, 11:12



Antwort auf: erneuter shunt?

hallo, erstmal allen respekt vor eurem bisherigen weg! es muss sehr schlimm für euch alle sein. aber ich glaube ihr müsst ganz ganz alleine über diese frage entscheiden. denn ihr müsst nachher mit den konsequenzen fertig werden. beide entscheidungen sind sehr schwer. versucht ganz tief in euch rein zu hören. wägt ab, malt euch aus... ich wünsche viel kraft, katrin

Mitglied inaktiv - 30.11.2004, 13:09



Antwort auf: erneuter shunt?

Meine 6 Jaehrige tochter hat mit 2 monaten einen shunt bekommen,aufgrund hydrozephalus (Frühgeburt mit Menengitis) Seit dem alles gut verlaufen, keinerlei Propleme mit shunt oder Propleme in der Entwicklung. Bei der letzten kontrolluntersuchung wurde festgestellt das shuntende nur noch mit ca. 5 cm im bauchraum liegt ,deswegen sollte der shunt demnächst verlängert werden. Beriet mich daraufhin mit anderen Neurologen.Seine Meinung war ,einen so gut funktionierenden shunt zu belassen und nicht zu verlängern,da es dann zu Proplemen kommen könnte. 2 Aerzte- 2 Meinungen!! Suche jetzt einen Spezialisten. Bitte um Meinungen oder Empfehlungen an welchen Arzt ich mich wenden koennte. Vielen Dank

Mitglied inaktiv - 09.12.2004, 16:51



Antwort auf: erneuter shunt?

Hallo Beate, inzwischen hat unsere kleine Maus einen weiteren shunt bekommen und es geht ihr nicht unbedingt gut- leider. Was nun Deine Tochter betrifft, geh notfalls noch zu einem weiteren Neurochirurgen und hol Dir noch ne Meinung ein. Ich weiß, dass man dann noch verrückter wird und nicht mehr weiß, was man wem glauben soll aber ich habe in dieser kurzen Zeit, in der wir betroffen sind gemerkt, dass man sich lieber viele Meinungen anhören sollte. Das schlimme ist halt das mangelnde med. Fachwissen als Eltern. Wir werden momentan in der Kinderklinik Hanau von einem Neuropädiater betreut und die OP`s wurden bis jetzt in der Uni Klinik Frankfurt durchgeführt. Wir haben von unserem behandelnden Neuropäd. den Tip bekommen in die Uni nach Würzburg oder Mainz zu fahren um uns weitere Meinungen einzuholen! Ich weiß leider nicht wo Du wohnst, von daher kann ich Dir nur unsere empfohlenen Adressen ans Herz legen! LG, Daniela

Mitglied inaktiv - 09.12.2004, 23:14



Antwort auf: erneuter shunt?

HALLO DANIELA, VIELEN DANK FÜR DEINE TIPS. UNSERE KLEINE WURDE DAMALS AUCH IN FRANKFURT OPERIERT. HATTE DA AUCH ABSOLUT KEINE NEGATIVEN ERFAHRUNGEN, IM GEGENTEIL. VON MAINZ HABE ICH AUCH SCHON VIEL GUTES GEHÖRT. HABE SIE ALS BABY AUCH MAL ZUR KONTROLLE VORGESTELLT. BEI DR. PETERS. SEHR GUT!!(KINDER-NEUROLOGISCHES ZENTRUM- "KINZ" ) WÜNSCHE DIR UND DEINER KLEINEN VOM HERZEN NOCH ALLES GUTE BEATE

Mitglied inaktiv - 18.12.2004, 17:03



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Shunt ..Probleme beim Fliegen???

Mein Enkel wurde in der 25+0 SSW geboren. Meine Tochter lebt im AUsland und fliegt des öfteren (ca.6x im Jahr) nach Deutschl. um hier die ärztl. Untersuchungen durchzuführen. Der Shunt funktioniert bisher einwandfrei. Meine Frage ist: ist der Druckunterschied im Flugzeug eine zu starke Belastung für den Kopf (bzw.Shunt) ?? Kann es auf lä...


CI und Shunt

Guten Tag, Herr. Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 14 Monate (unkorr.) alt und ist in der 26.SSW mit 869 g und 36 cm aufgrund einer Infektion und vorzeitiger Wehen geboren worden. Er hatte am 3. Tag eine Hirnblutung 3. Grades rechts und 2. Grades links und daraufhin einen Hydrocephalus entwickelt. Vor 13 Monaten hat er ein Rickham-Reservoir bekomme...


Wann Shunt-Verlängerung?

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich weiß, dass Sie mir meine Frage aus der Ferne, ohne meinen Sohn untersucht zu haben oder die Röntgenbilder gesehen zu haben, nicht abschließend beantworten können, über eine Einschätzung wäre ich Ihnen dennoch dankbar, da ich ziemlich verunsichert bin. Mein Sohn (26+0, 869 g, 36 cm, jetzt unkorr. 14,5 Monate al...


shunt?

Sehr geehrter Prof. Jorch, unser Sohn wurde mit einer MMC (L5/S1) geboren. Mittlerweile ist er 11 Wochen und noch braucht er keinen Shunt. Die Hirnventrikel sind stabil. In den letzten 14 Tagen ist nun der Kopfumfang gewachsen und liegt nun mit 41 cm an der oberen Perzentille, die Ventrikel haben sich aber nicht verändet. Dem Chirurgen gefällt d...


CI an Shunt-Seite

Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, mein Sohn ist ein Frühchen (26+0, 869 g, Hirnblutungen 2. und 3. Grades) und hat einen VP-Shunt. Er wird im April 3 Jahre alt und ist mehrfach behindert. Unter anderem ist er gehörlos und hat seit inzwischen 1 1/2 Jahren ein Cochlea-Implantat an der linken Seite (Shunt ist rechts). Davon profitiert er sehr, er reagier...