Mitglied inaktiv
Lieber Prof.Jorch, mein Sohn Teo (26+0SSW)ist jetzt unkr.15 Monate alt. Als Folge einer starken Hirnblutung (4.Grad) hat er jetzt leichte Spastik an der rechten Körperseite, d.h. seine rechte Hand und Fuß sind angespannt und viel schwächer als die linke, aber trotzdem aktiv. Seit fast 3 Wochen kann er robben, er kann aber noch nicht sitzen. Wir machen 2xMal pro Woche Krankengymnastik nach Bobath und Vojta. Ich würde gerne zusätzlich noch 1xMal pro Woche Ergotherapie machen, damit er seine rechte Hand und Fuß besser spüren kann. Unsere Physiotherapeuten hält das auch für sinnvoll. Das Problem ist, dass unser Kinderarzt uns eine Verordnung abgesagt hat und die Ärztin in SPZ möchte auch noch abwarten. Ihre Argumente sind: es wird sich überlappen und es ist nicht gut für das Kind, wenn es zwei Therapeutinnen hat. Meine Meinung nach schaden kann das doch nicht, je früher und je mehr man macht, desto besser. Wir haben um das Leben unseres Sohnes gekämpft und trotzt schlechten Prognosen gehofft, dass alles gut wird und ich möchte jetzt nichts verpassen, was man für ihn machen kann. Es tut mir leid, es ist länger geworden als geplant war. Ich würde mich gerne über ihre Meinung freuen, ob ich weiter um Ergotherapie für Teo kämpfen soll oder übertreibe ich ein bisschen und ich soll doch besser warten. Viele Grüße Dorka
Die Argumente Ihres Kinderarztes sind möglicherweise richtig. Um das herauszufinden, sollte er aber - zumal sie das dringend wünschen - wenigstens einen Versuch machen und z.B. 10 x Ergotherapie verordnen. Es kann ja sein, dass sich Ihre Therapeutinnen ergänzen und harmonieren. Das hängt immer sehr von den Personen ab und weniger davon, wie die Methoden heißen. Jedenfalls lohnt sich der Kampf, da bei einseitiger Blutung die Langzeitchancen durchaus ganz gut sein können.
Mitglied inaktiv
Liebe Dorka, Nina ist ebenfalls in der 26 SSW geboren und gleich nach der KH Entl. 2x wöch. Physio bekommen. Nach 4 Monaten wurde für Nina dann von der KiÄ Frühförderung beantragt sodas jetzt die KK und das Sozialamt die Kosten für 2x Physio und 1xErgoth. wöch. trägt. Das heißt das deine KIA dann gar kein Rezept mehr Ausstellen muß.Die Ergoth. kommt von der Lebenshilfe über die auch das ganze Programm läuft.Also ich kann nur sagen die zusätzl. Ergo ist eine Abwechslung und wird ja auch spielerisch gestaltet. In deinen Umkreis gibt es sicherlich auch eine Lebenshilfe,wo Du dich darüber informieren kannst. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen und bleibe dran,mein Antrag wurde 2x Abgelehnt und dann bewilligt.
Ähnliche Fragen
Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen
Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen
Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen
Herr Dr. Jorch, Ist eine Ergotherapie das Richtige bei leichten Störungen der Feinmotorik und der Sensomotorik? Wenn nein, welche Therapieart wäre empfehlenswert? Danke im voraus Doreen
Hallo! Habe zwei Frühchen, Lukas ist nun drei Jahre alt und soweit gut entwickelt, nur sprachlich hinterher, so daß ihm jetzt ein Intergratvkindergartenplatz empfohlen wurde, nur ist kein Platz mehr frei für dieses jahr und er wird im September schon vier, was kann man da machen, wie findet man Plätze, oder was gibt es für andere Möglichkeiten? Al ...
Schöne Seite!! Lieber Hr.Prof ,Liebe Mamas!! Mein Sohn wurde 1998 in der 28 SSW mit 800 g geboren. Von Anfang an lief alles super-keine Komplikationen,6 Wochen Klinik(quasi nur zum "päppeln",war nie beatmet usw,usw). Nun geht er seit August letzen Jahres in die Schule-und nun hat mich die Lehrerin auf seine gravierenden motorischen Defizite ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch Wir sind zwei deutsche Ergotherapeutinnen und studieren in den Niederlanden an der Hogeschool Zuyd, um den Bachelor in Health Care/Occupational Therapy zu erlangen. Im Rahmen dieses Studium, setzen wir uns in unserer Bachelorarbeit mit dem Thema „Ergotherapie in der Neonatologie“ auseinander. Wir recherchie ...
Hallo Herr Prof. Dr.Jorch, kann man eigentlich bei der Ductus-Ligatur bestimmte Nerven oder Muskeln verletzen?Und kann dadurch eine Spastik entstehen?Ich bin eigentlich gegen die Vojta-Therapie,was halten Sie von der Ergotherapie?Was wird da genau gemacht?Und wird bei den Kleinen (unser Joel ist jetzt fast 13 Mon.,korr. fast 10 Mon.alt) eigentlich ...
Lieber Herr Dr. Jorch, mein Sohn kam bei 25+4 zur Welt und ist nun korrigiert 2 Jahre. Trotz langer Beatmung und anfänglicher Lungenprobleme geht es ihm gesundheitlich jetzt ausgezeichnet. Er hatte ein Jahr Physiotherapie und seit Herbst Frühförderung. Es macht ihm alles viel Spaß, er ist sehr offen und fröhlich. Er spricht noch kaum, laut ...
Lieber Herr Prof Jorch, mein Sohn kam November 2007 in der 33. Woche spontan wegen Cervixinsuffizienz zur Welt. Er hat die Lungenreife bekommen und mit 1980g Gewicht und 47.5cm Länge galt er immer als ein fittes Frühchen - er brauchte lediglich ein Wärmebettchen und Koffeintherapie wegen Apnoen. Die Kinderärzte in seinem ersten Lebensjahr waren ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren