Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch, wie von Ihnen und meiner KG letzte Woche angeraten, waren wir heute nochmal zur Nachuntersuchung in der Uniklinik Essen (Kinderkardiologie). Also dort wurden wir nun beruhigt, das Herz von Nico wäre völlig i.O., es bestehe zwar noch eine winzig kleine Öffnung, diese würde aber bei weitem nicht die beschriebenen Beschwerden machen. Der Arzt meinte, es könne von der Lunge selbst kommen, evtl. BPD (obwohl Nico nur einen Tag lang beatmet wurde?), oder der erste Hinweis für eine spätere Asthmaerkrankung bzw. eine evtl. allergische Reaktion. Dies könne man mit Hilfe eines Sprays (Aerosol) herausfinden, falls in dem Moment Besserung eintritt. Meine Frage nun, wo läßt man den bei so kleinen Babys pneumologisch alles abklären? Belastungs- und Lungenfunktionstests gibt es doch noch garnicht für Babys oder? Die Symptome wie keuchende, schwere Atmung schon bei leichter Belastung, weinen das immer in einem Hustenanfall endet, etc. sind nach wie vor vorhanden und extrem während der KG zu beobachten. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Liebe Grüße Conny D.
Man kann die Lunge im sogenannten Babyplethysmographen untersuchen - wir machen das in meiner Klinik jedenfall so. Wenn das Herz unschuldig ist bleiben ja nur die Atemwege und die Lunge übrig.
Mitglied inaktiv
Noch einen Nachtrag: bei der Überprüfung der Sauerstoffsättigung in der Klinik, lag er nur bei 91%. Zu Beginn erst bei 85...dann nach warten, ging er irgendwann hoch auf 91%. Ist das nicht zuwenig? Dazu sagte der Arzt leider garnichts. Lg Conny D.
Mitglied inaktiv
Hallo Conny, wir haben mit unserer Tochter ein ähnliches Problem. Sie hat auch ein Atemgeräusch, dass man bei Anstrengung (jedes Mal in der KG) und bei Aufregung hört. Einer der Kinderärzte, die wir in Deutschland konsultiert haben, meinte, es könne auch eine Bindegewebsschwäche des Kehlkopfs sein, die man wohl ab und an bei Frühchen beobachtet. - Unser Kinderarzt hier in Istanbul klärt jetzt allerdings auch vordergründig Allergien usw. ab und hat dafür Unmengen von Blut entnehmen lassen... Wir scheuen uns ansonsten etwas vor der Diagnostik, weil man da meines Wissens nach manche Dinge nur unter Vollnarkose machen kann, was ich eigentlich nicht wirklich will. Hat Euer Kind das Geräusch immer, also auch im Ruhezustand? Euch alles Gute, Frauke und Emilie
Mitglied inaktiv
Liebe Frauke, er hat es hauptsächlich beim ausatmen, ganz in Ruhe nur selten, aber selbst bei kleinen Anstrengungen, wenn er mal länger lacht, sobald er auf den Bauch gedreht wird oder von der KG auf die Seite. Also eigentlich bei Sachen, die nicht wirklich sehr anstrengend sind. Muß er wirklich mal was anstrengendes machen, ist es schon extrem und er hört sich dann an wie ein schnaufender Asthmakranker der dringend sein Aerosol braucht. Das mit dem Kehlkopf hab ich auch schon gehört, aber meines Wissens ist es dann eher ein heller Pfeifton von weiter oben, Stridor, das hatte er oft direkt nach der Geburt. Bei Nico kommt es aber von weiter unten, also tiefer ..wie aus den Bronchen bzw. der Lunge. Wir werden mal sehen, wie man das abklären lassen kann. Gruß Conny
Mitglied inaktiv
Hallo Conny, David hatte das auch sehr stark, er keuchte ständig im Ruhezustand, und bei geringer Anstrengung bekam er einen Hustenanfall und wurde meistens ganz grau-blau am ganzen Körper. Wir sind dann zu einem spezialisten gegangen um einen Lungenfunktionstest machen zu lassen. Das geht bei Babys aber nur mit einem speziellem Gerät (abkz. BabyBody) weiß den genauen Ausdruck leider nicht. Danach wurde er auf die richtigen Medikamente eingestellt, und seither ist sehr sehr viel besser geworden. Falls Du noch Fragen dazu hast, kannst Du mich gerne anmailen, hab meine Addy hinterlegt. Lg Alex
Ähnliche Fragen
Hallo! Zu dem Thema "Monitor registriert flache Atmung nicht" hatte ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben und von Ihnen eine Antwort erhalten. Vielen Dank dafür. Jetzt noch eine weitere kurze Frage zum gleichen Thema: Nachdem im KKH alles ohne Befund war, geht man auch dort von Fehlalarmen bei flacher Atmung aus. Eine Schwester hat uns jetzt ...
