Frühchen_25
Liebes Ärzteteam, ich habe eine allgemeine Frage zu der Sauerstoffsättigung bei Extremfrühchen und die damit einhergehende Langzeitentwicklung. Mein Frühchen, aber sicher auch viele andere haben viele Abnoe Bradykardien. Ebenfalls gibt es Hypoxien (Sauerstoffmangel) mit konstanter Herzfrequenz. Gibt es Richtlinien ab wann die Anzahl von Abnoe Bradykardien für die langfristige Entwicklung kritisch werden ? Gibt es Richtlinien, ab wann eine Hypoxie (mit intakter Herzfrequenz) mit einer gewissen Dauer und einer gewissen Sauerstoffsättigung für die langfristige Entwicklung kritisch werden? Ich freue mich auf eine Antwort.
Ähnliche Fragen
Mein Sohn kam am 24.08.2004 per Sectio zur Welt,ich war in der 30SSW.Bei der geburt wog er 1200gr und hat selbstständig geatmet.Durch eine Infektion wurde er jedoch einen Tag später beatmet.Ca.5Tg,danach nur noch eine Atemunterstützung.Mittlerweile wiegt er 2020gr.und trinkt manchmal aus der Flasche.Jedoch fällt er zwischenzeitlich mit seiner Sauer ...
Hallo! Muss mal wieder ein paar Meinungen hören. Hatte hier im Forum ja schon mal die Frage wegen Wassereinlagerungen bei Frühchen gestellt. Aber die hat sich jetzt geklärt. Nun also zu meiner Frage, wo ich gerne Meinungen hätte bzw. Erfahrungen von anderen Eltern. Unser Sohn Colin in der 26+2 SSW geboren hat immer mal Probleme mit der Sauer ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, wir haben Zwillinge bei 32+1 bekommen. Sie sind nun knapp vier Wochen alt. Die Kinder haben immer wieder Abfälle in den Herztönen und der Sauerstoffsättigung. Heute zum Beispiel bis auf 72 runter bei der Sättigung. Eigentlich hätten wir die Kinder heute mit nach Hause bekommen sollen. Dies wurde aber nun ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, zu allererst möchte ich mich noch einmal herzlich dafür bedanken, dass Sie mir die Möglichkeit geben, Fragen die im Kopf umher geistern, stellen zu können. Ich habe Sie ja schon häufig wegen meiner Tochter (geboren bei SSW 26+6, morgen korrigiert ein Jahr alt) angeschrieben und Sie haben es bisher immer ge ...
Hallo, mein Sohn kam vor 4 Wochen bei 32+5, und wir sind noch in der Klinik, weil die Sauerstoffsättigung im Tiefschlaf sehr oft kurz bis 80 abfällt, er ist aber schnell wieder fein danach. Auch beim Stillen wenn er sich verschluckt, fällt die Sauerstoffsättigung bis 70 ab. Sonst liegt sie immer bei min. 90, auch mal 98, 99. Finden Sie das noch ok ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit, in diesem Forum Fragen zu stellen. Vor einigen Wochen hatte ich einen geplanten Kaiserschnitt aufgrund einer Vorerkrankung meinerseits. Mein Kind kam bei 36+5 zur Welt. Unmittelbar nach der Geburt hat mir die Hebamme unser Kind auf die Brust gelegt. Ein Kinderarzt war nicht dabei, auch wurde zu keine ...
Liebe Experten, Mein Sohn kam bei 35+0 per sec. sectio zur Welt. Er hatte 2 Tage eine Sauerstoffunterstützung. Er hatte immer wieder kurze Sauerstoffabfälle in der Klinik, vor allem während dem Trinken etc.. woraufhin wir uns dazu entschlossen haben für zuhause die Owelt Sock zu holen die Puls und Sauerstoffsättigung am Fuß misst. Er hat heute ...
Sehr geehrte Damen und Herren, meinte Tochter (Modi Zwilling) wurde mit 29+0 geboren. Sie hat sich bisher gut gemacht, sich jedoch leider letzten Sonntag (35+1) einen Parainfluenza Infekt der Lunge eingefangen. Leider hat sie eine Lungenentzündung entwickelt und musste ab Montag morgen beatmet werden (für 50 Stunden). Während der Beatmung kam e ...
Guten Tag, Ich bin derzeit mit meinem Baby im Krankenhaus wegen Corona und RSV zeitgleich.. er war ein Frühchen geboren in der 28 ssw aber hat sich gut gemacht. Kurz nach seiner Geburt hatte er in der einschlafphase bereits das Problem das er mit seiner Sättigung auf 87 runter geht, das geht immer ein paar Sekunden dann geht er wieder auf 92 hoch a ...
Guten Tag Mein Sohn ist 34+1 zur Welt gekommen. Heute wäre er 37. Er hat seit knapp einer Woche keine Magensonde mehr; trinkt gut; nimmt zu. Er hat nur ca. 3-4 Stunden nach der Geburt kurz Atemunterstützung gebraucht. Er hat schon lange kein Wärmebett mehr und hält dieKörpertemperatur tiptop. Auch am EKG ist er schon lange nicht mehe. Ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sauerstoffsättigung
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?