Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Monitor registriert flache Atmung nicht

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Monitor registriert flache Atmung nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Zu dem Thema "Monitor registriert flache Atmung nicht" hatte ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben und von Ihnen eine Antwort erhalten. Vielen Dank dafür. Jetzt noch eine weitere kurze Frage zum gleichen Thema: Nachdem im KKH alles ohne Befund war, geht man auch dort von Fehlalarmen bei flacher Atmung aus. Eine Schwester hat uns jetzt geraten, die Atemüberwachung auszustellen und nur die Herzfrequenz zu überwachen. Mit der Begründung, bei einer echten Apnoe geht auch die HF 'runter. Halten sie das für eine gute Alternative? Ich habe mal gelesen, dass bei ALTE oder SIDS der Atemstillstand teilweise über eine Minute besteht, bevor die HF sinkt. Und was anfangs mit einem kleinem Reiz zu beenden wäre, muss eine Minute später bereits mit Wiederbelebung beantwortet werden? Oder ist ausschliessliche HF-Monitoring OK? Vielen Dank für Ihren Rat. Lemondelily


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Kombiniertes Monitoring ist vermutlich sicherer als Überwachung nur eines Wertes (Atmung oder Herzfrequenz).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen! Du Arme! Mache diese Scheiß Fehlalarme auch schon seit einem dreiviertel Jahr mit. Das macht einen echt wahnsinnig, weil man ja nie weiß obs ein echter war,usw. Uns hat das gleiche auch eine Schwester geraten. Zum Glück haben uns die Ärzte davor bewahrt! Bei einem Atemaussetzer zählt jede Sekunde! Bis die HF runtergeht kanns zu spät sein. Nimm bitte die Fehlalarme in Kauf. Meine Kleiner hatte einen Atemaussetzer- hab ihn sofort geschüttelt und er war wieder da. Wünsche dir sehr, sehr gute Nerven!!! und alles gute! Lg, daylight


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir hatten das gleiche Problem, uns hat der Berater von der Monitorfirma gesagt wir sollten ein 5 cent Stück uber den, bzw. auf den Atmungssensor kleben (nicht auf die Haut). Seit wir dies tun, haben wir fast keine Fehlalarme mehr. Probiers doch auch mal aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Kerstin, Dein Tipp ist super, seit einer Woche keinen Atem-Fehlalarm mehr, davor fast jede Nacht. Vielen Dank dafür. Lemondelily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, auch unsere Tochter (32+1) wurde nach dem ersten "near-SIDS" ein Monitor (Herzfrequenz+Atmung) verordnet. Nach zwei weiteren Vorfällen (in meiner Gegenwart) reagierte der Monitor nicht sofort (habe natürlich auch nicht länger gewartet...). In der MHH gab man uns einen anderen Monitor, der außerdem die Sauerstoffsättigung im Blut mißt (kleine Bandage am Fuß), denn dieser Wert fällt wohl als allererstes ab!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Unsere Zwillinge (32.SSW) werden mit einem Herz-Atem-Monitor (Vitalaire MR10S) nach Hause entlassen. Die Fehlalarme waren die ersten 6 Wochen eher selten. Meistens hatten sich tagsüber durch Bewegung die HF-Elektroden gelöst. (Fehl-)Alarm wg. Atemaussetzer hatten wir bis dahin keinen einzigen! Dann kamen Atemalarme plötzlich jede Nacht, zwi ...

Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...

Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...

Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...

Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe eine Frage zur Atmung meines Sohnes. Er ist 12 Wochen alt und reif geboren. Mir ist aufgefallen, dass er im Tiefschlaf manchmal über längere Zeit sehr flach atmet. Ich kann wenn ich die Hand auf seine Brust lege zwar vollkommen regelmäßige Bewegungen fühlen, sie sind aber eben sehr leicht und flach. Er atme ...

Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...

Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...

Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Zemlin,  ich habe meinen Sohn aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs in SSW 33+4 „ganz normal“ entbunden. Ich lag bereits eine Woche vorher aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses im Krankenhaus, die Lungenreife bekam ich nicht. Unser Sohn wurde immer schon eine Woche weiter geschätzt, weil er relativ schwer w ...