Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Monitor registriert flache Atmung nicht

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Monitor registriert flache Atmung nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Unsere Zwillinge (32.SSW) werden mit einem Herz-Atem-Monitor (Vitalaire MR10S) nach Hause entlassen. Die Fehlalarme waren die ersten 6 Wochen eher selten. Meistens hatten sich tagsüber durch Bewegung die HF-Elektroden gelöst. (Fehl-)Alarm wg. Atemaussetzer hatten wir bis dahin keinen einzigen! Dann kamen Atemalarme plötzlich jede Nacht, zwischen 3 und 5 Uhr morgens im Tiefschlaf unserer Tochter. Sie wirkte aber nie krank, bleich o.ä., wachte entweder vom Alarm oder bei Berührung sofort auf. Wir haben das Gerät getauscht, die Sensoren anders platziert, trotzdem jede Nacht Alarm, häufig mehrmals innerhalb von 2 Stunden, ab 6 Uhr war dann meist Ruhe. Damals konnte ich teilweise beobachten, dass meine Tochter sehr flach atmet, aber das Gerät nichts registriert, war mir aber nicht sicher, ob das immer der Grund für die Alarme war. Nach einer Woche sind wir dann in die Kinderklinik, wo unsere Tochter einige Tage überwacht und untersucht wurde (Blutbild, EKG, EEG, Sonografie Hirn + Herz, O2-Sättigungsmonitoring). - Ohne Befund - Allerdings traten in der Klinik auch keine Alarme auf (unser Monitor war angeschlossen). Der Arzt geht von einer technischen Ursache (Empfindlichkeit der Sensoren) und der Art, sie zu platzieren, aus und will uns jetzt mit dem gleichen Monitor nach Hause schicken, da es keine andere Lösung gibt. Wir befürchten, dann geht es so weiter mit den nächtlichen Fehlalarmen, die einem auf Dauer den Schlaf und die Kraft rauben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Fehlalarmen durch scheinbare Atemaussetzer, obwohl die Atmung im Schlaf nur sehr flach, aber ausreichend ist? Mit welchem Gerät? Und konnte das Problem mit dem Wechsel zu einem anderen Monitortyp behoben werden? Vielen Dank für Eure Antworten Lemondelily Suchbegriffe: Vital Air Vitalair MR10 flacher flach Monitorüberwachung


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Es ist schon gut möglich, dass flache Atmung in der Phase größter Ruhe mit niedrigem Energieumsatz in der zweiten Nachthälfte nicht vom Monitor registriert wird (sogenannte low amplitude Alarme). Entscheidend ist die Beurteilung die Weckbarkeit und die Sauerstoffsättigung während solcher Phasen. Beides scheint ja in Ordnung zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo... ....ja ja ja das kenne ich nur zu gut habe auch Zwillinge in der 30 SSW geboren!!Hatten fast 1,5 Jahre auch ein Überwachungsgerät.Das ging auch oft und meist in der Nacht ich war so oft verunsichert und ..wieder ab in die Klinik!!Oh man war das stressig.Bei uns war ausser einmal eine Infektion nix...Meine waren und mussten vor entlassung auch immer noch ins Schlaflabort Ständig war irgend etwas am Gerät defekt..Aber so im nachhinein betrachtet sind die Teile schon nützlich...denn wenn wiklich etwas gewesen wäre.....Also halt durch Liebe Grüsse Theresa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Zu dem Thema "Monitor registriert flache Atmung nicht" hatte ich bereits vor ein paar Tagen geschrieben und von Ihnen eine Antwort erhalten. Vielen Dank dafür. Jetzt noch eine weitere kurze Frage zum gleichen Thema: Nachdem im KKH alles ohne Befund war, geht man auch dort von Fehlalarmen bei flacher Atmung aus. Eine Schwester hat uns jetzt ...

Ich haben da eine Frage. Unsere kleine hat ja ein Monitor zur Überwachung der Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung. Das Gerät ist wirklich gut (Vitaguard) mann weiss sofort ob der Alarm durch technische Fehler entstanden ist oder nicht. Jetzt zu meiner Frage wie oft ist es noch im Rahmen das die kleine Alarme auslöst wegen geringer Sauers ...

Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...

Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...

Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...

Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe eine Frage zur Atmung meines Sohnes. Er ist 12 Wochen alt und reif geboren. Mir ist aufgefallen, dass er im Tiefschlaf manchmal über längere Zeit sehr flach atmet. Ich kann wenn ich die Hand auf seine Brust lege zwar vollkommen regelmäßige Bewegungen fühlen, sie sind aber eben sehr leicht und flach. Er atme ...

Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...

Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...

Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...