Unser Sohn kam in der 28.Schwangerschaftswoche zur Welt. Er hatte stundenweise über 6 Tage einen Rachentubus. In der Klinik hatte er relativ häufig Apnoen, weshalb wir auch mit Monitor nach Hause gingen. Zu Hause gab es keine Schwankungen mehr, er nimmt kontinuierlich zu und ist aufgeweckt. Seit Ende Dezember müssen wir aber leider mit Pulmicort in ...
Guten Abend Meine Tochter hat letzten Dienstag das zweite Cardiogramm gehabt,das schon besser war wie das erste.Es zeigte eine periodische Atmung mit Sättigungsabfäkllen auf 81 % Am Mittwoch soll nochmal eins gemacht werden da ist sie drei Wochen alt.Sie kam in der 34+5SSW zur Welt,also dann 37+6,beim trinken hatte sie auch immer Sättigungsabfälle ...
Lieber Prof. Joch, unser Nico ist nun 6 Mon. alt (korrigiert 4 Mon. 30 SSW). Bisher entwickelt er sich gut. Was allerdings Sorge bereitet ist seine Atmung. Er wird noch nachts mit Gerät überwacht, hat aber kaum Alarme. Nico atmet nach kleinster Anstrengung sehr schwer und mit einem Stridor. Bei der Krankengymnastik müssen wir oft vorzeitig abbre ...
Hallo, mein Baby ist reif als Sternengucker zur Welt gekommen. Er ist jetzt 11 Wochen alt und leidet unter Schlafapnoen bis 16 sec, dabei fällt die Sauerstoffsättigung teils unter 80%. Kurz er atmet wie ein Frühchen. Ansonsten entwickelt er sich wirklich prima. (Monitorüberwachung von zu Hause aus). Wie sind die Prognosen? Wann höhrt diese Atmu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Ich habe zwar kein Frühchen, würde mich aber trotzdem über eine Antwort freuen. Mein Sohn wurde reif geboren, bisher waren alle Untersuchungen unauffällig. Dennoch habe ich viele Ängste. Vor allem seine Atmung macht mich nervös. Er macht hin und wieder Atempausen (5-8sek). Ich weiß dass diese normal sind. Er zeig ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe eine Frage zur Atmung meines Sohnes. Er ist 12 Wochen alt und reif geboren. Mir ist aufgefallen, dass er im Tiefschlaf manchmal über längere Zeit sehr flach atmet. Ich kann wenn ich die Hand auf seine Brust lege zwar vollkommen regelmäßige Bewegungen fühlen, sie sind aber eben sehr leicht und flach. Er atme ...
Hallo Prof. Dr. Jorch! Vor 6 Wochen habe ich Zwillinge (Mädchen) in der 29+3 Ssw entbunden. Der Grund für die frühe Geburt war Plazentainsuffienz bei einem der Kinder. Dieses Kind war zu klein für die Schwangerschaftswoche, geboren mit 750 Gramm. Während sich das Schwesterchen super entwickelt (von 1290 auf momentan 2200 Gramm, keinerlei Kom ...
Hallo und Danke für Ihre tolle Arbeit! :-) Ich habe sie schon einmal etwas gefragt und Sie haben mir sehr geholfen. Mein Sohn ist ungefähr 13.5 Monate alt. Sectio 38+1, Apgar 10/10 Gesund, bestens entwickelt (läuft frei seit er 11 Monate alt war, spricht auch schon ganz gut ) isst gut, wird nachts gestillt. Er atmet periodisch, wurde daher ...
Hallo! Meine Tochter ist vor 8,5 Monaten bei 33+1 zur Welt gekommen. Sie hatte die ersten Wochen die typischen (Spät-) Frühchenprobleme und entwickelt sich seitdem unauffällig. Mir ist heute beim Mittagsschlaf aufgefallen, dass sie über längere Zeit periodisch atmete mit einem gleichbleibenden Intervall von 3x atmen, anschließend ca 8 Sekunden Pau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren